ja und ich sehe das eher als Vorteil. So merkt man sehr schnell, dass man was falsch macht und nicht so langsam, dass man irgendwann erstaunt feststellt, wie man zugenommen hat.Zitat:
Zitat von Rock Hard
Druckbare Version
ja und ich sehe das eher als Vorteil. So merkt man sehr schnell, dass man was falsch macht und nicht so langsam, dass man irgendwann erstaunt feststellt, wie man zugenommen hat.Zitat:
Zitat von Rock Hard
so stell dir mal 1000 leere Luftballons vor
und daneben 100000 leere Luftballons
welcher Haufen wird größer sein obwohl sie doch leer sind?
@arena: Heutige Theorien gehen mehr in die Richtung, was Rock Hard gesagt hat. Es ist die allgemein akzeptierte.
das strimmt aber nicht nur weil mehr leere da sind heißt es nicht das sie schneller aufgefüllt werdenZitat:
Zitat von Tobi-K
Bsp
A hat 1000 leere Ballons mit max 10L
B hat 10000 leere Ballons mit max 10L
alle sind mit Schläuchen verbunden so dass Anteilig das gleiche in jeden Ballon reingefüllt wird
beide füllen mit gleichen Drtuck und Menge etc die Ballons auf bis ca 5000Liter verbraucht sind.
Ergebnis beide haben 5000Liter egal wieviel ballon ses sind
Ballon = Fettzelle
Liter = gesp. Kcal
habe ich auch nicht behauptet. Nahrungsverwertung ist Größtenteils (bei gleichen physiologischen Bedingungen/Belastungen) genetisch Bedingt.
Im Ansatzt ist die Theorie vllt richtig. Nur ist unser Körper weitaus komplizierter, als dein Luftballon-Modell das da stellt.
das stimmt nur das Prinzip ist das GleicheZitat:
Zitat von Rock Hard
und wenn die Fettzellen voll ist werden neue gebildet