Ahhh, verstehe ;)
Druckbare Version
Ahhh, verstehe ;)
Da gabs schonmal nen thread dazu, ich glaube Wildsau hat sich auch mal Scheiben aus Beton gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher
Schau mal bei e-bay unter -Hanteln- rein
Hallo.
Geh mal in einen Baumarkt und kauf Dir flüssigen Kunststoff. Das Zeug kann man auftragen und wenn es aufgetrocknet ist, hast Du einen Kunststoffmantel - also einen super "Bröselschutz".
Probier's mal aus - ich finde Dein Vorhaben nämlich einfach nur GEIL!
Gruß,
Stonemiller
ja, irgendwer hatte hier auch Fotos vom Gießen gepostet, aber die SuFu ist ja bekanntlich im Ar.sch. Hat wer ein Bookmark?
Ich würde etwa die Hälfte der gewünschten Breite infüllen und dann einmal eine Art Drahtgitter reinlegen und dann weiter befüllen - das gibt sicherlich noch extra Halt.
Und ansonsten, falls die die z.B. fürs Kreuzheben nehmen willst, musst du dir irgendeine Möglichkeit an Überzug überlegen, damit das ganze beim Heben nicht auseinanderbröselt.
Dokumentier das ganze doch mal per Digicam und schreib darüber etwas in dieses Forum - wird sicherlich auch anderen Leuten helfen. :)
beton ist doch viel zu schwer!
@TobStar
ja, das weiß ich, aber leider geht die blöde suche nicht wirklich...
@Taz
danke, aber das habe ich schon längst ;-) und auch bei sperrmüll...
leider sind die guten angebote alle weit weit weg... und bis sich da mal was findet ...
@Stonemiller
thx für den tipp!
wenn ich das mit den gewichten umsetze, werde ich das zeugs testen...
die nächsten tage baue ich mein homegym etwas um und dann werde ich sehen, ob ich nicht 1-2 lhs rausschmeißen kann und somit genug gewicht zusammenbekomme...
Ja, ne is klar! :silly:Zitat:
Zitat von crimson
Stephan :)
Das mit den Betonscheiben hab ich schon vor 20 Jahren am Anfang meiner "Trainingskarriere" gemacht. Funktioniert gut. Wenn die Betonmischung gut ist bröselt da nichts (der Beton muß natürlich erst richtig aushärten !!). Ich hab die scheiben heute noch (auch wenn ich sie nicht mehr benutze).
Gute Formen sind Kuchenformen und diverse Toffee und Gebäckdosen. Für das Loch in der Mitte hab ich ein Stück Heizungsrohr aus dem Baumarkt verwendet (bitte rechtzeitig rausziehen, bevor der Beton durchgehärtet ist).