Eisenbär macht die Keto dauernd schlecht und erzählt uns dann solche Geschichten...liegt wohl daran das sie bei Ihm einfach nicht funktioniert. Und obwohl seine Aussagen so toll und wissend klingen, verlasse ich mich lieber auf Fachärzte.Zitat:
Da seht ihr mal, was BB-Mythen (Mästen nötig, um Muckis aufzubauen, KH machen fett, Eiweiß wird verheizt etc. pp) anrichten können. Mit Sicherheit wird dir der nächste zur allmächtigen Ketose raten und ich wünsche jetzt schon viel Spaß bei dem, was dir in den nächsten Jahren damit bevorsteht.
Tip (den du doch nicht beachten wirst) : Wechsle das (Mythen-)Forum !
1. ich habe mit mindestens 5 Ärzten geredet...und alle sagten mir das diese Diät in keinem Fall schädlich ist (ausser sie wird nicht ordentlich, auf gesunden Fetten etc. ausgeführt) und schon von vielen Ärzten zur Therapie angewendet wird.
Heute habe ich von einen Freund, der selbst Internist ist, erfahren, das einige seiner Kollegen in der Kardiologie, diese Diät bei Herzpatienten mit sehr grossem Erfolg anwenden!
2. Laut der Ärzte hängen die Ernährungswissenschaftler mit ihren Aussagen seit 20 Jahren hinterher und eine fettarme und Kohlenhydratreiche Ernährung ist NICHT das Optimum für jederman! Jeder besitzt einen anderen Stoffwechsel und Diäten müssen individuell angepasst werden!!!
3. Mehr als 50% der übergewichtigen Patienten dieser Ärzte, haben jahrelang irgendwelche Diäten probiert, zumeist fettarme Diäten und nichts hat funktioniert. Die LowCarb, bzw Ketogene Diät sorgte sehr rasch für eine Verbesserung des Cholesterinspiegels, Diabetesgefährdete Patienten zeigten ebenfalls Besserung. Der Umgang mit dieser Diätform erzieht die meisten zu sorgfältigerer Nahrungsauswahl als vorher.
4. Jeder dieser Ärzte sagte mir, diese Art der Ernährung, es ist nämlich eigentlich keine Diät, sollte mit gesunden Fetten, viel Salat, Fisch und ausgewählten Fleischsorten durchgeführt werden.
Das Wichtigste seien vor allem Omega3 Fettsäuren,die als Gegenstück zu den im Fleisch zuviel vorkommenden Omega6 Fettsäuren agieren sollen.
5. JEDER DIESER ÄRZTE BEHAUPTETE, DASS DIESER FORM DER ERNÄHRUNG IN KEINEM FALL GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEI UND DEN KÖRPER EHER ENTLASTEN ALS BELASTEN! LANGZEITSCHÄDEN SIND BEI RICHTIGER DURCHFÜHRUNG UNDENKBAR!
6. Die KF Reduktion kann auch bei der Keto nur durch eine negative Kcal Bilanz erfolgen, wie bei jeder anderen Diät auch.
Wem soll ich nun glauben? Eisenbär...den ich nicht kenne...oder den Ärzten mit denen ich geredet habe?
Ebenso wie meine eigene Keto, die immer noch unter fachärztlicher Aufsicht stattfindet und alles perfekt läuft...für mich persönlich eine Bestätigung, das es bei mir einwandfrei funktioniert.
Und Eisenbär scheint immer noch nicht begriffen zu haben das es einfach unterschiedliche Typen gibt, die auf bestimmte Ernährungsformen auch unterschiedlich reagieren....
Komisch das man hier im Abspeckforum mehr Befürworter, als Gegner der Keto findet...würde mir an deiner Stelle zu denken geben Eisenbär.
Aber warscheinlich tuts das nicht, denn wir sind ja wie immer alle dumm und unwissend....(zumindest lässt Eisenbär uns so dastehen)
(Sorry Eisenbär, soll keine persönliche Beleidigung sein, wollte dir nur mal meine Meinung zu dem Thema sagen...)
Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen mit den Diätformen machen, und sich dann selbst entscheiden, was für einen das Beste ist. Aber in egal welchem Falle, sollte man immer darauf achten sich gesund zu ernähren! Und dies geht in einer LowCarb bzw. AD/Keto genauso gut wie in einer LowFat Diät!
Wer seine Keto auf gesunden Ölen, viel Salat, Käse und etwas weniger Fleisch basieren lässt zudem auf Ballaststoffe achtet...wird nie einen gesundheitlichen Nachteil davontragen!
Ich denke aber die Keto ist ungesund, wenn jemand z. B. anfängt sich nur noch von kiloweise Fleisch oder 30 Eiern am Tag zu ernähren (vielleicht meint Eisenbär ja das mit seiner Kritik?). Dann wird es einfach zu einseitig und die Mangelerscheinungen werden nicht lange auf sich warten lassen.
Das richtige einsetzen verschiedener Fettsäuren, ist der Schlüssel der gesunden ketogenen Ernährung!(Zitat eines der oben genannten Ärzte)
