ist ok. und wenn jemand nicht offen für was neues ist, sondern stur an veraltete erkenntnisse glaubt, den kann man sowieso nicht überzeugen.Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
Druckbare Version
ist ok. und wenn jemand nicht offen für was neues ist, sondern stur an veraltete erkenntnisse glaubt, den kann man sowieso nicht überzeugen.Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
Gut, macht glaub ich wenig Sinn das weiter zu bequatschen weil es wie so oft nicht verallgemeinerbar ist....
Halten wir fest, dass die Nahrung nur einen geringen Einfluss auf den Cholesterinspiegel hat und an den Threadautor gerichtet kann man also sagen, dass keine Gefahr besteht solang er sich genug bewegt, nicht nur Pommes ißt und sich Zeit zum entspannen nimmt.....
Achja:Das stimmt nicht ganz. Bei Leuten unter extremen Bedingungen Soldaten, Profi-Ausdauersportler kann es durchaus vorbeugend helfen.Zitat:
[...]Vitamin C soll in hohen Dosen Erkältungen verhindern - auch diese sind widerlegt worden
Und allgemein sonst kann es die Erkältungsdauer reduizieren...
aber lassen wir das :))
:klatsch: ich lass es einfach mal so im raum stehen :))Zitat:
Zitat von Angulus
ok, mister arroganz. dann haben wir das ja geklärt.
:crybaby: nein jetzt muss mich erst noch jemand trösten....
einen letzten spruch von unserer moderatorin nicole muss ich noch los werden:
diskutiere niemals mit einem dummen, denn dann musst du auf sein niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner erfahrung.
mach dir nichts draus, irgendwann wirst du auch erwachsen.
es geht in so einem forum eigentlich um 's diskutieren und überzeugen, aber nicht darum sich mit klugscheißerei aufzuspielen.
Ok, Danke dass du mich mit deiner 25 Jährigen Lebenserfahrung bereichert hast... :kopfwand:
und genau so eine "argumentation" zeigt, dass du nicht argumentieren kannst und auch kein niveau hast. totale selbstdisqualifikation!Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
wusste auch nicht, dass bbszene neuerdings ein opa-forum ist.
Na gut. Du hast Recht und ich habe Unrecht.
Deine rhetorisch perfekte Argumentation hat mich nun überzeugt und da ich davon ausgehe, dass es dich auch nur perifär tangiert ob ich mit dir Rede oder nicht wäre hier nun ein perfekter Zeitpunkt diese leidige Diskussion zu beenden......
Falls du dich doch dazu gezwungen fühlst zu Antworten, wunder dich bitte nicht über meine scheinbare Abstinenz....
....mir wirds bloss einfach zu blöd.... :winke:
Ein Sportler und kalorienbewusster Mensch muss sich vor Nahrungscholesterin nicht fürchten (ausser einem kleinen Prozentteil an Menschen die von Geburt an kein überschüssiges Cholesterin in die Leber aufnehmen können), das unterschreibt dir jeder Sportarzt.
Höhere Risikofaktoren dafür sind Bewegungsmangel und allgemein zuviele Kalorien, Nahrungscholesterin ist nur ein Faktor unter vielen und beileibe nicht der ausschlaggebende.
Von daher gibt die Zeitschrift der Sportmedizin auch grünes Licht für mehr als 1 Eigelb pro Tag, da wie gesagt Nahrungscholesterin kaum ausschlaggebend ist und darüber hinaus zb Eigelb sogar cholesterinsenkende Stoffe beinhaltet. (Zeitschrift irgendwann Sommer 2005)