Wirklich?Zitat:
Zitat von Floh999
http://www.youtube.com/watch?v=CDbybRzS8ps
Druckbare Version
Wirklich?Zitat:
Zitat von Floh999
http://www.youtube.com/watch?v=CDbybRzS8ps
Ok....widerspricht dem Interview in der Flex.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
doch ich habe auch schon ein video von jay gesehen wo er bis auf 10 cm oder so runter geht , aber vll. macht er es ja manchmal anders.
also bei mir ist es so wenn ich das so wie coleman mache schaffe ich 10 kg weniger wenn ich es so wie cutler es machen soll also nicht bis ganz runter schaffe ich 5 kg mehr als beim "standart bankdrücken.
das problem bei colemans variante ist, dass ich zumindest am ende des satzes die hantel kaum noch bis in die ablage bekomme.
gruß and1
Zitat:
Zitat von Floh999
und genau so ist es bei mir hänge gerade bei ca. 115kg und komm nicht mehr weiter deswegen habe ich auch gefragt ob das mit den Holzklotz irgendeinen sinn hat!!
gruß Akuna
Gibts dann irgendwo ein Vid oder Bilder kann mir das grad ned so richtig vorstellen
Hier zur VeranschaulichungZitat:
Zitat von Burzel
http://www.youtube.com/watch?v=PNiHk7xHe-4
Das trainieren mit Boards soll auch das drücken mit dem BD-Shirt simulieren. Da das BD-Shirt unten den meisten Druck ausübt und bei weiterer Bewegung immer mehr nachläßt. So muß der Trizeps mehr Kraft aufbauen um die Last nach oben zubekommen. Als Beispiel: 1wh mit 150 kg auf die Brust; 1wh mit 160kg auf ein Brett, 1wh mit 170kg auf 2Bretter, 1wh mit 180 auf 3Bretter, 1wh mit 190 auf 4Bretter.
Und zusätzlich kann man seinen Lockout im Bankdrückn trainieren oder sich an eine neue Last rantasten (indem man sein neues Zielgewicht auflegt und immer weiter runtergeht)
So drei Möglichkeiten für Boardtraining. Ich hoffe das hat etwas Licht ins dunkle gebracht.