Meistens ist ja ne schöne Teilung des linken und rechten Brustmuskels in der Mitte angestrebt, da diese besonders im bereich der oberen Brust schwieriger auszuprägen ist, würd ich einfach Schrägbankdrücken empfehlen.
Druckbare Version
Meistens ist ja ne schöne Teilung des linken und rechten Brustmuskels in der Mitte angestrebt, da diese besonders im bereich der oberen Brust schwieriger auszuprägen ist, würd ich einfach Schrägbankdrücken empfehlen.
:sorg:Zitat:
Zitat von Floh999
Genetik beschäftigt sich mit Vererbung und nicht mit Spannungsunterschieden in den Muskelfasern....
Und um das zu wissen brauch ich zum Glück kein Fremdwörterbuch
is ja jetzt langsam gut, ich seh mein fehler ein....
mein gott, es können au net alle so schlau sein wie du.....hab was dureinander gebracht, is dir noch nie passiert....ich weis sehr wohl mit was sich genetik beschäftigt!!!!
nicht böse sein, aber das muste jetzt einfach mal raus!!!
gruß heiko
Bist du Floh999?
Falls nicht, red ich gar nicht mir dir.
Falls doch, bleib bei einem account.
Nein,ist er nicht......Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
Weiß aber auch nicht,was du an den Satz nicht verstehst:
Es ist genetisch(was soviel heißt,nach Duden:die Entwicklung der Lebewesen betreffend) wohl nicht möglich den äusseren oder inneren Brustanteil zu trainieren.
Das einzige,wo ich dir allerdings schon zugestimmt habe,das 'die Genetik' als Verebungslehre' dargestellt wird.
Welches aber in keinen zusammenhang mit dem Begriff genetisch steht.
Und kann dazu nur noch sagen...lesen Bildet auch.:bierle:
Aja ok.
Macht meiner Meinung nach zwar immernoch absolut keinen Sinn in diesem Zusammenhang dieses Wort zu benutzen, aber jetzt weiss ich wie du es meintest ;)