hi, Noah2002
Zitat:
Ansonsten verstehe ich dich nicht: Wieso sagst du erst, du kennst Kieser nicht und dann "Kieser = Schei**"?
in meinem post stand:
Zitat:
mein Fazit-->
Kieser = Schei** = Mist
dieses Fazit habe ich gezogen aus den "Ausführungen" der Vorposter bzw. einiger Artikel die ich einmal gelesen habe.
Zitat:
Das heißt meines Erachtens aber nicht, daß nicht der eine oder andere BBler oder Kraftsportler großen Gewinn aus Kieser-Training schöpfen kann.
m.E. nach auch nicht, aber nicht immer! (verwirrend *fg*)
trainiert ein BBer Jahrelang mit Freigewichten und nach System XY mit WDH Zahlen H und zieht 2 Monate "Kieser"Training durch, vielleicht überwindet er dann sein Plateau, muss aber nicht
Zitat:
(-) 1. Einsatz-Training (ca. 90 Sekunden mit 4-2-4 Folge) setzt nur relativ schwache Trainingsreize und führt nach ca. einem Jahr zu keiner Leistungssteigerung mehr.
das musst du aber erklären, sollte es so sein, wie DU beschrieben hast, dann hätten alle HITer einen an der Waffel, bzw. könnten keine Fortschritte machen!!!
wobei die TUT der HITer unterschiedlich ist (30-60/ 60-120/ 120-xxxx) bei unterschiedlichen Kadenzen (@HITer sollte ich einen Fehler mit den TUT´s gemacht haben, bitte ausbessern!)
aber es hängt nicht vom System ab, ob HIT oder Volumen, ob HD, oder SS oder X-Adaption, etc. trainierst du ein Jahr lang nach dem selben Prinzip dann wirst du auch mit keinem anderen System enorme Fortschritte machen!!!
Zitat:
Ich kann mir sogar vorstellen, daß es eine Menge BB-Studios gibt, in denen man sich aus falschem Ehrgeiz, durch falsche Beratung und mit falschen Supplementen erheblich mehr schädigen kann, als man sich mit Kieser was Gutes tut.
wenn man eine Therapie machen will, dann schon, BBing NEIN!
wie gesagt, ich kenn Kieser nicht, habe aber schon an Geräten trainiert (nur an Geräten!) und konnte kein allzugroßes Kapital daraus schlagen
Freigewichte sind sicher besser, außer für einen Anfänger, für die kann ich empfehlen 2 Monate Gerätetraining GK, dann 2-3 Monate Freigewichte auch GK und dann haben sich die Sehnen, Bänder und Muskeln an die Belastung einigermaßen gewöhnt um auf einen Split umzusteigen.
greets