Hi,Zitat:
Zitat von Dorian Gray
ja ist jemand von der FitCom anwesend. Bin seit knapp 3 Jahren dort Mitarbeiter, die meisste Zeit als Aushilfstrainer.
Ich möchte erstmal grundsätzlich anmerken, dass bei der Fitness Company die Technogym Geräte nur den kleineren Teil der Geräte ausmachen.
Ich weiss nicht ob es in allen Filialen so ist, aber in denen die ich kenne sind 2/3 aller Geräte von LifeFitness und Hammer Strength. Das sind die Geräte die im großen Kraftbereich verwendet werden. Die LifeFitness Geräte stehen Gym80 (hatte ich in meinem alten Studio) kaum nach und sind sehr stabil. Die Bankdrück-Bänke, Kniebeugenständer u.s.w. sind von Hammer Strength.
Ergänzt wird das ganze durch einzelne Dr.Wolff Geräte für den Rücken-Bereich.
Die Technogym Geräte werden ausschließlich im Zirkeltraining eingesetzt. Das befindet sich in einem abgegrenzten Bereich und umfasst 16-19 Geräte die für ein Ganzkörper Kraftausdauer-Training gedacht sind. Es wird den Kunden empfohlen sich beim Training an einer Ampel zu orientieren, wobei eine Trainingszeit (Grünphase der Ampel) von 1 min / Gerät vorgesehen ist. Also sind die Technogym Geräte im Normalfall nur für ein Kraftausdauer-Training von "Fitness-Sportlern" gedacht, die nur selten Kraftübungen machen.
Die Bodybuilder oder intensiv Trainierenden können ja die Hammer Strenght Geräte in der Freihantel-Ecke oder die Life-Fitness Geräte nehmen.
Und für den genannten Zweck sind die Technogym Geräte garnicht so schlecht. Sie sind schnell und komfortabel einzustellen, bieten meisstens einen natürlichen Bewegungsablauf. Sie sind vielleicht nicht so stabil wie die Geräte von anderen Firmen, aber für den normalen Freizeitsportler absolut ok. Das sich ein 120 Kilo BBer auf den zierlichen Technogym Sitzen nicht wohl fühlt kann ich verstehen, aber es soll halt für jeden was da sein.
Gruß
Patrick
