Mein Senf zu Thema:
Leinöl kann Fischöl bzw. EPA und DHA nicht vollständig ersetzen.
1. Wie schon gesagt wurde, wird nur ein Bruchteil der ALA in EPA umgewandelt.
Die Umwandlung wird außerdem durch viele Faktoren modifiziert (z.B. Konkurrenz um Desaturaseenzyme). Verglichen mit ALA wirkt EPA daher etwa 10-20mal stärker.
2. Die Umwandlung in DHA ist beim Mann praktisch Null (zwischen 0-4%). Mit ALA bekommt man normalerweise auch keine ordentliche Erhöhung der DHA-Plasma- und Zellmembrankonzentration hin.
Mit ALA erreicht man daher nur schwer die selben gesundheitlich positiven Effekte wie mit Fischöl (wobei Leinöl trotzdem ein gutes Öl bleibt). Teilweise hat man auch schon gegenteilige Effekte von EPA/DHA und ALA gefunden.
Leinöl enthält ebenfalls Omega-6-Fettsäuren, aber in relativ geringer Konzentration (auch Fischöl enthält Omega-6-Fettsäuren).Zitat:
Enthält Leinöl denn garkein Omega 6 oder nur sehr wenig?
Im Übrigen sind Omega-6-Fettsäuren keinesfalls per se schädlich. Die Omega-6 Fettsäuren wie z.B. Linolsäure oder Arachidonsäure sind sogar sehr wichtig für den Körper (auch GLA ist eine Omega-6-Fettsäure) - es kommt wohl eben auf das Verhältnis, also die gute Mischung an.
