Mag sein das ich nun als unwissend abgestempelt werde, aber warum Überzüge?Zitat:
Zitat von anna-bolena
Druckbare Version
Mag sein das ich nun als unwissend abgestempelt werde, aber warum Überzüge?Zitat:
Zitat von anna-bolena
Es gibt auch jede Menge Sportler, die keine Ahnung haben. Und? Die Übungen, für die die meiste Konzentration gebraucht wird, natürlich an den Anfang. Wieso vorermüden, wenn man im Anschluss daran Kniebeuge nur noch halbherzig ausführen kann? Glaube kaum, dass er so weit fortgeschritten ist, wenn er hier nach solchen Ratschlägen fragt.Zitat:
Zitat von DerRabauke
Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich wollte auch bloss zeigen, das der kommentierte Beitrag nicht allgemein Bedingung sein muss. Es gibt eben Menschen die aufgrund ihres Berufes oder vieleicht auch Hobbys teilweise sehr starke und ausgeprägte Muskeln haben, in anderen Bereichen aber deutlich hinterherhinken. Hier mit gezielter Vorermüdung trainieren, kann da sicherlich einiges bringen. Stütze mich da allerdings bloss auf meine logische Kombinationsfähigkeit bezüglich der Theorie, habe also keinerlei Praxiserfahrung in der Hinsicht.Zitat:
Zitat von Flash)
Welchen Rat aber in seinem Falle befolgen? Wenn der Rücken weiterhin vor den Beinen versagt und so kein wirklich hartes Beintraining mit Kniebeugen möglich ist?
hättest du auch meinen beitrag gelesen, hättest du festgestellt, daß diese idee nicht von irgendwoher kommt, sondern, daß ich sie als alternative für mein derzeitiges beinprogramm in erwägung ziehe. ich krieg zwar die beine "lahm", wenn ich im anschluss an die KB noch strecker und beuger mache, aber dieses "lahme" würde auch eintreten, wenn ich die KB vorher nicht machen würde. ich krieg also die beine beim KB nie so richtig fertig, denn ich muss meist aufhören, weil ich einfach konditionell im ***** bin. von daher lag es meiner meinung nahe, die beine vorzuermüden, um sie in der leistung an meine kondition anzugleichen.Zitat:
Zitat von Flash)
Machst du richtig tiefe Kniebeugen? Wieviel Sätze Kniebeugen mit wieviel %?Zitat:
Zitat von Atreyu
Frei oder Multi?
HAb ja nicht vor das "Problem" zu umgehen, dann würde ich Kniebeugen ganz weglassen, doch sind sie jetzt noch ausreichend für meinen Rücken, sobald mein Rücken gleichgezogen hat mit meinem restlichen body, dann werde ich auch anfangen mit kreuzheben.Zitat:
Allerdings würde ich mich um den unteren Rücken besonders kümmern.
Bringt dir ja nix wenn du drumherum trainierst.
Kreuzheben ist die perfekte Übung für dein Problem.
Danke
MAso
:ratlos: :soso:Zitat:
Zitat von Masochist
Die Logik verstehe ich auch nicht.Zitat:
Zitat von Masochist
Eine rückenstärkende Übung auslassen um damit zu beginnen wenn der Rücken stark ist? :/
Da würde ja jeder Vulkanier einen Heulkrampf bekommen.
Die "Logik" (logik ist sowieso das falsche wort, ist nciht mathe oder so) dahinter ist, dass mein restlicher body beim KH nicht ausgelastet wird, da ich das gewicht eben nicht hoch genug ansetzten kann und da ich diese Übung sowieso nciht wirklihc mag, werde ich solange ich damit erfolge erziele (das bedeutet in diesem fall eben, bis diese kraftdibalance ausgeglichen ist) werde ich mit kniebeugen und hyperextensionen arbeiten.
Ich weiß es isnd alle der Meinung KH ist die absolute Übung und ein absolutes muss ...
Ich mag sie nciht und werde sie erst einsetzten, wenn "nötig".
thx
MAso
Wenn einer eine Übung nicht mag, kann ich das akzeptieren. Aber der Rest deiner Aussage ist mir immer noch nicht schlüssig.Zitat:
Zitat von Masochist
:ratlos:
...und seit wann hat Logik immer was mit Mathe zu tun?