Das Gegenteil ist der Fall. Durch den Übungswechsel erzielst du zuerst nur nervliche und koordinative Anpassungen. Massezuwachs kommt mit der Gewichts- und Intensitätsprogression. Dabei ist Übungswechsel kontraproduktiv.Zitat:
Zitat von adr_
Druckbare Version
Das Gegenteil ist der Fall. Durch den Übungswechsel erzielst du zuerst nur nervliche und koordinative Anpassungen. Massezuwachs kommt mit der Gewichts- und Intensitätsprogression. Dabei ist Übungswechsel kontraproduktiv.Zitat:
Zitat von adr_
:professor:Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Deshalb soll ja auch variiert werden, nicht komplett ausgetauscht. Der Effekt des "Festfahrens" bezieht sich ja lediglich auf das ständige Trainieren von nur einer Übung. Wenn das praktiziert wird, gilt, was ich oben geschrieben habe.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Dieser Tip ist für einen Anfänger fehl am Platz :professor:Zitat:
Zitat von adr_
Wer trainiert denn bitte nur eine Übung?Zitat:
Zitat von adr_
?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
...als das ständige Trainieren von nur einer Übungsvariante. Ich hoffe, dass ist eindeutiger.
Eine Übungsvariante (zb LH-Rudern im Obergriff) ist vollkommen ausreichend.
Noch eine Frage.
Die Dips vor der Military Press Übung, oder erst danach?
Der Trizeps wird ja beim MP mitbeansprucht.. aber wenn ich davor schon Dips mache müsste er schon ziemlich ausgepowert sein, oder nicht?
Falls ich falsch denken sollte korrigiert mich bitte :professor:
Das selbe gilt für die Schulter. Ich würde mich da an Schwachstellen orientieren bzw gelegentlich die Abfolge ändern