Ja, solltest du. Danach spielen die Fragen auch keine Rolle mehr :engel:Zitat:
Zitat von The_Lion83
Druckbare Version
Ja, solltest du. Danach spielen die Fragen auch keine Rolle mehr :engel:Zitat:
Zitat von The_Lion83
was hatter dir denn geschickt, lion? ;)
gesamtzahl der wiederholungen pro trainingseinheit. beim clustern ist man etwas weggerückt vom typischen satz-denken. die zahlen im beispiel sind etwas niedrig, aber man muss ja eine basis schaffen.Zitat:
die "reps" ind er Grafik auf Deiner Seite, ist das die Gesamtanzahl der Sätze einer Übung oder ist es die Anzahl der Wiederholungen in einem Satz?
pausenlänge ist unerheblich. je länger, desto weniger erschöpfung.Zitat:
Wie kurz soltlen die Pausen dazwischen sein ? 10 sekunden, wenn ich z.B. ein 5+5 Cluster mache ? bei 3+3+3+1 etwas kürzer oder ist das auch beliebig?
Ist es nicht so wichtig sein, wie kurz die Pausen sind?
Er hat mir einen Text über EDT (Escalating Density Training) geschickt.Zitat:
was hatter dir denn geschickt, lion? ;)
Das heißt also, es gibt im eigentlichen Sinn nur einen Satz mit den reps, aber eben geclustert. Hab ich das richtig verstanden?Zitat:
gesamtzahl der wiederholungen pro trainingseinheit. beim clustern ist man etwas weggerückt vom typischen satz-denken. die zahlen im beispiel sind etwas niedrig, aber man muss ja eine basis schaffen.Zitat:
die "reps" ind er Grafik auf Deiner Seite, ist das die Gesamtanzahl der Sätze einer Übung oder ist es die Anzahl der Wiederholungen in einem Satz?
1 Satz: Ist das nicht n bisschen zu wenig, auch wenn es das Minimum darstellt?
Das gilt natürlich nur für Dein Beispiel. Erfahrenere köntnen dann mehrere Sätze machen.
Danke.
ps: ist deine Nachrichtenbox explodiert, oder hast Du wenig Zeit für PMs ? ;)
statt 1Satz mit 10Wdh lieber 4 Sätze mit 3+3+2+2 machen
genau. du kannst die cluster auch wild durchmischen und alles im zirkel machen (also 3reps beugen, dann 3reps dips, usw. usf.).Zitat:
Das heißt also, es gibt im eigentlichen Sinn nur einen Satz mit den reps, aber eben geclustert. Hab ich das richtig verstanden?
ich persönlich finde es wenig ;) aber da man ja täglich trainiert gleicht sich das wieder aus. für den "normalo" ohne viel high-volume erfahrung ist das volumen aus dem beispielplan sicher okay.Zitat:
Ist das nicht n bisschen zu wenig, auch wenn es das Minimum darstellt?
ich verstehe. ich muss mein fett auch nochmal loswerden ;)
kann ich dir vielleicht auch ma die ein oder andere mail schicken, wenns hier nicht geht ?Zitat:
ps: ist deine Nachrichtenbox explodiert, oder hast Du wenig Zeit für PMs ? ;)
per pm bin ich schwerer erreichbar. im forum antworte ich immer, auch wenns mal einen tag dauert.
Sei nicht so neugierig :winke:
Naja, .. gibt halt nix neues mehr.
Hallo Zyko!
Hab mir gerade mal den Text durchgelesen, hört sich interessant an.
Hast du oder andere denn das schonmal ausprobiert?? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, das man soviel kcal beim Training (und danach) verbraucht. Mit 1800kcal pro Einheit bei einem Durchschnittsathleten könnte man ja in vier Tagen schon ein Kilo Fett verlieren, das wäre ja ein kleines Wunder. Ist der Text nicht ein wenig überzogen????
Vielen Dank für die Auskunft
ein Ungläubiger
minus ein kilo fett in vier tagen macht ein defizit von 1750kcal pro tag. das ist zwar vergleichsweise viel, aber absolut nicht wundersam.Zitat:
Mit 1800kcal pro Einheit bei einem Durchschnittsathleten könnte man ja in vier Tagen schon ein Kilo Fett verlieren, das wäre ja ein kleines Wunder.
nope.Zitat:
Ist der Text nicht ein wenig überzogen?