Das kommt aber auch auf den Gang an, welchen man dabei wählt. Fährst du mit ner höheren Trittfrequenz wirkt sich das anders aus, als dicke Gänge treten.Zitat:
Zitat von rob205
Druckbare Version
Das kommt aber auch auf den Gang an, welchen man dabei wählt. Fährst du mit ner höheren Trittfrequenz wirkt sich das anders aus, als dicke Gänge treten.Zitat:
Zitat von rob205
vor allendingen:
mit was für ner übersetzung willste dann denn hoch fahren?
als untrainierter kommst du nen richtigen berg überhuapt nicht mit z.B. 39/23 hoch....
also, ich fahre gute 1000 km im monat und die beine werden muskulös aber mit sicherheit nicht dicker im gegenteil, eher dünner....
ist bei mir zumindest so...
kommt auch auf die person drauf an....
Nunja, ob die Beine dicker werden oder dünner hängt glaube ich auch von der kalorienzufuhr ab.Wenn ich Rad fahre muss ich eben noch mehr essen, dann geht kein Fett weg.Ich glaube das wichtige ist, dass man hier unterscheidet: Wenn ich Rad fahren meine, dann immer nur Vollgas mit schweren Gang.Kennt ihr zum Beispiel die Sprint-Radfahrer(ich weiß nicht wie man das nennt, ich nennes einfach so), ihr wisst die die in der Halle im Kreis fahre!Die haben wahnsinnige Beinmuskeln!!Das meine ich.Nicht so zur Schule fahren in angenehmen Tempo.Und wer von euch schonn einmal ansatzweise einen Berg mit dem Rad raufgefahren ist, und zwar mit Vollgas, der weiß dass das ziemlich in die Beine, vor allem Oberschenkel geht.
"dünn" --> Ausdauer (langsame Fasern)
"dick" --> Sprint (schnelle Fasern)
Pics suchen mag ich jetzt nicht, aber ein deutscher Bahnfahrer hat Beine jenseits von Gut und Böse (Namen leider vergessen).
Bin nie gemütlich zur Schule gefahren,war immer zu spät*g*Zitat:
Zitat von Billy0110
Die Frequenz ist eher Nebensächlich,unterstreicht aber jeweils die Natur der Sache leicht rteten und schnell,oder schwer und langsam,aber wenn man schwer und schnell tritt,kommt das einem Isometrischem Training eher,oder genauso nahe,wie dicke Gängen treten und macht auch riesen Muskeln.
Zu den Bahnfahrern:Die treten auch extrem hohe Frequenzen,das sieht nur im TV so lahm aus,aber setzt dich mal auf ner ROlle vorn Fern und trainiere mit,da gehen dir erst mal die Augen auf,schon bei den Rundfahrten,Eintagesrennen o.Ä.,die bahnsprinter haben am Ende eine Frequenz von 150 und mehr.
Gruß,
rob205
Ich bin jeden Tag mindestens 45 km gefahren, HIIT-mäßig. Am Wochenende im Sommer dann ab und zu mal so 100km täglich.
Und meine Quads sind absolut gewachsen. Natural konnten auch Kniebeugen nicht viel mehr draufpacken.
ich fahre auch oft, und lieber wenig und intensiv, als viel und dann natürlich langsamer. also mit dem trekkingrad 25 km volle pulle im höchsten gang oder mit dem rennrad 50-70 km auch vollgas, wobei ich die letzten 20km dann schon kaputt bin, hab halt keine superausdauer, will ich auch nicht, lieber kraft. das bringt auch was für die beine. und macht mehr spass :rock:
Also ich komme vom Radsportlager und kann nur den einen Tip geben, wenn man Kraft durch Radsport erhalten möchte dann folgendes:
Auf dem Ergometer 40-60 Umdrehungen/Minute - nicht mehr als max.85% vom Maximalpuls - ca. 10 bis 20 min. anschl. ebensolange Pause.
Auf der Strasse: das Gleiche, wichtig dabei ist nur nicht mehr als max. 60 Umdrehungen.
Die Muskulatur der Bahnsprinter mit ihren riesigen Umfängen, die machen ca. 50% ihres Trainings in der Kraftkammer ( Kniebeugen mit Hantel).[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]helterskelter[/schild]
man bekommt schon ordentlich muskulatur in den beinen durch radtraining, kommt aber drauf an wie man trainiert und wie viel.
selbst radsportler ist und 44 er waden hat und 63 er oberschenkel.
trainiere eigentlich fast nur aufm rad, ausser im winter halt im fitneßstudio.
kommt auch drauf an was man für ein typ ist.
mein trainingspartner 1,80 und 60 kg hat ziemlich dünne beine, sind aber auf ausdauer, ich selbst kräftiger gebaut spezialisiere mich lieber auf zeitfahren und sprints usw. (heisst aber nich das ich keine ausdauer hab;-)
wer "nur" dicke beine haben will der sollte mit niedriegen frequenzen im eb fahren --> 80 - 90 % der maxHz
naja, denn viel spass beim training ;-)
achso, ein radsportler der auch ziemlich viel krafttraining macht is michael rich
kannst ja mal googeln