Wie gesagt, es kommt darauf an in Bezug auf was "das Beste".
TP
Druckbare Version
Wie gesagt, es kommt darauf an in Bezug auf was "das Beste".
TP
Das Beste gibt es sowieso nicht.Zitat:
Zitat von ThePump
Das ist nicht ganz korrekt. Rapsöl ist da besser. Es kommt bei der Fettzufuhr ja nicht auf die Menge sondern auf das Verhältnis der einzelnen Säuren zueinander an, um eine entsprechend günstige Beeinflussung zu erwirken. Rapsöl enthält alle essentiellen Fettsäuren inklusive einiger nicht essentieller, die aber in ihrem Zusammenspiel diesen Effekt haben. Beim Olivenöl fehlen einige eesentielle Säuren und das Verhältnis ist auch nicht so günstig. Aber es ist kein "schlechtes" Öl. Das wollte ich auf keinen Fall schreiben.
@Gordon
Als Lieferant für essentielle Fettsäuren (mehrfach ungesättigt): Weizenkeimöl, Walnussöl, Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl,... Alle bitte nur kalt gepresst und nicht hocherhitzt.
Als Lieferant für Omega 3 (günstig für Fließeigenschaft des Blutes): Fischöl, Leinöl (in gewissen Grenzen)
Günstige Beeinflussung des Cholesteringehaltes bzw. insgesamtes Verhältnis der Fettsäuren: Rapsöl oder eine Mischung aus Omega6 und Omega3- Lieferanten (z.B. Walnussöl mit Leinöl)
Sonst gute Lieferanten für nicht essentielle Fettsäuren: Olivenöl, Oliven, Mandelöl, Mandeln
Interessant ist auch Sesamöl: Enthält mehrfach ungesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren im Verhältnis 1:1
Gruß
Ah, das wußte ich nicht.
Diese Oliven-Öl-Info, die ich hatte, war wohl eher Hörensagen:)
Danke.
TP