Das Wichtigste um beim BD die Brust zu spüren, ist die Schultern nach hinten und unten zu ziehen.
Ellenbogenstellung, Hantelposition und Co sind nur zweitrangig.
Druckbare Version
Das Wichtigste um beim BD die Brust zu spüren, ist die Schultern nach hinten und unten zu ziehen.
Ellenbogenstellung, Hantelposition und Co sind nur zweitrangig.
= Brust wölben. Jup!Zitat:
Zitat von kleberson
Brust wölben = Hohlkreuz?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Tja, es ist wirklich keine eindeutige Wissenschaft. Aber zu deiner Beruhigung muss ich zugeben, dass ich lieber Dips mache als diese Art von Bankdrücken.Zitat:
Zitat von The Wicker Man
das eine ist wissenschaftliche theorie, das andere praxis. haben powerlifter keine muskeln?
Trainieren Powerlifter ohne Massephasen ?Zitat:
Zitat von arma-dio
Sie müssen an Gewicht zulegen, um mehr Leistung zu bringen. Ich kenne einige PL, aber keinen, der nicht gelegentlich mit mehr WH trainiert.
Wäre ich vorsichtig. Man kann die Brust wölben ohne die Schulterblätter in die richtige Position zu bewegen und dort zu fixieren.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Stimmt schon.
Also man muss die Schulterblätter fest nach hinten und unten zusammen ziehen und den Briustkorb dabei maximal "aufblähen". Dadruch bekommt die Brust auch eine gute Dehnung, schon per se.
Als nächstes Füße fest auf dem Boden und - das ist meine Empfehlung - ordentliche Brücke (Hohlkreuz, ja) und Hantel zur unteren Brust. Auf diese Weise sind maximale Gewichte möglich, ICH persönlich spüre dabei aber auch die Brust am besten und jahrelanges Training mit verschiedenen Athleten hat mir bestätigt, dass es bei den meisten anderen auch so ist.
:daumen:Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Bin zusätzlich noch der Meinung das man den Verlauf der Hantel mit BD im UG noch leichter begreift.
Weil es dort fast automatisch bis "natürlich" ist.
(Ellenbogen nah am Körper, Ablage untere Brust/Oberbauch)
greetz
So siehts aus. :daumen:Zitat:
Zitat von kleberson
Warum sollte das keine Wissenschaft sein? In der Wissenschaft (jedenfalls in sinnvoller Literatur) wird davon abgeraten, die Hantel zum Hals zu führen, weil die Gelenkbelastung sehr ungünstig ist. Das ist auch so in der Praxis und kann man immer wieder sehen. Nur weil es Athleten gibt, die mit dieser ungünstigen Belastung (noch) keine Probleme bekommen haben, heißt es nicht, dass es anders ist. Ausnahmen bestätigen die Regel.Zitat:
Tja, es ist wirklich keine eindeutige Wissenschaft. Aber zu deiner Beruhigung muss ich zugeben, dass ich lieber Dips mache als diese Art von Bankdrücken.