What r u talking about?Zitat:
Zitat von BlaZn
@xent
Danke für den Text. Ziemlich interessant, besonders was das Negativbankdrücken und die Belastung auf der oberen Brust angeht.
Druckbare Version
What r u talking about?Zitat:
Zitat von BlaZn
@xent
Danke für den Text. Ziemlich interessant, besonders was das Negativbankdrücken und die Belastung auf der oberen Brust angeht.
Ist Bankdrücken deiner Meinung nach "effizient"? Und wenn ja, warum?Zitat:
Zitat von daniel_DA_king
Zitat:
Zitat von wkm
Sorry aber das kann ich so nicht unterschreiben und deine Argumente sind mehr als nur wackelig.
Willst du etwa sagen, dass Stoffkonsum die Wirksamkeit einer unwirksamen Übung Steigert. Wenn eine Übung nutzlos wäre, könnte man damit ob mit oder ohne Stoff gleich wenig aufbauen.
Zudem find ichs schon beachtlich, dass du schon so erfahren bist, dass du siehst durch genau welche Übung ein Muskel nun aufgebaut wurde. Denn jeder Athlet wird wohl eine vielzahl an Brustübungen machen und du behauptest erkennen zu können, ob die Muskeln jetzt von BD oder Dips oder sonst was gewachsen sind...
Respekt. :ratlos:
Bankdrücken ist die Kniebeuge für den Oberkörper. Klar man muss es schon richtig machen, aber dann ist es durch nichts zu ersetzen. Zeig mir auch nur einen einzigen guten BB der kein Bankdrücken macht. (LH/KH/Schräg/Flach)
EMG Zeugs und Negativbankdrücken. :))
Merkwürdig.Zitat:
Zitat von Xent
Ich halte zwar nichts von EMG-Messungen (hoher EMG-Wert gleich hohe Effektivität???), aber das ist doch komisch.
Jetzt ist nur die Frage, was ist die richtige Ausführung beim BD ?
dann frag ich mich doch warum gerade im wkm-plan BD drin ist? :gruebel:
is doch ein "anfänger " plan von dem herren der BD hier nicht als die effektivste brustübung darstellt?
:sorg:
Anstelle von Bankdrücken hätte auch Schrägbankdrücken drinnen stehen können. Gerade für Anfänger macht es mal überhaupt keinen Unterschied. Wer nach 2 -3 Jahren WKM mit Bankdrücken immer noch nicht über 100kg hinaus ist, der sollte sich mal Gedanken machen. Also ob das heilige Bankdrücken eins der 10 Gebote wäre, so wird hier ja getan.
In der Regel bekommen die meisten davon keine Brust, und wer eine davon bekommt, der hat einfach Glück und drück vorallem viel.
Wer eben nicht über ein gewissen Gewicht nach einer Zeit hinaus kommt, keine Brust bekommt, der sollte sich doch mal Gedanken machen. Soviel Selbstständigkeit wird man dann wohl nach 2- 3 Jahren Training erwarten dürfen.
Jeder Anfänger, sprich unter 2 Jahren, der soll das ruhig machen, wenn er vor seinen Spezis angeben will was er doch drückt. Der kann das auch 10 Jahre beibehalten und auf biegen und brechen viel drücken, aber keine Brust bekommen, damit nur ja nicht das Bankdrücken, das goldene Kalb des BB aus dem Training genommen wird.
und mit dips baut man eine schöne brust auf ? nur zur info
Bezieht sich die Aussage auf meinen Beitrag?Zitat:
Zitat von Craftt
ja tut sie :-)
Von Dips habe ich doch nirgends was gesagt. Könntest du bitte genauer ausführen was du genau meinst? Kann das gerade nicht ganz nachvollziehen bzw. dir folgen. :gruebel:
Wie gesagt, die Frage aller Fragen ist nur, welche ist die richtige BD Ausführung???
Na die technisch richtige, oder?Zitat:
Zitat von Goldi-OL
Es war so gemeint 'Wenn nicht Bankdrücken, was dann', ich hab mir halt von dir eine Antwort erhofft. Die Frage nach der richtigen Ausführung habe ich grade im dumme Fragen Fred gestellt
und die wäre ?Zitat:
Zitat von Hiroshige
http://www.youtube.com/watch?v=Dh3t6T-nqP0Zitat:
Zitat von Craftt
bitte sehr....:-)
Das ist ja die große Frage, rauszufinden welche Übung die gewünschte Muskelgruppe zum wachsen bringt. :))Zitat:
Zitat von Craftt
Können durchaus Dips sein, Schrägbankdrücken, KH drücken in allen Variationen, Überzüge, Floor Press, Mulitpresse oder gar etwas anderes. Dann ist es nicht nur von der Übung selbst, sondern eben auch von der Ausführung her abhänig.
Es gibt ja für Bankdrücken durch die K3K Vereine usw technisch zulässige Ausführungen, den Ablauf kann man in jedem Verein lernen. In jeder größeren Stadt ist so ein Verein, da sollte man ruhig mal hingehen wenn man sich bei der Technik unsicher ist. Gewichtheber/K3K Verein einfach mal aufsuchen und nachfragen. Das sind Sportler und die helfen in der Regel gerne. Da lernt man erst mal richtig zu drücken, ob was wächst ist wieder etwas anderes.
Wie aber gesagt, ob man dann von einer technisch sauberen und korrekten Ausführung unbedingt eine Brust bekommt ist offen. Wie gesagt wenn nicht, und das sollte man irgendwan schon selbst merken muss man sich halt Gedanken machen wie man die Brust erreicht. Ein Indikator ist ja schon mal wenn man nach 2-3 Jahren nicht über 100kg hinaus kommt.
Bankdrücken ist halt die Ego Übung Nr.1 drum will sie keiner wirklich aus dem Progamm nehmen, selbst wenn sie nix bringt.
http://www.youtube.com/watch?v=Dh3t6T-nqP0
sorry..doppel-post....
Zitat:
Zitat von Craftt
Ja, ganz sicher sogar.
Wenn man diese Übung denn auch sinnvoll ausführt.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von Sammagehtsnoch??
Ganz einfach:
Am Anfang kann kaum jemand mit seinem Körpergewicht technisch saubere Dips ausführen -
zudem gibt es in kaum einem Studio heutzutage noch einen vernünftigen Dipständer - wie
z. B. den Dip-Ständer von Gym80.
BD ist im Plan drin um eine gewisse Oberkörperkraft und -spannung aufzubauen / bzw. auf-
bauen zu können.
BD ist nicht im Plan, um "dicke Brustmuskulatur" zu entwickeln...
Darauf kommt es - zunächst - auch gar nicht an, erst einmal muß eine Grundlage geschaffen
werden.
Gruß
WKM
Ich greife so, dass meine kleinen finger an der markierung der lh liegen, so wie es eigentlich jeder macht den ich kenne... Bin eigentlich normal groß.Zitat:
Zitat von wkm
Das rumgezappel is eher so n tick, ich greif n paar mal um (obowhl meine hände sich nur ein paar millimeter wegbewegen) bis ich mich mit der griffweite "wohl" fühle.
Mich hat deswegen auch noch keiner kritisiert, zumal ich die ROM und die griffweite variiere (also enges bankdrücken oder nur bankdrücken im unteren drittel der bewegung).
Technisch perfekt ist es sicher nicht aber wo ist da das problem?
Du sagst selbst dass man mit bankdrücken keine superbrust aufbaut und man eher die körperspannung trainiert. Wenn ich jetzt durch meine "falsche" ausführung mehr schultern und trizeps drin habe, dann macht mir das auch nichts aus.
Zumal ich einer der wenigen leute bin die noch NIE probleme mit den schultern oder den ellenbogen hatte...
Ausserdem sagst du auch selbst dass kraftsportler mit einem weiteren griff drücken und in einem maxkraftversuch versucht man eben das maximale rauszuholen :).
Mit dem rausheben geb ich dir recht, allerdings mach ich ja nicht jeden tag n maxkraftversuch und mit nem normalem arbeitsgewicht gehts wunderbar.
Zitat:
Zitat von Schnulle85
Bin da absolut deiner meinung, wenn ich enger greife wirds schwieriger und wenn ich weiter aussen greife auch. Wenn ich schwitzige finger habe und im satz nach aussen rutsche geht wesentlich weniger als normalerweise.
Ich glaube die der verkürzte hubweg spielt da nur ne minimale rolle, im vergleich zu der angwohnten koordination die flöten geht und der geringere einfluss der schlutern welche dann nicht mehr so gut "arbeiten" können.
@baschno : Trainiere seit 3 jahren im studio und habe mit 50kg körpergewicht angefangen. Mittlerweile schaff ich 135kgx1. War allerdings fast 1 jahr lang auf nem plateau :/.
Wenn das wirklich 130kg waren ... Respekt.
Der erste kam auch sehr flüssig.
Bin immerwieder erstaunt was einige so drücken.
dankeschön, da sieht man die bewegung mal richtig...ich dachte einfach nur senkrecht runter und hoch...Zitat:
Zitat von dennis2
Das ist gut erklärt:rock:Zitat:
Zitat von wkm
Zitat:
Zitat von dennis2
Wow, danke ich glaube da ist es sehr gut und anschaulich erklärt, allerdings bräuchte man einen erfahrenen trainere der einem während des trainings auf die finger schaut und einen korrigiert.
Zitat:
Zitat von Craftt
Einfach "rauf und runter" ist nicht.
Bankdrücken ist eine sehr schwierige, technisch sehr anspruchsvolle Übung.
Da verwundert es kaum, dass weit über 80 % derhier gezeigten Videos alles
andere als "brauchbar" zu bezeichnen sind.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von Sokra
Verkehrt ist das ganz sicher nicht.
Wenn Du Interesse hast - PM an mich - ich biete nach wie vor Trainingsseminare
im Raum Köln - Bonn an.
Gruß
WKM
Sorry - aber so eine Angabe ist völlig unbrauchbar!!Zitat:
Zitat von Sokra
Warum?
Weil der Abstand von Ring zu Ring nicht "genormt" ist und von Stange zu Stange
durchaus um bis zu 20 cm differieren kann.
Was machst Du denn, wenn Du einmal mit einer anderen Stange trainieren mußt?
Greifst Du denn dann auch wieder "an die Ringe" in der gewohnten Form?
Ganz schlechter Ansatz...
Eine klare Ansage - aber was ist "normal"??Zitat:
Zitat von Sokra
Und was ist dann mit Deine rKörperspannung?Zitat:
Zitat von Sokra
Im Zweifel zeklegst Du Deine Schulter(eck)gelenke und Rotatoren...Zitat:
Zitat von Sokra
Mindestens...
Stimmt durchaus.Zitat:
Zitat von Sokra
Aber wa shat das nun mit "richtiger" oder "falscher" Übungsausführung zu tun?
Diese Aussage macht wiederumdeutlich - SORRY - dassDu gar keune Ahnung von BDZitat:
Zitat von Sokra
hast - und auch gar nicht wirklich weißt, worüber Du hier überhaupt schreibst...
Körperspannung hat nun mal gar nicht mit "mehr Schultern und Trizeps drin" von der
Belastung her - zu tun!!
Ob dasnun eine wirklich sinnvolle Argúmentation sein kann?Zitat:
Zitat von Sokra
Erst wenn es Beschwerden gibt - dann ist auch - möglicherweise - etwas nicht ganz
korrekt?
Eine wirklich recht bedenkenswerte Einstellung.
Und WOFÜR bitte soll das nun wieder ein Argumemnt sein?Zitat:
Zitat von Sokra
Mal ganz davon abgesehen, dass Du Welten davon entfernt bist ein Kraftsportler
zu sein?
Na wenigsten ein kleines bisschen an Einsicht - wobei gleich hinterher die ganz typische BBler Einstellung kommt.Zitat:
Zitat von Sokra
Ganz ehrlich mein Junge:
Ich will Dir ja wirklich nichts - aber bei einer derartigen Einstelllung wirst Du recht
viel völlig überflüssige Probleme in Deinem Leben haben...
Du solltest vieleich Deine grundsätzliche Einstellung mal ein kleines bisschen
überdenken.
Ebenso sollte Dir dieser - Dein eigener Satz - dann doch etwas zu denken geben:
Zitat:
Zitat von Sokra
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von Xent
Von derartigen EMG Studien halte ich gar nichts.
Warum?
Was sind denn die entscheidenden Wege um den Muskel zum Wachsen zu reizen?
1. Mechanischer Spannungspathway
Praktische Umsetzung: Hohe Gewichte + Dehnung.
2. Metaboler Pathway
Übersäuerungssätz, Dropsätze...
Cable Cross bringt recht wenig bis fast gar nicht - kann es auch gar nicht, da
- die Dehnung nicht groß ist
- die mechanische Spannung nicht groß sein kann (geringes Gewicht)
- der metabole Stress groß werden KANN - je nach Übungsausführung.
Somit haben wir hier mit Cable Cross eine Übung, die fast ausschliesslich auf den
metabolen Pathway abzielt - und der ist dem mechanischen Spannungspathway
etwa 80:20 unterlegen.
Kurz zu Dips:
Die Aussage "halbe Dips haben den gleichen Effekt wie tiefe Dips" kann sich nun
eigentlich jeder selber herleiten: Natürlich ist so eine Aussage geradezu blanker
Unfug - das weiß man schon aus der praktischen Trainingserfahrung.
Erklärung dazu: Durch die größere Dehnung steigt die mechanische Spannung
innerhalb der Muskulatur.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von Craftt
Hast Du doch schon selbe rgeschrieben:
- Dips
- Fliegende mit KH.
Gruß
WKM
@wkm :
Ich war bis jetzt in fünf fitnessstudios und bei jedem studio hatten die ringe die gleiche weite, bzw ich hatte überhaupt kein problem damit an einer stange mit keinen markierungen zu drücken. Für was sind die ringe an den stangen überhaupt da (das war jetzt keine rhetorische frage)?
Ich weiß auch nicht was du mit "einstellung" meinst, beziehst du das jetzt generell auf alles oder nur auf den kraftsport?
Du magst ja durchaus mit deinen äußerungen recht haben nur kommst du mir ziemlich überheblich rüber... 135kg bei 82kg und normaler größe (normal heißt um die 1,80m; der durchschnittsmann ist um die 1,80m groß) sind (ohne mich jetzt selbst loben zu wollen) kein kindergewicht.
Zumal ich weder jemanden hatte der mir das gezeigt hat, noch habe ich eine entsprechende technik.
Mit "guter" technik wäre also wesentlich mehr drin.
Aussagen wie "greif noch weiter dann musst du gar nichts mehr drücken" sind ziemlich fehl am platz wenn man sich kraftsportler anschaut die 4 leute brauchen um in ein drückershirt zu kommen um dann mit einer ROM von 20cm drücken. Das sollt jetzt nicht respektlos klingen, solche leute wärmen sich mit meinem MAX locker auf... Zu denen sagst du sicher auch nicht "mach noch mehr ne brücke und greif noch weiter dann brauchst du gar kein gewicht mehr drücken".
Ausserdem habe ich weder gesagt ein kraftsportler oder ein bodybuilder zu sein, ich glaube die bezeichnung ambitionierter hobbypumper triffts dann eher.
Ich bin auch nicht "dein junge", ich bin mitte 20 und ich glaube kaum , dass du über 60 bist.
Wie gesagt, ich nehme mir deine tipps zu herzen und habs heute auch ausprobiert, nur finde ich die art und weise wie du das ganze rüberbringst unangemessen.
Ich bin also nicht normal, aha. Dabei warst du mir immer sehr symphatisch Sokra. Aber jetzt kommst du mir so?Zitat:
Zitat von Sokra
Meinte lediglich den durchschnittswert mit "normal". Bist mir jetzt böse :(:(. Bist doch auch um die 1,75m ?! Verzeihst du mir? :/
Naja. :arcade:Zitat:
Zitat von Sokra
Größe
Auch wenn ich mich am unteren Ende der 26,1% befinde, stelle ich doch mit die Mehrheit in diesem Land.
Über 180 cm ist also Anormal. :professor: :salook:
Die Ringe haben für das Olympische Gewichtheben eine Bedeutung - für Fitnessportler nicht.Zitat:
Zitat von Sokra
Und dementsprechend werden die Stangen auch mit unterschiedlichem Abstand der Ringe
hergestellt.
Ich wollte auch nur auf die Problematik hinweisen, dass man sich NICHT einfach nach der
Ausrüstung richten sollte - sondern immer seine persönlichen Bedürfnisse / Verhältnisse mit
berücksichtigen und diese auch einbringen muß.
Was eher alseine Anregung zum Nachdenken über Deine Einstellung grundsätzlichZitat:
Zitat von Sokra
und im Speziellen gedacht.
Eine ANREGUNG = kein persönlicher Aangriff !!
Ich bedaure,wenn das Dein Eindruck ist.Zitat:
Zitat von Sokra
Na und?Zitat:
Zitat von Sokra
Wen interessiert Dein gedrücktes Gewicht?
Du hast überhaupt nicht verstanden worum es hier geht...
Es geht NICHT darum, dass du mehr drücken kannst oder könntest -
es geht NICHT darum, dass Deine Leistung (gedrücktes Gewicht) nicht eine "gute Leistung"
wäre oder eben "keine gute Leistung"...
Nein - es geht vielmehr darum, dass man eine technische Übungsausführung wählen sollte,
die einem auf Dauer nicht die Gresundheit zerschreddert - und ggf. kann oder sollte man
dafür sogar Gewicht reduzieren.
Sind 135 Kg eine "gute Leistung"?
Keine Ahnung.
Ich verschwende auch keine Sekunde damit mir darüber Gedanken zu machen.
Wer mich kennt,der kennt folgende Aussage von mir: Es ist mir völlig egal, ob jemand mit
20 Kg oder 180 Kg trainiert - wichtig ist mir in erster Linie die gute technische Übungsausführung.
Weiß ich nicht - keine Ahnung. Hellsehen vermag ich nun auch nicht.Zitat:
Zitat von Sokra
Deiner Gesundheit täte es jedenfalls - auf Dauer - gut!
Ok - damit stellst Du klar, dass Du gar nicht unterscheidest, ob "nur Gewicht gehoben"Zitat:
Zitat von Sokra
oder "Muskulatur zum wachsen angeregt" werden soll.
Das ist schon ein großer Unterschied!!
Die Kraftsportler legen Wert darauf, einen recht kurzen Hubweg zu haben -> damit
verringert sich die Hubarbeit (Arbeit = Kraft mal Weg)
Für Muskeltraining ist eine gewisse Dehnung der Muskulatur von Vorteil, wenn nicht
sogar das Ziel.
Also etwas ganz ganz anderes...
Und - wofür führst Du das jetzt hieran?Zitat:
Zitat von Sokra
Was soll damit untermauert werden?
Und damit wäre eine Übungsausführung, die Deiner Gesundheit "etwas wenigerZitat:
Zitat von Sokra
abträglich wäre", schon angeraten.
Hmm...Zitat:
Zitat von Sokra
Ich bitte vielmals um Entschuldigung - ich habe Dir ja nur geholfen.Zitat:
Zitat von Sokra
Nichts weiter.
Gruß
WKM
Wie sieht dann die richtige Haltung für Dips aus, dass es auf die Brust geht?
Einfach nur weit nach vorne beugen und weit nach unten kommen?
Gruß
Nur als Ergänzung: Die Ringe sind insbesondere auch fürs Powerlifting von Bedeutung.Zitat:
Zitat von wkm
Normalerweise sind sie 32 inches / 81 cm auseinander und stellen die größtmöglich erlaubte Griffweite fürs Bankdrücken auf Wettkämpfen dar. Dies gilt nicht nur national, sondern auch international, wie z.B. im Reglement der IPF geklärt.
Ich fänd n Sticky unter "klassisches Training" mit genau solchen Videos der wichtigsten Übungen seeeehr Hilfreich.:professor:Zitat:
Zitat von dennis2
"um so mehr die ellenbogen unter der lh stehen, umso mehr werden die rotatoren belastet."
Autsch!