Zitat:
1. mein ziel ist es ja - KF zu verlieren.
um - wie schon gesagt - einen schlanken und drahtigen körper zu haben.
ich lese überall die empfehlung für die KF-reduktion eine kombi aus ausdauer und kraft. kraft, weil muskeln mehr verbrennen. ist für die KF-reduktion auch die kraftausdauer die beste?
das ich optisch eher eine muskeldefinition durch kraftausdauer als muskelwachstum anstrebe ist mir (jetzt) klar.
aber für den fettabbau?
Der Fettabbau hat nicht nur mit dem eigentlichen Training zu tun. Bei mir im Fitnessstudio rennen auch Leute rum, die 3-4x die Woche 1-2 Stunden nur Ausdauer machen oder normal trainieren. Sie haben alle keine tolle Figur. Warum. Weil sie sich falsch ernähren.
Zitat:
2. was macht eigentlich den unterschied zwischen dem training mit gewichten an den geräten contra mit freihanteln?
ich weiß ja, dass alle die den sport ernsthaft betreiben freihanteln bevorzugen. aber warum? hat das auch einen qualitativen unterschied oder ist das nur eine vorliebe für eine art des trainierens?
Du hast es ja selber gesagt, dass Training mit Freihanteln erschöpft viel mehr als das an Geräten. Das liegt ganz einfach daran, dass du an Freihantelen mehr leisten mußt. Die Geräte werden auch ganz gerne als Isolationsübungen angesehen. Das heißt sie trainieren nur den Teil der Muskulatur für den sie ausgelegt sind. Die Trizepsmaschine trainiert nur den Trizeps, das Butterfly nur die Brust usw. Aber Freihanteln verlangen dir auch passive Muskelarbeit ab. Nehmen wir die Kniebeuge gegenüber der Beinpresse. Die Beinpresse trainiert den Quadrizeps, mehr nicht. Die Kniebeuge trainieren auch hauptsächlich den Quadrizeps, aber passiv werden Beinbeuger und Adduktoren als Stabilisatoren angesprochen. Also ist diese Übung auf Dauer wesentlich effizienter. Diese Übungen bezeichnet man dann als Multigelenkübungen, aber die meisten.
Zitat:
wenn ich alle meine geräte durchmache, den bauch trainiere und stretche sind 1,5h um und ich bin super fertig.
vorher habe ich mich bei den geräten nicht so sehr angestrengt...
ich dachte ich mache dann mo., mi., fr. kraft inkl. strechting und di. und mi. ausdauer. dann würde ich aber nicht intervall sondern 1-1,5 stunden mit einem puls von ca. 160 trainieren.
wenn ich mit dem plan dann gut klar komme kann ich dann in zukunft a) splitten b) mich an die freihanteln gewöhnen und c) nach den krafttagen noch 30min intervall trainieren.
ist doch o.k., oder?
Ich finde das Schlumpfinchen da schon Recht hat. 1-1,5 Stunden jeden 5mal die Woche ist entschieden zu viel. Die meisten Leute hier trainieren nur 3-4x die Woche 1 Stunde. Es besteht die Gefahr des Übertrainings. Ich würde splitten und die Ausdauer entweder extra machen oder 15-20 Minuten vor oder nach jeden Gewichttraining.