super wolfi
super wolfi
ist wkm wieder da???
Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich alle beschr. Übungen zu absolvieren.Zitat:
Zitat von vodn7v
Abwechslung ist das Stichwort, und deine Muskeln ´können sich nicht so sehr an die Bewegungsabläufe gewöhnen.
zustimm !Zitat:
Zitat von lifty76
bei engem UG ist der Bizeps auf jeden sehr stark mit beteiligt.
beim weiten OG schulter, rücken.
also fürn rücken würd ich weit OG bevorzugen !
Das bringt mich irgendwie zum engen Parallelgriff. Hab ich dabei auch eine ähnlich starke Dehnung wie beim Untergriff ohne den Nachteil den Bizeps zu stark zu beanspruchen?Zitat:
Zitat von wkm
Und die handgelenke stehen nicht so unnatürlich.
Japp, hast Du - nur "fehlt" Dir dabei ein bisschen die Bizepsbelastung -Zitat:
Zitat von marlas
was insbesondere für die nach HST-Grundsätzen trainiernden, die ja mit
wenigen Grundübungen trainieren, besonders wichtig ist.
Für die Dehnung des Lat ist der enge Griff entscheidend - egal ob parallel
oder Untergriff.
Gruß
Wolfgang
eindeutig eng mit ug...du hast einen viel größeren bewegungsradius, dadurch werden deine muskeln auch stärker beansprucht, was zur folge hast dass sie wachsen, aber das weißt sicherlich selbst...ich mache selbst auch eng ug, eine zeitlang als negative chins (mit 25 kilo umgehangen) oder halt ganz normal...finde das was wkm geschrieben hat, triffts natürlich genau auf den punkt
wkm =DER wkm????Zitat:
ist wkm wieder da???
ein weiter handabstand beim lat training erzeugt weniger dehnung im at als ein enger, ermöglicht weniger bewegungsspielraum, und die bizeps können weniger kraft entfalten als bei einem engen Handabstand, wodurch der lat noch weniger gefordert wird - so in der art schreibt es zumindestens doc darden in "massive muskeln in 42 tagen"