Sind sehr balaststoffreich.
Sollen Frauen in der späten Phase der Schwangerschaft nehmen, um Verstopfung vorzubeugen.
TP
Druckbare Version
Sind sehr balaststoffreich.
Sollen Frauen in der späten Phase der Schwangerschaft nehmen, um Verstopfung vorzubeugen.
TP
Zitat:
Zitat von ThePump
Viel Quark am Abend is doch für die Verdauung auch recht belastend, oder? Dann scheint mir das nicht gerade das Verkehrteste zu sein da ein paar mit rein zu werfen?
Oder wird das dann zu fettig wenn da noch Mandeln drin sind?
keine angst es wird schon nicht zu fettig...
quark hat ja eh eig kein fett das bissl da...
und es geht sicherlich nicht so stark auf die verdauung wie ein steak oder sonst was quark ist schließlich fast ausschließlich wasser und eiweiß...
Zitat:
Zitat von Sasin
Eben und das Casein als Hauptbestandteil von dem Quark is imho nicht so top verdaulich, wenn es allein und in großen Mengen dem Verdauungstrakt zugeführt wird.
#spank
dann lass es bleiben es wird dich sicher nicht umbringen :D
probiers aus wenn du dich morgens unwohl fühlst oder net richtig schlafen kannst , kannste es immernoch "absetzen" :lol:
ich hatte bisher keine verdauungsprobleme damit
Ist ja eigentlich der Vorteil von Quark, dass er so langsam (schlecht) verdaulich ist.
TP
Ich ess den Quark ja und hab auch keine "Probleme" damit... *tz* ^^Zitat:
Zitat von Sasin
Mir gings nur um ne passende Verwendung der Leinsamen... :)
Noch ne kleine Frage, atm ist Weizentoast im Kühlschrank also so ziemlich das denkbar schlechteste Brot... :)
Womit ersetze ich das am besten?
Eher so n Vollkorn Brot / Roggenbrot / Mischkornbrot oder mehr die richtung Pumpernickel?
Nimm Schwarzbrot. Ist mMn am besten.
Leinsamen haben ja einen sehr hohen Ballststoffanteil, der die Passagezeit (oben rein, unten raus) verkürzt.
Bei der quarkigen Nachtmahlzeit ist es ja aber erwünscht, dass es lange dauert, damit der Körper die ganze Nacht über mit Eiweiss versorgt ist. Um die Versorgung zeitlich nochmal zu "strecken" solltest Du irgendwas fetthaltiges (Nüsse, Sonnenblumenkerne) dazugeben. Möglichst fetthaltig aber nicht zu ballaststoffreich.
TP
Ich hab das mit dem Traubensaft nochmal gecheckt so kostentechnisch.
Im LIDL kostet 1L Traufensaft 80ct.
Wenn du nachm Training 0,5L trinkst sind das 40ct.
Maltodextrin 5.000g ~ 20 EUR.
50g nachm Train = 20ct.
Als absoluter Sparfuchs kannste ja das Leitungswasser im Studio klauen. ;]
Allerdings hab ich die Zinsen die du verlierst, wenn du die 20EUR in Malto steckst nicht berücksichtigt... :schreck:
Gibts ordentlichen Traubensaft auch billiger?!?