Das es schlimm sein muss, habe ich nicht behauptet. Ich habe nur eine sehr naheliegende Möglichkeit erläutert, wo die Ursache des Problems zu finden sein könnte. Und wenn ich mit meiner Vermutung recht haben sollte, bedeutet das auch noch lange nicht zwangsläufig, dass es groß schlimm ist.
Das was du beschreibst ist das "Mäusle", so wirds zumindest bei mir hier im schwäbichen Raum bezeichnet. Das kennt jeder, da schlägt man sich manchmal an am Ellbogen. Ist auf den Nervus ulnaris zurückzuführen, welcher einfach bescheuert liegt. Bei mir drückts ihn immer ab, wenn ich beim Fernsehen meinen Kopf aufm Ellbogen aufstütz und dieser am Sofa aufliegt, kann also auch beim schlafen passieren, jenachdem wie man liegt. Der Threadersteller hat das Problem jedoch nicht mit dem ulnaris sondern mit dem radialis. Der kann auch peripher gedrückt werden (so in der Gegend des mitleren triceps), jedoch lange nicht so einfach wie der ulnaris.
Je nach "Abquetschungsgrad" und -dauer treten bestimmte Sypmtome auf. Zuerst wird die Leitung nach oben behindert, das heißt, Empfindungen kommen nicht mehr ganz an. Kribbeln (teilweise recht unangenehm) und schließlich Taubheit ist die Folge. Das nächste Stadium ist erreicht, wenn auch noch die Leitung von oben nach unten behindert wird, Befehle vom Gehirn also nicht mehr ankommen, was Bewegungsunfähigkeit/Lähmung zur Folge hat.
Spätestens dann merkt man meistens, dass man sich anders hinlegen muss oder man versucht diesen Zustand zu bereinigen, indem man die betroffene Extremität bewegt.
@Ogmios:
Bei welcher Armhaltung genau trat das Problem anfangs besonders auf? Und wie lange ist das jetzt her mit dem Bandscheibenvorfall? Hast du damals zufällig aufgeschnappt, um was für eine Art Bandscheibenvorfall es sich handelte?
Weiß der Arzt, bei dem du wegen dem Problem mit der Hand warst, von dem Bandscheibenvorfall?
