Die ganze Aufteilung ist Mist me
Druckbare Version
Die ganze Aufteilung ist Mist me
TE 1:
Kniebeuge
Bankdrücken
LH-Rudern vorgebeugt Obergriff
Schulterpressen/Frontdrücken
ev. Bauch
ev. Waden
TE 2:
Kreuzheben
Beinpresse
Klimmzüge Untergriff
Dips
ev. Bauch
ev. Waden
:rock:
wie wäre dein vorschlagZitat:
Zitat von PhilippAlex
Er hat doch explizit nach einem 2er Split gefragt...
mein jetziger plan ist immer noch der 3´er Split
den will ich ersetzen!
für beispiele wäre ich dankbar
Dann tausch halt die Bizeps mit der Trizepsiso und du hast 'n astreinen 2er.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Obwohl ich finde, dass es nicht viel Sinn hat, den jeweiligen Arm-Muskel noch mit einer Iso zu belasten, wenn er davor schon 2 GÜ mitmachen durfte.
Die Übungsabfolge ist mMn 1a, weil, wenn du z.B. nach KB Ausfallschritte machst, kannst du bestimmt nicht eine so hohe Leistung abrufen, wie es mit einer kurzen Pause für die Beine (durch eine dazwischen gesetzte Druckübung) der Fall ist.
Was an der Aufteilung (Rücken, Schultern / Beine, Brust) schlecht sein soll, würd ich auch gern wissen.
Entweder Push-pull oder Oberkörper/ Unterkörper. Ich bevorzuge ersteres. Aber beides ist sehr sehr gut machbar und liefert die Vorteile des Splits, nämlich verlängerte regenerationzeiten vor allem für die sensiblen Strukturen im schulterbereichZitat:
Zitat von icebyte
weil das nach wie vor kein korrekter Split ist. Schulter ne trizeps werden jede enheit trainiert. Wo ist da de Sinn? Nirgendwo.Zitat:
Zitat von Erik Schädelspalter
Das gleiche könnte man in einer Rückeneinheit beim klassischen 3er bemängeln.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Kreuzheben - trainiert den Beinbizeps, obwohl man Rückentraining macht.
Sinn?
Kniebeugen, Beintraining, trainiert den Rückenstrecker... usw...
Der Beinbizeps ist aber bei weitem nicht so anfällig. Und im übrigen trainiere ich Beinbizeps einfach mit Rücken :0
Und der rückenstrecker soll bei kb nicht übermäßig belastest werden, andernfalls empfehle ich fkb