@Last Dragon
Achso, okay .... Ich bin auch manchmal zu "faul" dazu, aber was tut man nicht alles :)
Druckbare Version
@Last Dragon
Achso, okay .... Ich bin auch manchmal zu "faul" dazu, aber was tut man nicht alles :)
lohtn es sich bei ca. 7.1-max 9 % köfperfett for 18 uhr oder so nix mehr zu essen ?? also mein kf war noch nie über 9 % ...
das geringste war mal 5.8 aber dann hab ich was draufgepackt.. wenn ich 3 tage abends nix essen bin ich bei 6 % oder so ...
ich glaub mal , bei meinem stoffwechesl im körper geht das vorm schlafen gehen noch was schönes protein reiches zu essen , oder ??
Iss soviel du kannst! Und auch Abends!
Das Gefühl hab ich auch das kurz vorm Pennen zb ein kl. Shake über Nacht ansetzt obwohl ich die Kalorien so aufgeteilt habe das es hinkommen müßte.
Da hilft nur a) pampersZitat:
Zitat von Last Dragon
oder
b) ein Schlauch zu einem Eimer oder so
wieviel sollte das dann bringen wenn ich 4stunden vorm schlafen nix mehr esse? kann ja nicht irgendso ein wunder ding sein, oder doch?
Hi!
Auch "Katheter" genannt... :kotz:Zitat:
Zitat von arena
Thx,
MDK
nee, masterblaster, es ist halt nur eine Länger Zeit ohne etwas zu essen
die 4h sind ja keine festgelegte Zeit
genausogut könnens 3 oder 6 h sein...
Ob man jetzt vor 3-4 Stunden vor dem schlafen gehen noch was isst oder nicht ist mM ziemlich egal. Habe früher auch oft meine Hauptmahlzeit abends zu mir genommen und trotzdem viel abgenommen....Zitat:
Zitat von C-Riouz
Letztendlich ist das Energiedefizit innerhalb von 24 Stunden für einen Fettverlust verantwortlich, und nicht die Uhrzeit!
Ich nehme ALLE meine Kalorien abends zu mir und bin definierter als je zuvor. Gehe mit vollem Magen in 's Bett. Würde es nie wieder anders machen.
:d_up:Zitat:
Letztendlich ist das Energiedefizit innerhalb von 24 Stunden für einen Fettverlust verantwortlich, und nicht die Uhrzeit!
VG Angulus
klar ihr habt dabei schon recht! Es ist aber auch bewiesen, dass nachts der hormonausstoss besonders hoch ist und der körper vermehrt fet verbrennt!!
soweit ich bisher im Forum gelesen habe, verbrennt der Körper während des Schlafes nur Fett...
aber ich habe lange nix mehr von der "Insulin-des-Nachts-Ausschüttungs"-Front gehört, sollte ich wiedermal tun
Sowas nennt man Schlafketose...Zitat:
soweit ich bisher im Forum gelesen habe, verbrennt der Körper während des Schlafes nur Fett...
Entscheidend ist nur das Kcal Defizit in einem bestimmten Zeitraum. Für mich persönlich heisst das meistens eine Woche..einen Monat...auf einzelne Tage beschränke ich mich nicht. Wenn ich am Wochenende Refeeds einlege, muss ich trotzdem in dieser ganzen Woche eine negative Bilanz haben, nicht nur an einzelnen Tagen. Aber ich denke das sieht Bea mit den 24 Stunden genauso...
Nicht ganz - aber natürlich ist der Anteil der Fettverbrennung so hoch wie sonst nie. Unser Gehirn ist auch nachts bekanntlich recht aktiv, und weil es mit Fett nichts anfangen kann, braucht es Glucose.Zitat:
Zitat von Silencio
und da ich trotz Keto träume ist das der beste Beweiss das die Leber Glucose für mein Hirn zur verfügung stellt hrhr (obwohl das ja sowieso klar ist*G*)Zitat:
Nicht ganz - aber natürlich ist der Anteil der Fettverbrennung so hoch wie sonst nie. Unser Gehirn ist auch nachts bekanntlich recht aktiv, und weil es mit Fett nichts anfangen kann, braucht es Glucose.
mmhh ich hab mal mein Shake (350g Quark+Wasser+30g EWPulver+2EL Leinöl) vom nachmittag auf kurz vorm pennen verlegt und ich komme mir morgens "fetter" vor. Also Bilanz genauso wie vorher wo ich weder zu (gemessen an Fettmasse) noch abgenommen habe.
also ich persönlich versuche immer 2 Stunden vor dem schlafen gehen nichts mehr zu essen,ausser an meinem Trainingstag. Da gehe ich um 19.15 Uhr ins Training, und dann gibts meistens um 20.00 Uhr (nach dem Training) einen Weight Gainer und um 21.00 Uhr ein Pouletschnitzel mit Nudeln....
gruss KING
wenn man mit leichtem Hunger ins Bett geht, nimmt man natürlich ab, weil man dann ja über den Tag hinweg ein leichtes Kaloriendefizit hatte - sonst hätte man ja keinen Hunger!?
Hi!
Stimmt das wirklich...?? Ist man satt, sobald man seine Energiebilanz ausgeglichen hat...??Zitat:
Zitat von AdelMo
Thx,
MDK
nein, das stimmt nicht.
nicht nur der blutzuckerspiegel, sondern auch der füllstand des magens ist für hunger verantwortlich.
das ist noch lange nicht alles - da gibt es wieder die wildesten therorein wann man satt ist .
einmal die energiebilanz bzw nährstoffbilanz.
dann die blutzuckerabfalltheorie
dann haben wir noch die appetitsregulierung
dann die beste therorie das ist die set point theorie das heisst dass der körper ein wohlfühlgewicht hat und das will er haben.
das mit dem magen taucht nicht auf in unserem skript ( ernährungssoziologie) aber ich gehe schon davon aus dass die dehnung des magens sehr wohl ne sättigung hervorruft.
naja das mit dem satt ist denke ich auch nur weider was wo sich alle uneinig sind .
Interessant über Sättigung:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...stuecke/39320/
oder
http://www.uebergewicht.ch/Adipositas/Adipositas.htm
Zitat:
...
Ich möchte hier insbesondere das Leptin anführen: Das Leptin ist ein Hormon, welches von den Fettzellen produziert wird. Dieses Hormon ist verantwortlich für das langfristige Sättigungsgefühl und bestimmt, wieviel Kalorien der Mensch zu sich nimmt. Bei den krankhaft übergewichtigen Menschen ist nun dieser Regelkreis häufig gestört, sei es, dass das Hormon zuwenig produziert wird oder sei es, dass seine Blutkonzentration im Hirn nicht gemessen werden kann. Die Folge ist, dass das Sättigungsgefühl bei den dicken Menschen nicht wie bei den schlanken durch das Leptin kontrolliert wird, sondern quasi entkoppelt die Nahrungsaufnahme erhöht. Natürlich ist die Industrie schon eifrig am forschen und ist daran, das Leptin nachzubauen. Allerdings ist hier auch Skepsis am Platz, denn es handelt sich wie oben erwähnt, mehr um eine genetische Störung und der komplexe Vorgang für die Entwicklung einer Fettsucht nicht nur auf einem einzigen Mechanismus beruhen kann.
...
Ein anderer Defekt den wir kennen, betrifft die Wahrnehmung des Magenfüllungszustandes. Anders als im Volksmund verankert sieht ein Magen eines krankhaft übergewichtigen Menschen nicht anders aus als der eines Normalgewichtigen. Der Unterschied liegt aber darin, dass der Dicke etwa 3 - 4 Mal mehr essen muss als der Schlanke um im Gehirn die gleiche Sättigungsmeldung zu erhalten. Das Fassungsvermögen eines Magens kann mehrere Liter betragen und wenn dann die Rückmeldung zum Gehirn in Form eines Sättigungsgefühles zu spät erfolgt, isst der betroffene Mensch solange, bis dieses Gefühl eintritt. So gesehen schützt der Körper seine Fettreserven im Sinne eines Selbsterhaltungstriebes und wenn diese Steuerungsmechanismen defekt sind, kommt es zum Erscheinungsbild des krankhaften Übergewichtes. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass bei den übergewichtigen Menschen gewisse Enzyme, die bei den Schlanken in Hungerzeiten zur raschen Auflösung der Fettreserven Anlass geben, weniger aktiv oder weniger vorhanden sind. Das heisst, ihre Fettdepots sind besser geschützt.
@DoctorJay, die "wilde" setpoint theorie wird immer noch gelehrt?
...ernährungssoziologe, das will ich auch mal sein, wenn ich groß bin. :)
Hallo erst mal..
Also ich glaube, das mit dem 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen nix mehr essen dürfte schwierig werden, bei mir, obwohl ich damit gute Erahrungen gemacht habe, als ich noch nen "normalen " Lebensrhytmus hatte...von wegen gut fühlen und erholsamer Schlaf.
Mittlerweile ist es nämlich so, dass ich meisstens um vier Uhr anfange zu arbeiten, daher um halb drei aufstehen muss und demnach um spätestens sieben Uhr abends in der Falle liege...
Das hiesse ja, dass ich ab drei oder vier Uhr mittags nix mehr essen dürfte...und nachts um drei die erste Mahlzeit.
Das ist doch ein bißchen sehr gegen den Biorhytmus, oder was meint ihr?
*grübel*
Gruss, M.
Ich denke da stecken ganz andere zusammen haenge hinter als sie hier vermutet werden.
ich wuerde einfach mal so ohen hintergrund wissen in den raumstellen die aktivitaet im magen darm track nicht gut fuer den schalfen da ja eine menge blut fuer die verwertung der nahrung benötigt wird.
also ich teste das jetzt schon ne zeit lang!
Und hab follgendes bemerkt:
Abgenommen hab ich nicht, wobei ich tagsüber auch recht viel esse!
Mein schlaf ist aber intensiver und vorallem kürzer geworden! obwohl ich zur zeit ferien hab (hab gestern die mündliche abi prüfung hinter mich gebracht:-P) und lange pennen kann schlafe ich nicht mehr als 8 stunden (und die schon selten meist 7)!! gehe ich aber vollgefuttert ins bett kann ich locker 10h pennen!!
naja, dein körper weckt dich sozusagen früher auf, weil er hunger hat :)
ist doch klar!
Ich wuerde eher behaupten der Schlaf ist erholsamer.......
Fuehle mich jedenfalls am naechsten Tag auch mit wenig/er Schlaf erholter wenn ich mit leerem Magen ins Bett gegangen bin......
also am hunger liegts sicher nicht! klar ich hab morgens hunger! aber das hab ich auch wenn ich abends vollgefressen ins bett gehe!
Ich denke auch das es erholsamer ist, da der körper einfach keine ernergie mehr benötigit um zu verdauen und kann so alles auf die reg leiten!
Ich habe ja auch binnen 6Mon über 25kg abgenommen und halte von diesem "am Abend nichts mehr essen" überhaupt nichts.
Es bringt nichts, das ist reine Einbildung in meinen Augen. 5-7 kl.Portionen über den Tag, da kann auch die letzte 1h vor dem Schlafengehen sein.
Wie gesagt es hat ja gefruchtet ;)
@Cindy239
:klatsch:
und
:daumen:
Wie sieht es denn mit der Eiweißversorgung über Nacht aus? Ich denke, das ist mit dem Training und kurz danach die wichtigste anabole Phase des Körpers (erhöhte Proteinsynthese etc.)! Wenn man solch eine Strategie verfolgt, also 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr isst, dann muss man doch ein Protein nehmen, was nicht sofort alle Aminosäuren in die Blutbahn abgibt, oder? Also ist Magerquark am besten geeignet!?
MfG