Zitat von nebukadneza
Ich würd das so machen, bzw ich machs so ähnlich (vom Splitten her):
Tag 1 (Brust, Rücken, Beine):
BD LH
+ Latziehen
BD KH schräg
+ LH Rudern
BD KH negativ
+ Klimmzüge
Fliegende am Kabel
+ Nackenziehen (wenn das die Übung für die hinteren Schultern ist, ansonsten erklär mir mal was du meinst)
Kniebeugen
+ Überzüge (würd ich zwar nicht machen, aber schaden wirds auch nicht)
Tag 2 (Schultern, Arme, Kreuzheben):
Military Press
Seitheben (statt Rudern aufrecht)
Bizepscurls
+ Trizepsdrücken am Kabel
Scott Curls
+ Dips
KH Curls
+ evtl Engbankdrücken
Kreuzheben
Schulterheben
Die Supersätze nicht standartmäßig sondern immer schön Pausen machen, also Brustübung -> 1-2 Minuten Pause -> Rückenübung -> 1-2 Minuten Pause -> Brustübung -> usw.
Die Supersätze sind nicht als Intensitätstechnik gedacht, sondern
1. zum Zeitsparen,
2. gibts die Theorie, dass ein Muskel besser regeneriert (von Satz zu Satz) wenn man in der Satzpause den Antagonisten trainiert (Charles Poliquin mal bei google eingeben) und
3. ist der Pump nicht zu verachten, wenn man zwei gegenüberliegende Muskel aufgepumpt hat.
Also bloß nicht von Satz zu Satz hetzen wenn du so trainieren solltest.
Gruß, Joe