Ich denke mit 30min Cardio im Anschluss an das Krafttraining kannst Du nicht viel falsch machen (vorausgesetzt, Du ernährst Dich ordentlich und fängst erst mal mit geringer Intensität an). Noch besser wäre natürlich, Cardio und Krafttraining auf zwei verschiedene Tageszeiten oder Tage zu legen. Ein Cardiotraining vor dem Krafttraining würde ich persönlich nicht empfehlen, da Du dadurch einfach weniger Power für das wichtigere Krafttraining hast.
Übrigens: Meines Erachtens ist der Fitness.com-Artikel etwas irreführend. Natürlich baut Cardiotraining per se keine Muskeln ab, dennoch kann ein exzessives Cardiotraining den Muskelaufbau und die Kraftentwicklung behindern. Das ist sicher nicht nur die Einbildung einzelner Bodybuilder. Besonders, wenn das zusätzliche Cardio zu einem latenten Übertrainingszustand führt, kann es sich negativ auswirken (hier spielen u.a. wahrscheinlich katabol wirkende Cortisolerhöhungen eine Rolle). Die Frage, ob sich zusätzliches Cardiotraining negativ auswirkt, kann man daher - nach meinem Verständnis - nur unter Rückgriff auf Real-World-Erfahrungen beantworten und nicht durch theoretische Abhandlungen über den Proteinstoffwechsel.
Im Übrigen ist es ja nicht so ganz richtig, dass während des Trainings kein Muskelprotein abgebaut wird/werden kann. Training wirkt an sich akut katabol, indem es die Aminosäureoxidation erhöht, die Proteinsynthese zurückschraubt und den Proteinabbau beschleunigt (aus diesem Grund ist es ja auch so sinnvoll, vor bzw. während dem Training Protein, Kohlehydrate und/oder BCAA`s zuzuführen). Die anabole Überschussreaktion, welche das Training auslöst, findet erst nach dem Training statt.
