Zitat:
Es wird vermutet, dass der Schilddrüsenhormonspiegel nicht so stark absinkt, bzw. dass die Umwandlung von T4 zu T3 trotz Kalorienreduktion nicht so stark gedrosselt wird, wenn Guggulsterone eingenommen werden. (...)
Die Kombination mit Phosphaten (...) scheint die Guggulsteron-Wirkung durch synergistische Effekte noch zu verstärken. Bei vielen Bodybuildern genießt das Präparat Metabolic Thyrolean der US-Firma Prolab, das genau diese Kombination enthält, einen guten Ruf. Die Wirksamkeit von Metabolic Thyrolean konnte in einer Studie eindrucksvoll belegt werden: Eine Gruppe übergewichtiger Frauen, die das Produkt erhielten, verloren mehr als doppelt so viel Fett wie die Vergleichsgruppe, der ein Placebo verabreicht wurde. Man könnte bemängeln, dass diese Untersuchung von der Herstellerfirma finanziert wurde, doch stehen die Namen der Mitautoren der Studie (Will Brink und Jose Antonio, die in der Bodybuildingszene einen guten Ruf genießen) für die Glaubhaftigkeit der Ergebnisse.
Auch ein Kombinationspräparat mit Forskulin wird mittlerweile angeboten. (...)
Nebenwirkungen sind bislang nicht bekannt geworden.
(...)
Die Qualität von Guggulsteron-Produkten lässt sich übrigens anhand der Farbe bestimmen: Enthalten die Kapseln ein braunes Pulver, so spricht das für eine gute Qualität; gelbes Pulver gilt als deutlich weniger wirksam.
Die empfohlene Dosis liegt bei 60-90mg wirksamer Guggulsteron-Extrakt pro Tag, verteilt auf zwei oder drei Einnahmen. Meist sind diese Extrakte auf 5% oder 10% standardisiert, so dass, abhängig vom Gehalt an Guggulsteronen, 600-1800mg in Kapselform eingenommen werden.
Zum Thema Forskulin: