15% habe ich nirgends "empfohlen" und einem Verbot ähneln ist immer noch kein Verbot.Zitat:
Eisenbaer, Du erzählst Unsinn! Eine absolute Abstinenz ist im real life praktisch sowieso nicht zu machen. Auch werden selbst von LC-Befürwortern keine 0% KH empfholen! Wieso hast Du denn das Thema "Verbote sind verboten" überhaupt angesprochen, wenn Du hier jetzt offenbar anfängst, auf subtile Weise Deine Aussagen wieder zu relativieren?
Eine Empfehlung zu 15% Fett ist sehr wohl als eine starke Einschränkung anzusehen, die einem Verbot ähnelt!
Doch (auf subtile Weise) : "u.a. weil dadurch die muskulären Triglyceridspeicher zu sehr geplündert werden" - Unsinn.Zitat:
Und? Das tangiert in keiner Weise meine oben gemachten Aussagen.
Was tut das zur Sache, was hilft es ? Das ist mir ja völlig neu:Zitat:
Und mit einer KH-Einschränkung können Diabetiker zudem ebenfalls oft ihre Medikamentendosis reduzieren.
50 kcal kohlenhydrate brauchen ca. 1.5 internationale einheiten (IE) insulin, 100 kcal fett bzw. eiweiss ca. 0.5 IE. das basalinsulin, das den nüchtern-blutzucker einstellt, wird morgens und abends gespritzt und richtet sich nach dem körpergewicht.
Ja klar, jetzt kommt es mir (gleich hoch) : eine KH-Einschränkung muß tatsächlich zu einer Dosisreduktion führen, warum bin ich da nicht früher drauf gekommen.
