Zitat:
Eine Definitionsphase erfordert keine
höheren Wiederholungszahlen
In vielen Studios wird immer noch verbreitet, daß man in einer Definitionsphase die Wiederholungszahlen erhöhen sollte, da auf diese weise das Fett abgebaut wird und der Muskel besser geformt.
Einmal wurde bereits oben dargelegt, daß es nicht möglich ist die Form eines Muskels zu verändern. Desweiteren ist zwar zu beobachten, das die Zahl verbrannter Kalorien bei höheren Wiederholungszahlen etwas gesteigert wird durch das hierfür niedrigere Gewicht, aber bei weitem nicht so stark wie früher angenommen. Um effektiver eine bessere Definition zu bekommen und Fett zu verlieren müssen sie den Körper in eine negative Kalorienbilanz bringen, entweder durch das Einbauen von zusätzlichem Training z.B. auf dem Ergometer, um den Kalorienverbrauch zu steigern bei gleichbleibender Ernährung, oder durch das Einschränken der Nahrungszufuhr, sprich eine Diät.
Dafür hat das drastische Steigern der Wiederholungszahlen aber einen anderen negativen Effekt. Wenn die Muskulatur vornehmlich im Bereich niedriger bis mittlerer Wiederholungen aufgebaut wurde, so wurde durch das entsprechende Training auch vornehmlich der Anteil der weißen Muskelfasern (fast twistch fibres) trainiert und aufgebaut. Wird nun der Wiederholungsbereich drastisch erhöht, so verschiebt sich der Trainingsanreiz stärker hin zu den roten Muskelfasern (slow twitch fibres).
Nun passiert folgendes, der Körper bekommt einerseits nicht mehr den vollen Traininganreiz für die trainierten weißen Muskelfasern. Dadurch beginnt der Körper diese langsam abzubauen. Im Gegenzug versucht der Körper durch den neuen Reiz die roten Muskelfasern aufzubauen. Hierfür fehlt ihm aber durch die negative Kalorienbilanz die nötige Nährstoffzufuhr. Das Ergebnis ist also letztlich ein Verlust an Muskelmasse.