Zitat:
Hoher Kohlenhydratanteil + moderater Proteinanteil (1-2g pro Kg Körpergewicht) + minimaler Fettanteil = steinharte fettfreie Muskelmasse
Niedriger Kohlenhydratanteil + zu hoher bzw. zu niedriger Proteinanteil + hoher Fettanteil = Puddingmuskeln (wenig Kraft viel Fett)
Unsinn.
Zitat:
Der Grund:
Muskeln bevorzugen Kohlenhydrate als „Treibstoff“. Fett hingegen liefert weniger Leistung.
Man kann während des Trainings die Muskeln daher nicht voll auslasten.
=> man baut daher weniger an Muskelmasse auf
Nach deiner Theorie dürfte Low-Carb nicht funktionieren. Tut es aber, daher Unsinn. Dem Muskel ist es egal woher er Energie bezieht, hauptsache er bekommt sie.
Zitat:
Zudem hat Fett eine doppelt so hohe Energiedichte. Man nimmt also sehr leicht wesendlich mehr auf als „verbrannt“ wird. Der Rest wird im Fettgewebe eingelagert.
Stimmt, doppelte Energiemenge muss man einbeziehen. Zuviel KH werden auch als Fett eingelagert.
Zitat:
Die Fettschicht zwischen Muskulatur und Haut wird dadurch dicker. Was dazu führt dass weniger Konturen zu erkennen sind.
Das ist keine Frage von fetthaltigem Essen sondern eine Frage der Gesamtkalorien.
Zitat:
Man muss das Zeug also während der Definitionsphase wieder loswerden.
Wobei das Problem ins Spiel kommt, dass beim Abbau von Fett Muskelmasse wieder abgebaut wird.
Muss man ohnehin, auch wenn man seinen Muskel + Fettabbau durch zuviel KH geschafft hat.
Dein Problem: Du denkst Fett mach fett. Tut es aber nur wenn du insgesamt zuviel Energie aufnimmst. Fett ist wichtig für den Körper und damit sind alle Arten von Fette gemeint. Die Mischung macht es, zuwenig Fett verhindert ebenso den Muskelaufbau wie ein Zuwenig einer anderen wichtigen Zutat.