danke für die links
@nenene85: sehr guter preis, aber ich schau doch mal lieber ob ich die gerüstböcke nicht so bei z.b. bauhaus bekomm :)
Druckbare Version
danke für die links
@nenene85: sehr guter preis, aber ich schau doch mal lieber ob ich die gerüstböcke nicht so bei z.b. bauhaus bekomm :)
nimm forntbeugen...
@PP, das ist ja mal ne ziemlich geniale HackSquat Ausführung. So wie das für mich aussieht trainiert man in dieser Ausführung auch unteren Rücken, Unterarme, und Nacken optimaler mit als bei normalo Kniebeugen.Zitat:
Zitat von Pottproll
Werde diese Ausführung beim nächsten Training mal ausprobieren. SPricht irgendetwas dagagen die KB generell als freie HackSquats zu machen?
Gruß
Shyne
:daumen:Zitat:
Zitat von nenene55
Beinstrecken ist mit Sicherheit kein adäquater Ersatz für Kniebeugen. Den
gibts nämlich nicht. :kult:
Naja man trainiert natürlich die Unterarme und Nacken mit, da es ja schon dem KH ähnelt.
Ich allerdings habe keine Lust auch noch bei Kniebeugen die Hantel zu ziehen, da leg ich sie mir lieber auf den Rücken oder vorne auf die Schulter.
Generell spricht aber wohl nix dagegen, vor allem wenn man eben halt keinen KB-Ständer hat. Ich meine aber gelesen zu haben das HackSquats generell etwas kniebelastender sind als normale KB.
okay, vielen Dank :winke:Zitat:
Zitat von Pottproll
ich probiere das halt wie gesagt mal beim nächsten workout und sehe dann wie mir sie hacksquats liegen.
Gruß
Shyne
Ausfallschritte sind toll! Ich sags immer wieder...
Mit ordentlich Gewicht gehen die auch gut in der Multipresse.
hi @ll,
also ich habe das jetzt mal probiert. Die freien HackSquats gehen definitiv zu sehr auf die Knie. Ich bleibe lieber bei normalen KBs
Gruß
Shyne