-
kannst bestimmt gute erfolge damit erzielen , allerdings würde ich höchstens 4 tage pausieren , denn kein muskel benötigt mehr als 72 stunden zur vollständigen regeneration . wenn du mehr als 4 tage pausierst und keine fortschritte mehr machst , rate ich dir entgegen der aussagen mentzers zur verkürzung der pausenzeiten . schultern und brust nur etwa alle 10 tage zu trainieren ist meiner meinung nach nicht angebracht . bezüglich des beintrainings solltest du deinen beinen aber ruhig etwas mehr zeit lassen , 1. weil die beine die größten muskelgruppen beinhalten und 2. weil sowohl TE 2 UND TE 4 deine beine beanspruchen .
meiner meinung nach wird diese ganze übertrainingsgeschichte aber viel zu sehr aufgebauscht.
denke darüber nach , aber bedenke auch , dass meine aussagen nur ratschläge sein können !
-
-
im Buch wird empfohlen das gewicht beizubehalten bis man ca 10 wh´s schafft und dann das gewicht soweit erhöhen dass man nur mehr 4 wh´s schafft !
mfg
phil
-
Sicher lässt sich darüber streiten ob es sinnvoll ist einen Trainingsplan nach einem Buch zu befolgen. Bin ja auch gerade dabei den Plan auszutesten, aber es macht doch keinen Sinn nach 4 Wochen gleich wieder auf einen anderen Plan zu setzen oder ihn zu ändern. Deshalb werd ich erst mal eine Weile danach trainieren und sehen was passiert. Nach Mikes Meinung erfüllt der Plan alle Anforderungen eines idealen Trainingsplanes. Er stimuliert maximales Muskelwachstum und verbraucht dabei ein Minimum der körperlichen Kapazitäten. Im Buch selbst ist ein ganzes Kapitel mit alternativen Übungen so das man das Programm auch verändern kann, allerdings sollten die Grundprinzipien eingehalten werden (Intensität, kurze Dauer).
Ich denke mal mit Steigerung meinst du Intensität. Hier einige Techniken:
- Training bis zum Muskelversagen
- Vorermüdung
- Peak Contraction
- erzwungene Wiederholungen
- negative Wiederholungen
- Teilwiederholungen
- static Contraction (in der Stellung der maximalen Kontraktion halten)
Wenn du die oberste Grenze der Wdh. erreicht hast einfach Gewicht draufpacken.
-
-
@mastera...
sorry, aber woher hast Du diesen Plan??
-Mentzer hat völlig andere Übungen in diesem Buch als ideales Workout zusammengestellt (auch wenn er hinterher mögliche Ersatzübungen auflistet)
-bsp. keine Curls für Bizeps sondern Latziehen im engen untergriff, sowie Dips statt engem Bankdrücken.
Somit ergibt sich immer abwechselnd ein Oberkörper und ein Unterkörper-Training, wobei zwischen 1 und 3 die Übungen und Schwerpunkte variieren.
Desweiteren wäre anzufügen, dass er dieses Kapitel
"The ideal [principled] workout" nennt. wiederum mit dem Hinweis, dass jeder seine eigene Zusammenstellung selbst finden muss.
Ansonsten fand ich das Buch wirklich motivierend und interessant, muss allerdings hinzufügen, dass ich es bisher nicht längerfristig geschafft habe, für einen derartigen Plan die nötige Intensität aufzubringen (auch wenn ich kurzfristig hervorragende Resultate verbuchen konnte). Zu diesem Punkt eine der Kernaussagen von Mentzer:
"The principle of intensity refers almost exclusively to the human will and the ability to command your muscles to contract against the only real resistance- your own mind!" :oje:
-
@Walter
Leider kann ich einige der Übungen nicht durchführen und somit habe ich sie durch Übungen aus dem Kapitel mit Alternativübungen ersetzt.
-
Hallo masterameister,
Vielen Dank für deine sehr genauen Antworten.So macht Kommunikation Sinn und Freude. :d_up:
Dein Vorhaben das Programm aus dem Buch zunächst eins zu eins zu übernehmen,halte ich für logisch und vernünftig,da dieses Programm eine auf sehr grosser Erfahrung basierende solide Startgrundlage für dein HD-Training bildet.Nach ca.6-8 Wochen intensiven Trainings kannst du dann ein Fazit ziehen und gegebenfalls Intensität,Dauer & Häufigkeit den HD-Prinzipien folgend modifizieren.Die Prinzipien des HD stehen für mich ausser Frage.Es gilt nur noch mit ihnen intelligent umzugehen.Konsequenz,Beobachtung und logische Schlussfolgerung sind unverzichtbar!Ich werde so vorgehen und wünsche Dir ebenfalls viel Erfolg!
Es wäre schön wenn wir uns weiterhin über unser Training im Forum austauschen könnten. Mfg Gi
-
http://digilander.libero.it/mikementzer/a1.jpg
hat mike mentzer so einen body nur durch hit-training erreicht, sprich 3x die woche für ne stunde richtig stoff gegeben beim training, zwischen den tagen ein bischen joggen/schwimmen oder ähnliches und ein bischen auf die ernährung achten, das kann ich nicht glauben
-
Angaben zufolge hat er noch kürzer und noch seltener trainiert.Manche meinten er hätte praktisch "nie" trainiert,so selten sah man ihn im Studio.Der Stoff hat sicherlich auch seinen grossen Beitrag geleistet,ohne Frage.Kein Stoff,kein Champion!Les Dir den Text von Arnold uber Casey Viator durch(hier bei bbszene).Viel Spass dabei :bier: [/swf][/url]