Da haste mich dann ja aufgeklärt ;)Zitat:
Zitat von Manoah
Druckbare Version
Da haste mich dann ja aufgeklärt ;)Zitat:
Zitat von Manoah
Es war mir ein Vergnügen :bierle:Zitat:
Zitat von teamengelbertz
Auch ich würde Kniebeugen und Kreuzheben an den Anfang nehmen. Das sind die schwersten Übungen und somit solltest du auch darauf den Fokus legen. Die Wadenübung geht in Ordnung.Zitat:
Zitat von Resto_
Du müsstest mir allerdings noch erklären, warum du die Beinpresse einschieben möchtest. Der WKM Plan ist in seinen Beiden TE's immer ein Ganzkörperplan, nur werden die Muskelgruppen verschieden beansprucht. Denkst du, durch das Kreuzheben werden deine Beine zu wenig rangenommen? Hier liegt das Augenmerk mehr beim Beinbizeps, obwohl auch der Quadrizeps beteiligt ist. Bei Kniebeugen wiederum, ist der Quadrizeps stärker beteiligt und der Beinbizeps weniger. Deswegen würde ich die Beinpresse rausschmeißen.
Und grundsätzlich zum WKM Plan: Ich persönlich habe auch sieben Monate danach trainiert und er hat mich durchaus weitergebracht. Nur wird es dir irgendwann schwer fallen, dich zu steigern. Zum erlernen dieser Grundübungen ist er zwar gut geeignet. Für mehr ist er aber zu eindimensional strukturiert. Allein der Wiederholungsbereich ist sehr stark eingeschränkt. Niemand kann sich erwähnenswert steigern, wenn er die Belastung immer auf demselben Niveau hält und auf die gleiche Weise erzwingt. Zyklisches Training wäre meiner Meinung nach sinnvoller. Mal ganz davon abgesehen, dass einen auch andere Hilfsübungen bei den 'Großen Drei' erheblich besser voran bringen. Bei dem überwiegenden Anteil der Trainierenden aber auch auf bestimmte individuelle Schwächen nicht eingegangen wird. Irgendwann sollte man einfach auch experimentieren und den Plan dem eigenen Körper anpassen. Aber du solltest anfangs bei dem Grunplan bleiben, zumal du dir auch so schon ein ziemlich strammes Programm aufbürdest, mit deiner sportlichen Aktivität nebenher.
Du hast an einer Multipresse trainiert? Niemand kann dir wirklich sagen, wieviel du an einer Maschine tatsächlich an Gewicht bewältigst. Vor allen Dingen bei den Kabelzügen kommt es drauf an, inwiefern die Halbierung des Gewichts durch eine Rolle austariert wird. Vor allen Dingen bei mehreren Rollen. Aber auch bei den Multipressen gibt es Unterschiede. Vielleicht ist die Halterung schwerer, die andere leichter. Wer weiß? Unterschiedliche Hersteller, unterschiedliche Kraftübersetzung.Zitat:
Zitat von Resto_
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was du damit meinst. Wir reden hier von der negativen Phase nehme ich an, also diese, in der du die Hantel wieder ablässt. Man müsste wissen, wie du sie hochziehst, denn genauso wie du sie ziehst, solltest du sie auch wieder ablassen.Zitat:
Zitat von Resto_
Zuerst mit dem Hintern relativ tief auf etwa 90°, den Rücken fest und dann kommt das erste Drittel der Bewegung NUR aus den Beinen. Sobald die Hantel auf Kniehöhe ist, werden die Beine durchgestreckt und der Rücken setzt LEICHT ein. Die oberste Bewegung sollte NUR der Rücken bewältigen. Wenn du absetzt, solltest du auch hier wieder den Rücken nach vorne verlagern, dabei die Beine leicht beugen und eine weite Vorlage eher vermeiden. Dann beugst du die Beine und gehst wieder auf 90° mit den Beinen. Das gilt besonders bei hohen Gewichten.
wie alt biste denn?
17, wieso?
nur so aus interesse