das unterschreibe ich! habe da auch ganz andere erfahrungen gemacht.Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
Druckbare Version
das unterschreibe ich! habe da auch ganz andere erfahrungen gemacht.Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
Wie gesagt, theoretisch nach Zyko nicht möglich.Zitat:
Zitat von Angulus
http://www.bodybuilding.sc/refeed-diaet.htmlZitat:
Eine Erhöhung der Kohlenhydratmengen hat gegenüber einer Erhöhung der Nahrungsfett- oder der Eiweißaufnahme eine Reihe an Vorteilen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die Leptinspiegel in Korrelation mit dem Insulin- und Blutglukosespiegel steigen und dass aus Mangel an entsprechenden Enzymen kurzfristig trotz kalorischem Überschuss keine signifikanten Mengen an Körperfett aus Kohlenhydraten gebildet werden können. Das heißt im Klartext: Am Aufladetag kann trotz beliebig hohem Kohlenhydratüberschuss kein Fett eingelagert werden!
Aber das die Praxis anders aussieht als die Theorie, zeigt ja schon die Tatsache, das theoretisch auch Muskelaufbau und Fettabbau funktionieren sollte.
ich spreche mich für viele kohlenhydrate, wenig fett und viel bewegung aus.
:daumen:Zitat:
Zitat von Pottproll
Super zusammengefasst.
Details muß sowieso jeder für sich selber rausfinden.
Als Anmerkung: ich finde 10-15% der Kalorien aus Fett schon relativ wenig, also low fat (nicht no fat). Proteinanteil hoch kann man auch verschieden auslegen :) Imho reichen 2g/kg KG, aber die meisten konsumieren mehr.
10-15% Fett ist zu wenig!
Extrem fettarme Diäten können den Muskelverlust während einer Diät vergrößern bzw. das Muskelwachstum tendenziell behindern.
Spricht denn etwas dagegen, wenn ein Bodybuilder zum Sommer hin eine LowFat30 Diät durchziehen will?
Fette zu reduzieren fällt mir jedenfalls leichter, als die Kohlenhydrate gering zu halten. Nicht zuletzt, da im Grunde die doppelte Kohlenhydratmenge nötig ist (2*4kcal) um auf die Energie von 1g Fett (9kcal) zu kommen.
m.E. sollten es 20 % auch schon sein, was die fette angeht...
ich fahre grad 51,7 28,3 20,0 ( EW - KH - FETT % ) an trainignstagen, an trainingsfreien tagen verscheibt sich das verhältnis zwischen kh und fett in richtung fett...
abe rjeder machts anders, auch mit low fat haben einige gute erfolge, musste halt gucken wie du am besten zurecht kommst.
@ raz:
fette sättigen dafür mehr als kohlenhydrate, von zuviel KH kriege ich komischerweise hunger und speicher auch vermehrt wasser ein. Zudem kriegt man bei so wenig fett auch probleme mit der aufnahme fettlöslicher vitamine, naja ist halt alles so eine sache, will dir jetzt auch nix falsches empfehlen, teste am besten BEIDES an dir aus und bilde dir ein urteil.
das stimmt nicht so ganz! fette halten am LÄNGSTEN satt, aber bei der sättigungsgeschwindigkeit liegen sie bei den makronährstoffen erst an dritter stelle:Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
1. protein
2. kh
3. fette