Und wie, wenn er temporär gesperrt ist? :gruebel:Zitat:
Zitat von wkm
;)
Ironfist
Druckbare Version
Und wie, wenn er temporär gesperrt ist? :gruebel:Zitat:
Zitat von wkm
;)
Ironfist
Na was denkst du wieso BBszene über 100.000 Accounts hat ... :zunge:
Also ich kann für meinen Teil so einen Gürtel nur empfehlen.
Ich fühle mich wesentlich sicherer bei KB und KH, außerdem habe ich bemerkt das ich wesentlich stabiler bin in der Hüftgegend.
Den Gürtel benutz ich aber erst wenns langsam zum Maxgewicht hingeht !
@WKM: Ich kann mir irgendwie fast nicht vorstellen das so ein Gürtel wirklich NICHTS bringen soll ?! Mir stellt sich dann irgendwie die Frage aus welchem Grund viele einen haben, weil es wird ja da draußen auch noch Leute geben, abgesehen von dir, die sich auskennen ;)
im bb hat ein gürtel nichts zu suchen! er ENTLASTET die mittelpartie...
Was bedeutet das? Weniger Belastung = weniger wachstumsreiz!
Für max. versuche klar zu empfehlen aber imm bb sonst nicht zu gebrauchen!
Okay, die Vor- und Nachteile des Gürtels sind nun erörtert. Frage: Was bringen Hosenträger ... :vogel:
Bernd.
Sie verhindern die berüchtigen HipHopperHosen. :balabala:Zitat:
Zitat von Chinaski
@topic
Viele die ich im Gebrauch so eines Gürtels sehe benutzen ihn nicht wirklich effektiv. Damit der Druck wie nebu schon erklärte steigt, muss das Ding wirklich gut fest umgeschnürt werden. Zumeist sieht man aber die Gürtel viel zu locker sitzen, so bringen die wirklich null.
Ich denke Ronnie zeigt einen in seinen Videos gut wie ein BB so einen Gürtel tragen sollte ;)
Das passt ja mal wieder - eigentlich wollte ich zu just diesem Thema einen eigenen Thread aufmachen.
Mein Problem:
Nachdem ich die letzten Wochen bei Kniebeugen und Kreuzheben richtig reinhaue und die Gewichte jede Woche steigern kann, häufen sich die besorgten Blicke und Meckereien von Seiten der Trainer (gleichzeitig wird mir allerdings eine einwandfreie Technik bescheinigt).
Nachdem KH und Kniebeugen sowieso nicht gerne gesehen sind in meinem Wellnessstudio, hat sich der Studioinhaber bei 145kg x 5 gestern neben mich gestellt und nach Absetzen der Hantel richtig losgelegt:
Ich solle in Zukunft gefälligst einen Gürtel anziehen - ich könnte sonst querschnittsgelähmt enden :balabala: In Zukunft wären Kniebeugen ohne Gürtel nicht mehr erlaubt. Toll.
Um des lieben Friedens Willen würde ich so einen Gürtel ja auch anziehen - allerdings komme ich ums Verrecken nicht damit zurecht. Das Scheißding zwickt mich in den Bauch und nimmt mir die Luft zum Atmen - von zusätzlicher Stabilität kann auf jeden Fall keine Rede sein. Im Kreuzheben schaffe ich mit angelegtem Gürtel sogar weniger als ohne.
Abgesehen davon bin ich vollkommen beschwerdefrei und merke, wie die Übungen meinem Rücken gut tun. Das hab ich auch erwähnt mit dem Argument, dass ich mit Gürtel die Stützmuskulatur ja unnötig entlasten würde. Half auch nix. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass der Studiobesitzer zu den Menschen gehört, die sich überhaupt nix sagen lassen und selbst alles besser wissen :/
Genug gejammert - nun die Fragen:
Die Gürtel in meinem Studio entsprechen bestenfalls dem hier. Ich sage bestenfalls, weil die meisten deutlich schmaler sind (was nach meiner Theorie ja weniger stützen und nur sinnlos mehr einschneiden sollte). Die grösseren Gürtel haben teilweise ausgerissene Löcher oder sind für meinen Taillenumfang zu weit. Frage: taugen solche angesprochenen Gürtel überhaupt was, oder sollte es schon eher in diese Richtung gehen?
Zweite Frage: Es mag offensichtlich sein - aber wie lege ich einen Gürtel korrekt an?
Luft ausatmen
Bauch einziehen
Gürtel anlegen
Gürtel auf engstmöglich einstellen
Auf welcher Höhe lege ich den Gürtel genau an? Spielt das eine große Rolle? (mal abgesehen davon, dass er um die Hüftknochen wenig effektiv sein dürfte) ;)
Dritte Frage: Wann lege ich den Gürtel an? Unter 10 WH? Unter 5 WH? Nur bei 1 RM?
Hast du da nen Link mit Bild zu? Kann mir darunter nix vorstellen. Danke!Zitat:
Zitat von nebukadneza
Gehe ich Recht in der Annahme, dass sowas nur bei richtig hohem Gewicht passiert? Ich weiss nicht mit wieviel KG Markus Rühl beugt, dürfte aber an die 300 kg heranreichen oder?Zitat:
Zitat von holgi 2004
Den Thread kenne ich glaube ich. Grundaussage war "Wenn es dich erwischt, erwischt es dich weil genetisch prädisponiert. Kann beim Kniebeugen wie beim Bierkasten heben passieren". Demnach ist es zumindest aus Angst vor einem Leistenbruch sinnlos, einen Gürtel zu tragen oder?Zitat:
Zitat von wkm
mal aushelf ;-)Zitat:
Hast du da nen Link mit Bild zu? Kann mir darunter nix vorstellen. Danke!
http://www.powersportz.de/index.html?guertel.htm
man beachte die Stärke der Gürtel ;-)
bei dem 2ten von Dir gemeinten, sind es nur 5mm, hab nachgefragt ;-)
zum Anlegen
er soll eng sitzen , aber nicht unbedingt einschnürren, also ausatmen und extrem Baucheinziehn muß nicht sein ;-)
und die Bewegungsfreiheit soll er auch ned einschränken
also bei KB geht´s so, aber bei KH komm ich auch nicht wirklich zu Recht :sorg: naja vielleicht sollte ich da ned soviel Wasser saufen ;-)
Nein die taugen nix, das sind Gewichthebergürtel fürs Gewichtheben, die sind schmal und dünn weil sie sonst die Bewegungsfreiheit zu sehr einschränken. Für die KDK Übungen gibts extra die KDK Gürtel, also ja, eher so einen nehmen. Ob der Body Attack Gürtel jetzt was taugt kann ich dir so nicht sagen, ich hab das gleiche Modell von Inzer, das hat fast das doppelte gekostet, aber da zahlt man halt auch den Namen mit...Zitat:
Frage: taugen solche angesprochenen Gürtel überhaupt was, oder sollte es schon eher in diese Richtung gehen?
Kannst ja mal nach der Dicke fragen, 10 und 13mm sind die Normen bei den guten Gürteln.
Nein, das eher nicht. Man kann einen Gürtel auch zu eng anlegen, eng muss er schon sein, aber du solltest noch Luft in den Bauch ziehen können (Zwerchfellatmung heisst das glaub ich).Zitat:
Gürtel auf engstmöglich einstellen
Wenn du ihn zu eng machst kannst du die Bauchmuskeln nicht mehr richtig gegen den Gürtel pressen und es passiert das was dir beim KH passiert ist: Du bist schwächer.
Bei den Gewichthebergürteln funktioniert das mit dem gegen den Gürtel pressen aber eh kaum, sind viel zu dünn und zu weich.
Bei einem Powerliftinggürtel erübrigt sich die Frage, der ist vorne zu breit als, dass du da großartig Spielraum hättest. Ich kann meinen vielleicht 1-2cm rauf oder runter schieben.Zitat:
Auf welcher Höhe lege ich den Gürtel genau an? Spielt das eine große Rolle?
Ich würd sagen nach Gefühl, ich nehm ihn meistens ab dem 5RM rum. Bei 5x5 oder noch leichteren Sachen nicht.Zitat:
Dritte Frage: Wann lege ich den Gürtel an? Unter 10 WH? Unter 5 WH? Nur bei 1 RM?
Mein Vorschlag:
Kauf dir so einen Powerliftinggürtel mit Schnellverschluss, und leg ihn ab 100kg oder so einfach um aber lass die Schnalle auf. Dann ist der gut 10cm zu weit, stört nicht und dein Gym Besitzer ist zufrieden.
Wenn du meinst du brauchst es, machst du den Verschluss einfach zu.
Wenn er fragt, dann sagst du das ist ein zweistufig verstellbarer Gürtel speziell für Kraftdreikämpfer.
Ich würds aber an deiner Stelle drauf ankommen lassen, so ein planloser Typ bräuchte mir nicht erzählen wie ich zu trainieren hab. Unterschreib ihm einfach einen Zettel, dass du für Schäden durchs Training das Studio nicht verantworlich machen wirst oder so...
Stimmt, aber weil sie so nix nützen behindern sie auch die Stützmuskulatur nicht beim wachsen, weil sie ihr eben keine "Arbeit abnehmen".Zitat:
Zumeist sieht man aber die Gürtel viel zu locker sitzen, so bringen die wirklich null.
Viele fühlen sich halt sicherer so, und wenns was hilft, naja, BB ist halt auch viel Kopfsache.
Gruß, Joe