hatte mal ähnliche daten, bin nur etwas kleiner.
habe festgestellt dass bei mir weniger mehr ist, d.h. weniger oft zu trainieren dem massezugewinn eher förderlich als abträglich ist.
habe die besten erfolge mit wenigen grundübungen plus einigen isos um schwächen gezielt zu bearbeiten. dabei gehe ich fast nie ans muskelversagen, das nebenbei bemerkt wissenschaftlich nicht in einen direkten zusammenhang mit muskelwachstum gebracht werden kann.
würde dir am anfang empfehlen nicht mit zu schweren gewichten zu starten (gewichte sind sowieso nur mittel zum zweck, wir machen bb und nicht kraftsport), um bänder und gelenke langsam an die ungewohnte belastung zu gewöhnen und einen oder mehrere ganzkörperprogramme zwei bis dreimal die woche durchzuführen (ellington darden meinte einmal einen split durchzuführen sei wie mit einem auge offen zu schlafen...).
ein beispiel wäre folgendes:
Trainigseinheit 1:
-wahlweise kniebeugen/beinpresse
-bankdrücken
-bankziehen
-bizepscurls
-rotatorentraining (L-flys)
Trainingseinheit 2:
-kreuzheben
-wahlweise dips/frontdrücken eng
-wahlweise rudern eng/klimmzüge eng/ latziehen eng (alle im untergriff)
-beinheben
damit hast du deinen kompletten körper abgedeckt.
von jeder übung würde ich zwei bis drei sätze ausführen.
starten würde ich mit einem gewicht das du locker 20 mal bewegen kannst. dieses gewicht steigerst du von einheit zu einheit um ein halbes kilo.
wenn du irgendwann das gewicht nur noch 5 mal locker bewegen kannst ohne an's mv zu kommen, dann ist es zeit mal ein bis zwei wochen pause zu machen um danach mit einem höheren startgewicht wieder erneut zu beginnen...
das stichwort hinter all dem ist progression, da der körper sich nur verändert wenn er gezwungen wird sich ungewohnten belastungen anzupassen. nebenbei periodisierst du damit auch noch linear, das sollte dich allerdings noch nicht interressieren...
viel spass!