AW: Rippenbruch wegen defekter Trainingsbank
Mal ehrlich..
was hat es damit zutun ob er genau kontrolliert hat, was jz grade kaputt und was heile ist.
Wenn euer Auto in der Werkstatt war schaut ihr doch auch nicht nach ob noch Bremsklötze vorhanden sind oder?
ganz einfaches Thema:
Equip, welches nicht als "kaputt" gekennzeichnet ist, gilt für jeden als Funktionsfähig. Man ist ja schließlich kein Profi, wie der Betreiber des Studios :P. Also kann man auch dadrauf vertrauen.
Der Schaden ist auf Grund fehlender Sorgsamkeit des Betreibers entstanden.
Also müsste er meiner Meinung nach ohne wenn und aber haften.
Und selbst wenn der Mangel vorher bekannt war, der Betreiber hat doch dadurch, dass das Gerät nicht als Defekt gekennzeichnet war, entschieden und bekannt gegeben, dass es kein großer bzw gefährlicher Mangel war. Falsche Entscheidung von ihm.
AW: Rippenbruch wegen defekter Trainingsbank
Zitat:
Zitat von
Sir of Ice
Wenn euer Auto in der Werkstatt war schaut ihr doch auch nicht nach ob noch Bremsklötze vorhanden sind oder?
super Vergleich :sorg:
AW: Rippenbruch wegen defekter Trainingsbank
Zitat:
Zitat von
Voidness
Diese "Gewichtshalter", keine Ahnung wie heißen, die man an die Stange packt damit die Gewicht nicht von der Stange rutschen. Mein Vater hat einarmig mit Kurzhanteln Schulterdrücken im Studio gemacht und da sind ihm plötzlich die Gewichte auf den Kopf geknallt.
Dieser Gewichtshalter ist einfach runtergerutscht. Ist aber schon Jahre her.
Mein Vater hatte nur ne kleine Beule, hat aber nichts gemacht.
Danke für die Info. Es ging aber nicht drum, wer sich wie und wo aua gemacht hat, sondern um die Frage der Haftung.
Alles Gute für deinen Papa ;-)
AW: Rippenbruch wegen defekter Trainingsbank
Zitat:
Zitat von
Sir of Ice
Equip, welches nicht als "kaputt" gekennzeichnet ist, gilt für jeden als Funktionsfähig. Man ist ja schließlich kein Profi, wie der Betreiber des Studios :P. Also kann man auch dadrauf vertrauen.
Der Schaden ist auf Grund fehlender Sorgsamkeit des Betreibers entstanden.
Also müsste er meiner Meinung nach ohne wenn und aber haften.
Und selbst wenn der Mangel vorher bekannt war, der Betreiber hat doch dadurch, dass das Gerät nicht als Defekt gekennzeichnet war, entschieden und bekannt gegeben, dass es kein großer bzw gefährlicher Mangel war. Falsche Entscheidung von ihm.
Da stimm ich dir zu. Man kann natürlich nicht davon ausgehen, dass die Ausstattung nicht sicher ist. Ne "ganz normale" Kontrolle vor Trainingsbeginn sollte also genügen.