ja, hau rein! abwechslung ist immer gut. gerade nach dem training leicht verdaulich.
Druckbare Version
ja, hau rein! abwechslung ist immer gut. gerade nach dem training leicht verdaulich.
ja lol nenn mich doch direkt beim namen ;)Zitat:
Zitat von Angulus
Ich weiss. Ich bevorzuge ja während der meisten Zeit einen hohen GI. Insulin ist schon verdammt geil anabol...Zitat:
Zitat von Angulus
Hier sche.issen sie sich ein einen hohen Insulinausstoss zu haben und im Steroidforen wird darüber gesprochen genau dieses zu spritzen :balabala:
Da sollte man vielleicht mal über den Zusammenhang nachdenken.
das wollte ich hören!danke! :kult:Zitat:
Zitat von Angulus
das nächste mal ;) .Zitat:
Zitat von shinMen_takeZo
du meinst es ja vielleicht gut, aber habe schon oft genug mitbekommen, dass du eine richtige GI-phobie hast, aber eine vollkommen übertriebene. so schlimm wie du es immer schilderst ist die sache mit dem GI nicht. gibt sogar genug wissenschaftler, die den GI für vollkommen vernachlässigbar halten, bei STOFFWECHSELGESUNDEN menschen.
Auch wenn jetzt nix mit dem Topic zu tun hat(welches eigentlich eh geklärt ist):
Ich bewerte den GI zwar auch nicht über, aber ich frage mich stets warum Menschen die viel Süßes(nicht unbedingt fettes!!), also z.B. viel Gummibärchen essen so oft (deutliches) Übergewicht haben. Es kann doch nicht nur an der appetitanregenden Wirkung des hohen GI liegen, oder?
Und selbst wenn dem so wäre, hätte man dann nicht schon wieder nen Grund einen niedrigen GI deutlich zu bevorzugen, außer bei der Post-Workout-Nutrition?
Dann wären ja eine Packung Gummibärchen genauso wertvoll wie die entsprechende Menge an Haferflocken, was ja nicht der Fall ist.Zitat:
gibt sogar genug wissenschaftler, die den GI für vollkommen vernachlässigbar halten
Oder meinst du eher man solle den GI einfach nicht beachten, sondern nur aufpassen möglichst Komplexe KH zu essen?
Ist sogesehen der Hauptgrund. Durch mehr Apettit wird noch mehr gegessen (zB habe ich selber und viele die ich kenne eine Stunde nach richtigem Frass bei McD wieder Hunger), die Leute kommen in ein extrem hohes kcal+ und werden dick. Mangelnde Bewegung in der heutigen Gesellschaft usw begünstigen diese Faktoren zusätzlich.Zitat:
Zitat von Hadl
Warum?Zitat:
Und selbst wenn dem so wäre, hätte man dann nicht schon wieder nen Grund einen niedrigen GI deutlich zu bevorzugen, außer bei der Post-Workout-Nutrition?
Gerade beim Aufbau ist doch mehr Apettit von Vorteil, hinzu kommen die hohen anabolen Eigenschaften von Insulin.
Bei einer Diät sieht das anders aus, da sollte ein konstant niedriger Blutzuckerspiegel bevorzugt werden.
Der letzte Satz trifft es wohl. Wen man sich nicht mit den Eigenschaften der Hormone auseinandersetzen will, sollte man dies als Leitfaden nehmen.Zitat:
Dann wären ja eine Packung Gummibärchen genauso wertvoll wie die entsprechende Menge an Haferflocken, was ja nicht der Fall ist.
Oder meinst du eher man solle den GI einfach nicht beachten, sondern nur aufpassen möglichst Komplexe KH zu essen?
Gummibärchen kann man aus ganz anderen Gründen nicht mit Haferflocken vermeiden.
Na in der Massephase bringts auch nicht grad viel wenn man mehr als 300kcal im Überschuss liegt und bis dahin passt ja wohl immer was rein^^Zitat:
Warum?
Gerade beim Aufbau ist doch mehr Apettit von Vorteil, hinzu kommen die hohen anabolen Eigenschaften von Insulin.
Bei einer Diät sieht das anders aus, da sollte ein konstant niedriger Blutzuckerspiegel bevorzugt werden.
Und den Insulinausschuss braucht man wenn man Natural bleibt doch eh nur direkt nach dem Training, oder?
Wegen der Wasserspeicherung, oder?Zitat:
Gummibärchen kann man aus ganz anderen Gründen nicht mit Haferflocken vermeiden[vergleichen?].
Nö. Als anaboles Hormon ist es doch praktisch dieses über den ganzen Tag ausschütten zu lassen, natürlich in gemässigteren Dosierungen als nach dem Training, daher ja auch nur Lebensmittel mit mittelhohen GI.Zitat:
Zitat von Hadl
Einzigster unerwünschter Zeitpunkt ist beim Training und während des Schlafes, da zu dieser Zeit eine erhöhte Ausschüttung des Wachstumshormons stattfindet, welches aufgrund des sich ständig ausgleichenden katabolen/anabolen Verhältnisses bei einem Insulinausstoss nicht so stark ausgeschüttet werden würde.
Insulin ist also daher praktisch, da es eben über die Ernährung "steuerbar" ist, wenn man das so behaupten darf.
Das gilt natürlich nicht nur für naturale Athleten, Leute die zu Steroiden greifen sollten sich ohnehin vorher zumindenst mit dem Grundsatz der Hormone und dem Hormonhaushalt beschäftigen.
Äh ja, vergleichen.Zitat:
Wegen der Wasserspeicherung, oder?Zitat:
Gummibärchen kann man aus ganz anderen Gründen nicht mit Haferflocken vermeiden[vergleichen?].
Gründe wären: Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, komplexere KH, Fettsäuren...
ja, so war es gemeint. meinte nicht, dass man einfach zucker in sich reinschaufeln sollte ohne darauf zu achten. nur, wenn du eine packung gummibärchen leer machst wirst du nicht aufgrund des GIs sofort fetter.Zitat:
Zitat von Hadl