Dat passt!
Druckbare Version
Dat passt!
Tut mir Leid, aber ich vertraue meinen eigenen Erfahrungen.Zitat:
Zitat von Deem
Hast du selbst schonmal beides in einer TE versucht?
Gruß kleberson
KH und KB in einer Trainingseinheit - naja wers packt kanns gerne machen. Ich würde danach höchstens die Bude vollreiern - vor allem im Sommer... Ausprobieren und dann selbst entscheiden, naja wie immer halt ;-)
Jan :-)
Zitat:
Zitat von kleberson
Prinzipiell trenn ich mein Quad und Beinbicepstraining ... hat bis jetzt am besten funktioniert (schon klar bei Kniebeugen wird auch der Biceps belastet usw. aber genau dass ist der Grund für die Trennung der beiden Trainingseinheiten ,so komme ich schwerer in ein Übertraining)
Würde es auch nicht versuchen können , wenn ich nach nem Quadricepstraining nicht in die Umkleide krieche hab ich nicht richtig trainiert ...
Also ganz ehrlich wenn du Kniebeugen machst (schwer) dann geht KH nicht mehr zumindest ernsthaft...
Also gründe es so weit wie möglich von einander zu trennen sind
1) bei ernsthafter ausführung kann es sehr leicht zu übertraining kommen(sind einfach die schwersten übungen noch dazu mehrgelenksübungen!)
2) Die verletzungs gefahr auch beim KB wird der untere rücken belastet es kann sein das mein KH nicht mehr die volle spannung aufbauen kann und wenn man dann noch einen fehler machst dann hast es viell nicht mehr so lustig!
3) sind es die 2 effektivsten übungen warum sollte man das potential von den beiden übungen auf einen tag verschwenden? aufgeteilt bringt es mehr
fg
100%- agree!!!Zitat:
Zitat von riddle
Wie gesagt, jeder muss seinen Erfahrungen vertrauen.
Mich wundert nur, dass hier so oft empfohlen wird Kreuzheben und vorgebeugtes Langhantelrudern in einer TE zu machen. Letzteres geht bei mir viel heftiger auf den unteren Rücken und stellt mich vor größere Probleme als die Kombination KH und KB.
zum Übertraining: Deswegen mache ich ja HST ;)
Gruß kleberson
von dem will ich erst gar nicht sprechen.... ;)Zitat:
Zitat von kleberson