Guter Ansatz.
P.S: Kannst Du bitte zumindest mit Interpunktion schreiben, wenn du schon auf Groß- und Rechtscheibung verzichtest?
Druckbare Version
Guter Ansatz.
P.S: Kannst Du bitte zumindest mit Interpunktion schreiben, wenn du schon auf Groß- und Rechtscheibung verzichtest?
@PhillipAlex
wird gemacht ;-)
was meinst du mit Interpunktion?
generell ging und geht es mir um die Unterschiede Vor- und Nachteile
der "eine" meint Reis (sehe Pute und Reis) der "andere" meint "lass das Getreide weg"
ok dann gibt es die Anti KH - aber damit will ich gar nicht klar kommen - halte ich für Blödsinn "Steinzeit gab es das auch nicht"
nun ich bin nicht mehr in der Steinzeit und der Mensch passt sich nun mal an
Kartoffeln haben klar mehr Nährstoffe bei weniger Kalorien in 100g
bei Reis - Natur oder roter Reis ist schön im Biss mag ich gerne ohne gleich ne Tüte Nüsse zu vertilgen (Kalorien) man gut 250g Reis weghauen und man hat nicht so schnell in der positiven Bilanz 250g Nüsse (und die Tüte ist schnell leer :-) )
Kartoffeln finde ich z.B. milder für den Magen und es macht sich beim Rudern bemerkbar macht (also in der Ostsee Ergometer oder Wettkampf)
Interpunktion? Frag doch mal google...
Wechsel doch einfach ab.
Ich esse weitestgehend Basmati-Reis und ab und an auch mal Kartoffeln.
Nicht immer schwarz/weiß denken
So isses :)
hhmm der Profi empfiehlt Reis
https://www.youtube.com/watch?v=oO0wnrC3GVw
Komisch - beim "Eisensport" = Reis
aber warum???
das verstehe ich nicht - kennt jmd den Grund?
einfach oldschool und entwässert angeblich
Ich glaub, Kartoffeln entwässern sogar mehr wegen Kalium. Am Ende ist das aber egal, weil sich der Körper eh adaptiert. Reis ist halt etwas praktischer.
Gibt auch Profis, mit Kartoffeln arbeiten. Rühl zB
Hauptsache kein Brot, Nudeln, Hafer