Wo führt ihr beiden eure Glute Ham Raises aus?
Vorrichtung,Maschine etc.?
Druckbare Version
Wo führt ihr beiden eure Glute Ham Raises aus?
Vorrichtung,Maschine etc.?
Zitat:
Zitat von Hai81
Bei mir gehts leider nur mit Trainingspartner oder am Latzug, wenn ich die Kniestütze entsprechend eng einstelle und mich mit den Knöcheln einklemme. Sehr unangenehm. Werds daher wohl erstmal mit TP machen, bis ich da die nötige Stabilität habe.
D.
Habs letzte TE auch mal getestet.
Ich hab mich auf meine Trainingsbank gelegt und die Füsse mit nem Gürtel fixiert, hat gut geklappt, nen das die SM-Technik.
Schafft ihrs eigentlich völlig ohne Schwung hochzukommen?
pff, für mich vollkommen unmöglich, das daninjo 2 schafft finde ich schon sehr beeindruckend.Zitat:
Zitat von Drizzt62
ich mache sie am boden und habe meine füße unter einem kasten (homegym) eingeklemmt.
komme grad mal so runter, von raufkommen ohne schwung ist keine rede..
@karsten:
habe oben schon geschrieben, das ich bei überzügen mit positivem start probleme in der linken schulter habe. (schmerzt ziemlich, wenn ich negativ starte tut nix weh, aber das gefühl im muskel ist auch nicht so gut) habe das gefühl, das ich nicht genug spannung im muskel aufbringen kann wenn ich positiv starte, auch wenn ich nur ganz wenig gewicht nehme!
gibts da irgendeinen tipp??
danke!
Zitat:
Zitat von Batista123
Hatte ich zu Beginn auch und lag daran, dass ich die Schulter nicht stabil "in den Boden gedrückt" habe. Vielleicht hilfts, probiers mal :-) Schultern nach hinten und unten ziehen und dort lassen.
Lg Daninjo
Ich hab irgendwo in einem Beitrag davon gelesen das jemand seine
Füsse unter einem Türreck fixiert und an den Knien Knieschoner
trägt so wie sie Fliesenleger tragen.
Ich glaub ich werde mir beides auch zulegen.
Kostet nicht viel und ist überall zu verwenden.
knieschoner bei überzügen?
warum genau?
Nee,nicht bei Überzügen sondern bei Glute Ham Raise wegen dem starken
Druck während der Übung auf die Knie.
Aber Überzüge sind ja das eigentliche Thema hier.:-)
Wenn ich die Arme anwinkel (ziemlich so wie im Video), spüre ich das deutlich besser in der Brust als mit ausgetreckten Armen:ratlos:
Ich nehme auch eine SZ, damit kann man auch sehr schön nach innen drücken und durch den etwas weiteren Armabstand habe ich auch ein grundsätzlich besseres Gefühl.
Finds aber sehr schwer, dass als komplette Brustübung auszuführen, ich hab sie neuerdings im 2er als Brustübung nach der Schrägbank drin und dennoch noch einen leichten Pump im Lat.
Aber genau deswegen soll man ja auch mal Gürtelüberzüge/PITT-Force Pullovers machen. Mit leichterem Gewicht und Kontrolle der Technik soll es dann für den Brustmuskel einfach "Klick" machen, so dass man immer besser merkt wie man den Brustmuskel "aktivieren" kann.
Ich habe auch ne Frage zu der Ellbogenstellung. Ich halte meine Ellenbogen extra außen, damit der Trizeps nicht soviel arbeitet. Ist das richtig so?
Wie weit sollte man die Arme ausstrecken? So weit wie möglich?
hab gestern mal die, nennen wir sie mal "gürtelüberzüge" gemacht.
habe meine lifting straps aufgerollt und zwischengeklemmt.
nehme normal ne 37,5er kh, wenn ich oben starte bei überzügen.
hab dann mal 2 17,5er genommen. ging gar nicht, bin bis 12 wdh gekommen.
geht aber gut auf die brust. really nice:rock:
bei mir gingen die überzüge voll auf den lat, ist das jetzt gut oder schlecht? eig will ich damit auch mehr den lat treffen, da mit dips und sbd die brust mMn genug belastet wird.
das mit den schultern bei überzügen und diesem einknicken hatte ich auch, bei der 12. wiederholung einmal passiert und bei der 20. naja glaube beim ersten unkonzentriert gewesen und bei der letzten ****** gehabt :D
Gehen bei mir auch größtenteils auf den Lat, bei mir jedoch gewollt. Bei dir scheinbar auch, also: alles Bestens :-) Habe einen kleinen Schaumstoffball, den ich zwischen die Hanteln klemme. "Maximiert" bei mir die Brustspannung. Habe ich für 50ct ausm T€DI, hat sich gelohnt :))
Zitat:
Zitat von Daninjo
ich würde an deiner stelle lieber ne billiardkugel nehmen ... das erhöht den nervenkitzel um einiges :rock:
geil :D
großes dankeschön nochmal an daninjo, der mir bei all meinen fragen und bei der übungsausführen (wenn auch nicht mit absicht) sehr geholfen hat :professor: krasser typ :rock:
aber ich hab mal gehört karsten und peter machen die überzüge mit nem echten gürteltier zwischen den hanteln ... wegen der authentizität :rofl: :evil:
Ich lege die KH hinter dem Kopf auf einem Holzkasten ab (haben wir im Studio für die ganzen Griffe etc. rumstehen..) und starte somit auch in der positiven.
Seit vielen Jahren mache ich nun schon Überzüge, aber zum ersten mal merke ich in dieser Variante, dass meine Brust arbeitet und so auch schön stimuliert wird :rock:
Ich habe vor zwei Tagen Überzüge mit einer Kurzhantel in der negativen startend gemacht. Ich längs auf der Bank, hatte ein ordentliches Hohlkreuz, habe die Arme so weit wie möglich ausgestreckt, weil ich einen langen Hebelarm haben wollte.
Die Schultern habe ich nicht bewusst nach hinten unten gezogen.
Die Hantel habe ich so weit wie möglich nach hinten bewegt.
Nun plagen mich seit gestern leichte Schulterschmerzen auf der linken Seite. Besser gesagt ist es etwas unterhalb, Schulterblattregion. Ich habe die Innenrotatoren in Verdacht, da es bei bestimmten Bewegungen schmerzt.
Jetzt gibt es schon einige Hinweise, woher diese Reizung kommt.
Aber ich würde gerne wissen, was der schwerste Fehler gewesen sein könnte. Ich habe eine 13 kg Kurzhantel verwendet.
Das Video von Nicole hat mir zu denken gegeben. Sie hat die Arme meiner Meinung nach sehr stark angewinkelt. Hat sie da andere Ziele für die Übung, oder ist das die allgemein richtige Form?
"Die Ellbogen sind leicht angewinkelt..."
"Eine übertriebene Hohlkreuzbildung ist zu vermeiden."
kauf dir doch einfach Karsten's Buch, da steht jede Menge gutes Wissen =)
Jepp.Sorry. Habe mittlerweile auch in dem Buch nachgelesen. Ich Depp. Es steht beschrieben drin. Naja. Wieder was gelernt.
Wieder mal hat das Buch obsiegt!
Werde die empfohlene Form machen und dann wird es wohl besser werden. Danke für die Antwort. Ich habe das Gefühl, dass Überzüge eine phantastische Übung sein können.
das strecken der arme hat die schmerzen verursacht. ich hatte auch mal den fehler gemacht.
hm ich mach überzüge auf dem boden. Es ist meine lieblingsübung geworden. NUr erreiche ich auf dem Boden den lat nicht wirklcih. am Seilzug ist das schon wieder was anderes.
Habe die Übungsausführung verbessert. Bei Überzügen mit einer Kurzhantel habe ich die Arme jetzt immer angewinkelt und überdehne die Schultern auch nicht übermäßig.
Hatte einen mörderischen Pump und kann mehr Gewicht nehmen als vorher. Jedoch frage ich mich jetzt:
Wann übertreibt man es mit dem Beugen der Arme? Ich spüre es im Moment in der Brust und im Trizeps. Ist das so richtig?
Ach und beim Pitt-Force-Pullover bzw. Gürtelüberzügen müssen da die Arme gegenüber der "normalen" Ausführung immer gestreckt sein?
Hat das was mit der Art wie man bei den beiden Varianten greift zu tun? Also einmal halbproniert (bei einer Hantel) und proniert bei Gürtelüberzügen?
Hier werden ja fast immer Tips gegeben, wie man die Überzüge mehr in der Brust spürt.
Jedoch sollt doch im Bais Plan die Überzüge eher eine Übung für den Lat sein?! Ansonsten würde man für die Brust in beiden Einheiten etwas machen und für den Lat nur in einer Einheit. Seh ich das falsch?
Wenn im Basis Plan die Überzüge für den Lat bestimmt sind, wie sollte dann die Übung aussehen? Start auf der Brust und (leicht) angewinkelte Arme?!
Vielen Dank!
Im Basisplan sind Überzüge sowohl als Brust wie auch als Lat Übung vorgesehen. Die meisten spüren es aber am meisten in der Brust. Ich persönlich möchte die Übung aber als hauptsächliche Lat Übung machen und mache sie daher am Turm mit Seilzug. Das funktioniert jedenfalls für mich sehr gut.
http://www.exrx.net/WeightExercises/...mPulldown.html
Wenn du die Übung gut im Lat spüren willst versuch sie mal auf einer abwärts geneigten Bank. Das trifft den Lat meistens besser als auf der geraden Bank wo man sie eher in der Brust spürt....
ich hab vorgestern die überzüge mal gemacht wie johnnie jackson und hab die richtig schön im lat gespürt
kann ich also empfehlen :P
Geht auch super mit einem kleinen Hocker hinter der Bank