Zitat:
Zitat von conz
Ist das wirklich so???
Gibts dafür Belege? Ich mach es seit Jahren ohne zu wechseln, und bis jetzt "gehts noch"...
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von conz
Ist das wirklich so???
Gibts dafür Belege? Ich mach es seit Jahren ohne zu wechseln, und bis jetzt "gehts noch"...
Ich zitiere mal Magma:Zitat:
Zitat von J-Joe
Zitat:
aus den genannten Gründen ist ein Wechsel des Griffes wichtig - wie man schon lesen konnte - entsteht sonst eine muskul. Dysbalance zw. re und li. Durch den Wechsel wird das "Startsignal" einmal für die re und einmal die li WS-segmentale Muskul. gegeben - weil die WS je nach Kreuzgriff nach re oder li rotiert eingestellt wird...
http://www.bbszene.de/board/viewtopi...709&highlight=Zitat:
Es geht weniger um die muskul. Dysbalance sondern eher um die Stabilisationsfähigkeit. Grad, wenn es sich wie hier um die kleinen Muskeln an der Wirbelsäule handelt (mono- und multisegmentale Muskul.).
Wer den Kreuzgriff nicht wechselt, setzt das Rot.moment immer nur von einer Seite an und dadurch bekommt auch nur eine Seite ständig das Startsignal bzw. eine Seite der kleinen Muskeln muß ständig konzentrisch - die andere ständig nur exzentrisch arbeiten...