ich habe noch 2 kg Body Attack Power Protein 85 (bio. Wertigkeit 124), die ich auf jeden Fall noch aufbrauchen werde.
Das dürfte auch geeignet sein odeR?
Druckbare Version
ich habe noch 2 kg Body Attack Power Protein 85 (bio. Wertigkeit 124), die ich auf jeden Fall noch aufbrauchen werde.
Das dürfte auch geeignet sein odeR?
Hi!
Wie mein Vorredner schon sagte, fang langsam und steigere dich kontinierlich.
z.B. habe ich mit 4-5 Übungen pro Zirkel begonnen. Die Anzahl der Zirkel habe ich von anfänglich 3 auf 6 gesteigert. Die gesamte Trainingsperiode betrug max. 6 Wochen.
Aber im nachhinein muss ich gestehen, dass mir der Aufwand/Nutzen im Verhältnis zu Intensität pro Workout (... die verdammt hoch ist /sein sollte) nicht gerechtfertigt zu sein scheint.
Da Energibilanzdefizit Priorität hat, komme ich "normalem" Training (vorrangig HIT) 3x 30min/Woche & Ausdauereinheiten (GA/IV) genauso zum gewünschten Ziel, sofern ich auf die Ernährung achte.
Für maximalen Energieverbrauch, und daraus resultierendem schnellem Fettabbau mögen diese Trainingsvarianten (Meltdown, 912 HST) geeignet sein; jedoch mit einer gewissen Planung kann man auch "ökonomischer" Fett verlieren... just my two cents!
Zur Ernährung: Bilanzdefizit, im Grunde egal wie
Whey= Molkeprotein; optimale Supplementation ala Zyko (jedoch ist die Frage, ob Aufwand & Folgekosten notwendig sind..)
Ich für meine Teil nehme einzig nachdem Training Dextrose + Wheyprotein zu mir; sonst "normale Ernährung".
Proteinshakes (BA Protein) halt supplementieren, sofern du das Gefühl hast, der Bedarf sei nicht gedeckt und du hast keine Lust auf normale Mahlzeiten. Vorteil von Whey ist die schnellere Resoprtion => genauerer Einsatz möglich.
Thx,
MDK
@ mdk
Den Zirkel habe ich hauptsächlich deswegen gewählt, damit ich die für Maximalkraftraininig optimale Pausen von 4-7 Minuten zwischen 2 Belastungen des gleichen Muskels einhalten kann.
Ich habe in diesem Forum gelesen, dass es bei einem Maximalkrafttraining sinvoll ist 2-3 Sätze pro
Muskel insgesammt zu machen um letzendlich einen Leistungsrückgang (bzw. eine Muskelerschöpfung) vom 100 % beim 1. Satz auf ca. 60 % (idealster Muskelerschöpfungsgrad für max. ökonomischen Muskelaufbau) im 3 Satz zu erreichen.
Bsp. 1. Satz 5 x Bankdrücken mit 100 kg (=100% der Leistungsfähigkeit) dann 7 Min. Pause für den Muskel, dann 2. Satz 4 x Bankdrücken mit 100 kg dann 7 Min. Pause für den Muskel, dann 3. Satz 3 x Bankdrücken mit 100 kg (60 % der 1. Satzleisung)
(Ich hoffe ich habe das ganze, was ich hier gelesen habe einigermaßen richtig verstanden).
Die gesamtzeit des von dir in diesem Thread empfohlenen workouts liegt
damit bei 21 Minuten.
Die Gesamtdauer deines Workouts ist also mit meiner Zirkelvariante nicht länger wie ein gewöhnliches Hit Training (z.B. 42 Tage Superslow) mit 10 Sätzen, wobei das gewöhliche Hittraining doch meist als Kraftausdauertraining mit einer TUT von 45-120 ausgeführt wird oder?
Ich wollte das Training nach 1 woche auf 4 Zirkel und dann auf 5 Zirkel erhöhen um in meinem geplannten Mesozyklus von 5 Wochen eine asynchrone Wavebelastung hineinzubekommen.
d.h. ich möchte die ersten wochen die Gesamtintenität durch das Erhöhen von 3 auf 5 Zirkel erhöhen, um dann in der 4 Woche bei 2 Kraftausdauereinheiten mit max. 8 Sätzen und einer geringeren Gesamtintensität eine leichte Erholung zu gewährleisten und dann in der 5 Woche mit einer weiteren Maximalkrafteinheit meine Maximalkraftzuwächse bzw. meinen Maximalkrafterhalt trotz Diät zu verfestigen (diese Methode stand irgendwo auf der Seite unter Periodisierung von BBtraining).
Funktioniert das so, wie ich es mir gedacht habe?
Noch eine Verständnisfrage:
Ist ein Zirkel wie ich ihn Vorhabe (mit deiner Vorgeschlagenen Übungsreihenfolge) ein Meltdowntraining?
Hi!
Thx,Zitat:
Zitat von Target112
MDK
@ mdk
Ziel meines Maximalkrafttrainigs während der Diät ist hauptsächlich die vorhandene Muskelmasse zu behalten.
Oh je, ich glaube je länger ich mich hier durch das Forum lese, desto verunsicherter werde ich.....
insbesondere in bezug auf meine Diät.
wie gesagt habe ich am Montag begonnen eine sog. ASAP Diät zu machen. Eine ASAP-Exelrechner habe ich mir vor einiger Zeit von bbszene runtergeladen.
Ich habe meine Ernährung nach den Angaben dot ausgerichtet.
D. h. ich esse mit folgender Nährstoffzusammensetzung.
06:00 Uhr
Protein 35 % Fett 55 % KH 10 %
ca. 400 kcal
09:00
Protein 35 % Fett 55 % KH 10 %
ca. 250 Kcal
12:00 Uhr
Protein 20 % Fett 20 % KH 60 %
ca. 485 Kcal
17:00 Uhr
Protein 35 % Fett 25 % KH 40 %
ca. 300 Kcal
20:00 Uhr
Protein 35 % Fett 55 % KH 10 %
ca. 375 Kcal
An Trainingstagen dazu direkt nach dem Training 500 ml Traubensaft
Gesamtnährstoffverteilung an Normalen Tagen
Protein 27 % ( ca. 133 gr.) Fett 37 % (75,1 gr.) und KH 36 % (162 gr.)
ca. 1800 Kcal
An Trainingstagen:
Protein 26 % ( ca. 123 gr.) Fett 32 % (75,1 gr) und KH 43 % (227 gr.)
ca. 2100 Kcal
Werde den ersten Refeedttag am siebten Tag machen.
Bin 1,92 und wiege zur Zeit 100 kg bei ca. 21 % Körperfett und 100 cm Bauchumfang (voll eingeatmet und soweit wie mögliche ausgestreckt) und 99 cm Hüftumfang
Ist das was ich da oben beschrieben habe ASAP, Keto, Low Carb oder Anabole Diät?
Wenn ASAP was anderes ist als Keto oder Low carb, ist es dann überholt?
Reicht die Proteinmenge mit durchschnittlich 1,3 g pro KG Körpergewicht um einem Muskelschwund während der Diät vorzubeugen?
Im Forum schwanken die Angeben hierzu zwischen 1 und 3 g. pro kg Körpergewicht. Muß ich den pro KG Körperfett, welches ich ja eigentlich loswerden möcht, auch Protein in einer der o. g. Mengen zu mir nehmen?
Hi!
Um der Verunsicherung mal entgegenzuwirken, folgende Punkte / Grundsätze für eine Körperfettreduktion (Diät) für gesunde Personen:
- Energiebilanzdefizit & proteinreiche Ernährung
=> es ist egal welche Ernährungsform man einhält und wie die Nahrungszusammensetzung der einzelnen Mahlzeiten aussieht. Einzig entscheidend ist das Minus am Ende des Tages/Woche.
Proteinreich deshalb, um einem Muskelabbau entgegenzuwirken (bei ggf gleichzeitem Muskelaufbau). Entscheidend ist hier die positive Stickstoffbilanz => Quantität an Protein hat vor Qualität Vorang!
- Krafttraining
=> zur Steigerung des Kalorienverbrauchs steht KT an erster Stelle (Energieverbrauch während des Trainings, nach dem Training (EPOC) & Steigerung der Magermuskelmasse --> erhöhter Grundumsatz, erhöhter Kalorienverbrauch in Ruhe)
- Ausdauertraining (GA/IV)
=> ebenfalls zur Steigerung des Kalorienverbrauchs; jedoch steht im Verhältnis zu KT an zweiter Stelle
- Refeed Tage
=> siehe Sticky (Zyko)
- Regeneration
=> aktive (Auffüllen der Glykogenspeicher sofort nach dem Training; Cool-Down, etc.) und passive (Schlaf, richtige gesetzte Trainingspausen, etc.), um Übertraining zu vermeiden und ggf härter trainieren zu können
ASAP, bzw. ASAP 2 (nach Kappa) => KH vor und nach dem Training (nicht Tageszeitabhängig!!)Zitat:
Zitat von Target112
Keto => KH-freie Ernähurng (für Sportler unsinnig)
Low Carb => Reduktion der KH auf unter 100g (aber keine genaue Definition)
Wie oben schon erwähnt, Ernähurngsform ist sekundär. Jeder hat andere Vorlieben, kommt anderen Ernähurngsweisen besser zurecht. Was man vielleicht verallgemeinern kann, ist das man gesättigte Fette (wobei darüber auch schon wieder gestritten wird), Produkte bestehend aus Einfachzucker (außer zur Auffüllung der Glykogenspeicher) sowie Alkohol vermeiden sollte.
Statt dessen sollte man Vollkornprodukte, ungesättigte Fette und eiweißreiche Produkte präferieren. Nicht weiter zu erwähnen ist eine ausgewogene Balance an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Mengen- und Spurenelementen.
Thx,Zitat:
Zitat von target112
MDK
Obwohl ich mich stundenlang durchs Forum und sonstige Internetinformationsquelen gewühlt habe, war ich verunsichert, da immer wieder widersprüchliche Angaben gemacht werden.
Deswegen vielen Dank für deine Schnellen Antworten und die super Hilfe!
Ich werde jetzt die Proteine durch Hauptsächlich durch Wasser-Proteinpulver Shakes auf 2 g anheben. Am ende meienr Diät werde ich einen Umfassenden Bericht mit allen Angaben über meine Nahrungsaufnahme, mein Training und die Resltate (Muskelumfänge und Gewicht) posten.