Ich hätte dann Durchfall...Zitat:
Zitat von Un3erc0v3rnerd
Druckbare Version
Ich hätte dann Durchfall...Zitat:
Zitat von Un3erc0v3rnerd
DITO! Die Bedürfnisse jedes Menschen sind zu individuell um dafür irgendwelche Regeln aufzustellen. Ich selbst komme auch mit einer großen Mahlzeit am Tag aus (meistens abends) und fühl mich sehr wohl dabei.Zitat:
Zitat von Angulus
Eine logische Betrachtungsweise. Nur kann ich aus Erfahrung sagen, dass sie, bei mir zumindest, nicht zutrifft.Zitat:
Der Körper bekommt ein Überangebot an Nährstoffen, die er in diesem Moment gar nicht benötigt. Was tut er in diesem Fall? Richtig, er speichert diese. Da aber bei einer positiven Kalorienbilanz die Glykogendepots in der Muskulatur in der Regel weitgehend voll sind, speichert er diese dort, wo man sie gerade nicht haben möchte, im Fettgewebe. Sind nach einiger Zeit alle Nährstoffe im Magen verdaut und der Körper benötigt Energie, so müsste ihm eigentlich wieder neue Nahrung zugeführt werden. Dies geschieht aber bei dieser Praxis erst viel später durch die längeren Pausen zwischen den Mahlzeiten. Entsprechend muss der Körper nun seinen Bedarf aus den Depots decken, also der Muskulatur und dem Fett mit dem bereits beschriebenen Problem, daß er Muskelmasse leichter wieder in Energie verwandeln kann als letzteres.
Ich nehme zwar schwerer an Gewicht zu, wenn ich seltener esse, nur scheinen diese kleinen Hungerzustände, die dabei immer wieder auftreten, Depotfett zu verbrennen. Esse ich seltener, verliere ich Fett (neg. Kalorienbilanz?). Das macht sich schon nach einer Woche deutlich bemerkbar.
Ist es nicht so, dass Fett durch die langsame Spaltung bei moderater bzw. niedriger Aktivität verbrannt wird? Daher wenn man eine große Mahlzeit konsumiert und dann eine Zeit lang nichts und sich dabei nicht sonderlich viel bewegt - Fettverbrennung. Oder?
Durch den Trainingsreiz ist die Muskulatur ja geschützt. Irre ich mich?
falsch. dem intermediaerstoffwechsel ist egal wann wieviel kalorien ob rein gestopft werden. wenn die kalorienbilanz nicht eingehalten wird.Zitat:
Zitat von ElPulpo
eine hungersituation tritt erst ein wenn man >30h nichts isst.
@Pector
deine erfahrung kann ich nur bestätigen. esse ich häufiger, dann komme ich schneller über meinen bedarf und nehme zu. leider nicht nur muskelmasse.
allerdings halte ich 1x für unsinnig
tagsüber solltest du dich auf jeden fall mit EW-reichen snacks versorgen.
Selbst als ich mich ähnlich ernährt habe, hatte ich abends meist nur noch 1500-2000kcal zu verputzen
3000kcal auf einmal ist denke ich für den körper purer stress und auch sicher nicht magenfreundlich. Mit gesunder Nahrung ohnehin nicht zu bewerkstelligen, da Obst und Gemüse eine viel zu geringe Energiedichte habe. Davon wärst du zu schnell satt.
Ebenso gibt es essentielle Vitamine uvm, die der Körper nicht speichern kann. Einmal am Tag könnte am Rest des tages zu unterversorgung führen
für sportler ist das auf jeden fall ein muss! hab ich selbst zu meiner WD-zeit so gemacht.Zitat:
Zitat von Donnie Darko
Dann hast du aber mehr als eine Mahlzeit.Zitat:
Zitat von Angulus
Von meinen 6 Mahlzeiten sind nur 2 mit KH, die anderen 4 fast reine Proteinmahlzeiten (Shake, Riegel, Magerquark). Ess ich jetzt deiner Definition nach 6 Mahlzeiten oder 2?
Gruß, Joe
Deine 4 (fast reine) Proteinmahlzeiten entsprechen wohl eher 'Snacks' als klassische 'Mahlzeiten', wie großes Frühstück, Mittag- und Abendessen. Nachdem habe ich zb auch untertags 2 kleine, leicht verdauliche Proteinsnacks (bzw. Joghurt, Protein, Magertopfen), aber nur eine große Mahlzeit. Also nach meiner Definition hast du 2 Mahlzeiten und ich eine.Zitat:
Zitat von nebukadneza
trotzdem habe ich meiner meinung nach auch mit den shakes nur 1 RICHTIGE mahlzeit gegessen, wenn man überlegt dass es tagsüber höchstens 150-170 kcal, bei einem shake nur ca. 70 kcal waren. ich weiß ja nicht ob man soetwas als wirkliche mahlzeit bezeichnen kann?Zitat:
Zitat von nebukadneza