ich mach 2 aufwärmsätze...dann mit einem gewicht 3 sätze (wenn ich im ersten 12wdh schaff dann wird nächstes mal gesteigert)....und so weiter...
pyramide hab ich früher gemacht...
Druckbare Version
ich mach 2 aufwärmsätze...dann mit einem gewicht 3 sätze (wenn ich im ersten 12wdh schaff dann wird nächstes mal gesteigert)....und so weiter...
pyramide hab ich früher gemacht...
Na, so drastisch war es doch nicht gemeint... nur, wenn ich mein Maximalgewicht testen will, gehe ich nicht die ganze Pyramide durch, sondern mach nach dem Dehnen einen Aufwärmsatz mit niedrigem Gewicht und 15 - 20 Wdh., einen schweren Satz mit 2 - 3 Wdh., um mich an das Gewicht heranzutasten und dann 1 - 2 Versuche mit Maximalgewicht. Und das wäre dann so ziemlich die platteste Pyramide, die ich je gesehen hab ;-). Mach ich allerdings auch nur ab und zu mal zwischendurch...Zitat:
Zitat von MrPink
Ob ich das bei Kreuzheben machen würde, bezweifle ich, da ich es wg der LWS generell aus meinem TP gestrichen habe...
Wenn du das bei nem richtig schweren Gewicht machst, dann ist die Verletzung vorprogrammiert.Zitat:
sondern mach nach dem Dehnen einen Aufwärmsatz mit niedrigem Gewicht und 15 - 20 Wdh., einen schweren Satz mit 2 - 3 Wdh., um mich an das Gewicht heranzutasten und dann 1 - 2 Versuche mit Maximalgewicht
Viel zu wenig Aufwärmsätze für nen Maxversuch.
Da sollte man schon 4-5 Sätze machen, keinen bis zum MV, sondern nur um die Muskeln und Gelenke auf das vorzubereiten, was gleich kommt.
MfG
M.
Kommt halt alles wirklich auf sein Max.Gewicht an.Zitat:
Zitat von Mephisto
Bei nem Max.Versuch von 70kg im Bankdrücken dürften 1-2 Sätze reichen. Geht es mal über die 100kg bezweifle ich das.
Aber das wird zu sehr off-topic...
@MrPink
Ja, hab da mehr an meine Gewichtsklasse gedacht ;)
MfG
M.
Okay, wenn ich dann mal die 100 kg angreife, werde ich deinen Rat gern beherzigen ;-), aber ich glaube, das wird ggf. noch bis zum nächsten Jahr warten müssen...Zitat:
Zitat von MrPink
ich fang meistens mit schwerem gewicht an (1 aufwärmsatz mit leichtem gewicht natürlich vorausgehend), und leg dann leichteres gewicht auf sobald ich im 2. oder dritten satz das schwere gewicht nimmer schaff. im 3. satz wird dann nochmal richtig ausgepowert und mind. 10 wiederholungen gemacht, um den pump in den arm reinzubekommen :p
@Mephisto und MrPink
Hab mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen... bin zwar immer noch von der Art und Weise, wie ich an Maximalversuche herangehe, überzeugt, möchte aber hier keinen auf dumme Gedanken bringen, da zwei wesentliche Faktoren von meiner Seite hier nicht übermäßig betont wurden. Aber zuerst einmal glaube ich, dass es nicht nur um das zu bewegende Gewicht geht, sondern auch um die Konstitution der Person. Für meine weiblichen Muskeln, Sehnen und Gelenke mit noch nicht einmal zwei Jahren Training sind 85 kg genauso gefährlich wie für "eure Gewichtsklasse" der hohe 100er Bereich (dem ich natürlich großen Respekt zolle :-) ).
Erstens: Wie ich bereits früher erwähnt hab, dehne ich die Muskulatur vorab (das ermüdet diese auch nicht so wie mehrere Durchgänge mit hohen Gewichten vor dem eigentlichen Max-Satz, der dann ja keiner mehr ist, da die Power teilweise schon verheizt ist). D. h., ich wärme mich durch das Dehnen gründlich vor.
Zweitens: Ich erhöhe meine Maximalleistung nach dem Prinzip "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", also in sehr kleinen Gewichtsschritten (i. d. R. um 2,5 kg) und lange nicht gleich mit 10er Scheiben zu. So ist das Risiko erheblich minimiert, da ich das Gewicht auf alle Fälle noch mehr oder weniger beherrsche. Zudem sichere ich mir nebenbei mehr Erfolgserlebnisse durch häufigeres Heraufsetzen der Max-Leistung... ;-)
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag deutlich machen, dass ich mein Training durchaus bewusst und vorsichtig gestalte und hier keine halsbrecherischen bzw. selbstzerstörerischen Tendenzen proklamieren möchte.
LG
Nanni
@Nanni
Um Gottes Willen. Es will dir keiner was böses unterstellen. Wie gesagt, ich und auch Mr.Pink sind mehr im Kraftsport verwurzelt und daher kommen diese Aussagen.
Vielleicht hilft dir diese Aussage eines amerikanischen Powerlifters:
Warm ups
Warm ups in powerlifting are only to get the body's core temperature up slightly to prepare for some serious lifting. DO NOT wear yourself out warming up. Use only four to five sets, low repetitions, and progressively heavier, LIGHT WEIGHT.
This is an example of a warm up for someone who is squatting over 600 lbs.:
135 - 1 set of 10 repetitions
225 - 1 set of 5 repetitions
315 - 1 set of 3 repetitions
405 - 1 set of 1 repetition
495 - 1 set of 1 repetition
Get the idea?
One other hint, this is not bodybuilding, so throw out anything you know about bodybuilding, it doesn't apply here.
Denn wir reden hier ja über Maxversuche, daher der letzte Satz, bevor jetzt jemand meckert ;)
Ansonsten kannst du natürlich das tun, was du für richtig hälst. Dafür ist das hier ja eine Diskussions Plattform.
MfG
M.
Nee, hab ich auch bestimmt nicht so aufgefasst; mir ist nur mit Schrecken eingefallen, dass jemand mein Eingangsstatement so interpretieren könnte, dass es funktionieren würde, wenn man frisch und fröhlich einen Satz mit der Stange wegpumpt und dann direkt bis ans Äußerste bzw. oft auch darüber hinaus geht. Und so missverständlich wollte ich mein Statement nicht hier stehen lassen...Zitat:
Zitat von Mephisto