Brust/ Rücken bis zu 12. Biceps/Triceps bis zu neun.
Druckbare Version
Brust/ Rücken bis zu 12. Biceps/Triceps bis zu neun.
Das kommt darauf an.
Wenn Du für Rücken, hintere Schulter und Bizeps 4 Sätze Kreuzheben, 4 Sätze vorgebeugtes Rudern und 4 Sätze Klimmzüge machst, dann ist das völlig ausreichend.
ThePump
Je mehr Grundübungen, desto weniger Sätze sind notwendig.
Sieh Dir WKM an.
ThePump
klingt zwar easy, aber diese aussage sollte sich JEDER merken.Zitat:
Zitat von ThePump
mfg, born2lift
Habe jetzt meinen Trainingsplan umgestellt und zwar so:
1.Tag - Rücken / Bizeps
- Kreuzheben
- Klimmzüge weiter Griff
- Klimmzüge zum Nacken
- LH-Rudern
- Nackenheben
- Hantelheben sitzend vom Oberschenkel
- Armbeugen mit LH "Larry Scott Bank"
2. Tag - Schulter / Beine
- Kniebeugen LH
- Beinpresse Schräg
- Beincurl
- Wadenheben
- Frontdrücken
- Hochstemmen KH auf der Bank
- Seitlich / Vorwärtsheben KH
3. Tag - Pause
4. Tag - Brust / Trizeps
- Flachbankdrücken
- Schrägbankdrücken LH oder KH
- Negativ Bankdrücken
- Butterfly oder Fliegende
- Dips
- Stirndrücken
- evtl. noch Seilzug
5. Tag - Pause
Anschließend wollte ich dann wieder von vorne beginnen. Mache immer 3 Sätze zu jeder Übung, Bauch mache ich am Ende des Trainings, aber so, dass ich ihn nicht mehr als 2 mal die Woche trainiere.
Überlege Beine mit Trizeps zu machen und stattdesen Schulter am Rücken Tag.
Was sagt ihr zu meinem neuen Trainingsplan (Aufteilung, Übungen, Umfang)?
Bitte um Meinungen !!!
Ein klassischer 3er sieht so aus:Zitat:
Zitat von benjoe
1 Brust, vordere Schulter, Trizeps
2 Rücken, hintere Schulter, Bizeps
3 Beine
Beschränke Dich auf die sieben Grundübungen und streiche alles andere.
ThePump
P.S. Was spricht bei Dir gegen den WKM-Plan?
klassisch, ja... aber ob das auch immer so toll ist?? mMn ist das eine von vielen möglichen 3er splits und nicht unbedingt der beste. weil: sobald man KH u KB im plan hat, ist die aufteilung in die funktionsgruppen push/pull/beine hinfällig, weil KH die beine UND den rücken belastet (abgesehen von allem anderen, was auch noch belastet wird). damit trainiert man beine am rückentag mit, oder rücken am beintag. grundsätzlich ist doch klar, je mehr man große grundübungen in den vordergrund stellt, desto mehr wird ein plan immer den charakter eines GK haben, auch, wenn es formal ein split ist. deshalb ist die anweisung, schulter und beintraining unbedingt zu trennen, absolut KEIN no-brainer! was z.b. spricht gegen folgenden 3er split:Zitat:
Zitat von ThePump
1 "beine/schultern"
kniebeugen
military press
2 "rücken"
kreuzheben
rudern
klimmzüge
3 "brust/arme"
bankdrücken
curls
dips
??
:ratlos:
ThePump
Ich habe heute zum ersten mal Kniebeuge gemacgt und bemerkt, dass ich die Fersen nicht auf dem Boden stehen lassen kann, die gehen automatisch ein Stück mit hoch, ist dass eigentlich schlimm?
Versuch mal dein Achterdeck weiter nach hinten rauszustrecken und breiter zu stehenZitat:
Zitat von benjoe