Um das hier mal richtig zu stellen.Zitat:
Zitat von bloodhunta
Vor ca. 6 Jahren hat Weider Haleko (u.a. Mulitpower) aufgekauft, damit auch die Produktionsstätten von Haleko in Bleckede. Ziel dieser Aquisition war das der Multipower Aussendienst die Weider Produkte mit in den deutschen Markt einführen sollte. Wenn man es also genau nimmt wurden Haleko/Multipower Produkte seit dem auf Weidermaschienen hergestellt.
Leider hat man bei Multipower den Vertrieb der Weider Produkte nicht sehr ernst genommen, so das Weider sich im Jahr 2005 entschied Haleko wieder zu verkaufen.
Gekauft wurde Haleko von einem kroatischen Unternehmen der Atlantik Grupa, bei diesem Verkauf hat Weider auch die Produktionsstätten mitverkauft, sich jedoch den weiteren Zugang zu diesen Produktionstätten gesichert. Deshalb werden die Weider Produkte immer noch auf den selben Anlagen in Bleckede gefertigt wie früher und zwar nicht von Haleko/Multipower sondern von Weider.
Das Multipower dort inzwischen für die Produktion der eigenen Produkte Rohstoffqualitäten einsetzt die sich von den früheren und von denen von Weider immer noch genutzen unterscheidet, liegt alleine in der Verantwortung von Multipower.
Fakt ist auch das Weider alle seine Produkte in Deutschland produziert und über eine eigene Forschungsabteilung verfügt, deshalb steht bei Weiderkunden auch weniger der Preis als die Produktqualität im Vordergrund.
