Nö, wieso denn??
Wenn man die Übungen einmal kann, ist ein Homegym kein Stück schlechter.
Druckbare Version
Nö, wieso denn??
Wenn man die Übungen einmal kann, ist ein Homegym kein Stück schlechter.
Was heisst wenn man die übungen mal kann ???
In einem richtigen Gym verbessert man sich man bekommt von anderen Profis ratschläge tips ! man verändert paar übungen u.s.w
daheim schleicht sich immer was ein was zu routine wird ! und man führt
die Übungen falsch aus was schlimmsten falls zu Körperlichen Schäden führen kann ! Homegym ist was für Anfänger sobald die schweren Gewichte kommen ist es nicht zu empfehlen ! trifft nicht auf jeden zu aber zu 80% !
Jacks verquehrte Theorien...immer wieder lustig.
das kommt wenn man sich das Hirn kaputt stofft. ;)
Was macht es für nen Unterschied, wenn ich daheim KH mach oder im Studio??
Zuhause gibt es keine lustigen Experten, die dir jede 2te TE sagen wie schädlich die Übungen doch sind.Zitat:
Zitat von Die_City_Cobra
Genau andersrum, ich würde anfangs ins Studio gehen um mir Tips zu holen und Technik zu lernen. Mal abgesehen davon dass in den Studios "Profis" auch eher selten sind. Wenn man es drauf hat seh ich kein Problem ins Homegym zu wechseln. Die ganzen Tips und Ratschläge sind doch eh zu ...70 % Müll weil jeder was anderes erzählt.Zitat:
Zitat von jackherers
Kraftsportverein wär wohl das beste.
Eine sehr interessante Aussage ...Zitat:
Zitat von jackherers
Wenn ich ne Bank habe inkl. Ablage, dann braucht es noch ein Gerüst für die Ablage bei Kniebeugen(wo man idealerweise auch die untere Höhe einstellen kann, falls nicht immer Hilfe zur Hand). Dann die Ablagen für die Scheiben. Eine Halterung für Klimmzüge. Und vielleicht noch was für Dips(kann man mit dem Gerüst verknüpfen).
Damit kann ich ohnehin die großen 3 machen, und sonst auch noch genug. Mehr braucht nicht mal ein Powerlifter, und die sehen oft kaum ein Studio von innen.
Ich finde, es kommt drauf an, ob man ein gutes Studio inner Nähe hat oder nicht. Wenn ich z.B. die Möglichkeit hätte bei Migger oder in Nicole's und Markus Temple Gym zu trainieren, würde ein Homegym nicht in Frage kommen. Da ich aber bis zum nächst besten Studio ca. ne Dreiviertelstunde mit dem Auto brauche, hab ich mir lieber ein kleines Homegym eingereichtet.
Achja und ich hab :
- Dipholme
- Hantelbank (brauchmal ne Neue)
- Klimmzugstange
- Olympia LH
- 2 Paar KH und 2 LH (30mm Aufnahme)
- ca. 400 KG Gewicht
- Hantelständer
Es sind nun mal nicht alle Profis wie ihr !
Es gibt hier jede menge anfänger die das mitlesen und denken warum soviel
fürs studio bezahlen zimmer ich mir lieber was zusammen !
Und dann werden die übungen daheim falsch ausgeführt !
Ok es ist was anderes nach jahrelangem training im studio legt man sich daheim für 2000€ ein gym zu und trainiert at home ! aber das trifft nicht
auf alle zu !
Das Studio ist noch lange kein Garant für saubere und sichere Technik und gutes Training. Wenn ich Kniebeugen so machen würde wie der Trainer es mir erzählt, oha!
Wie gesagt, man nimmt den Probemonat Training im Studio, sucht sich jmd mit Ahnung und lässt sich penibelst alles zeigen, und dann ist auch gut gewesen..
Alles andere muss von einem selbst kommen.