Der Film war super.
Wer direkt nach dem Film glaubt, alles verstanden zu haben, hat sich noch nicht um die Details gekümmert!
Das Ende kann man gar nicht verraten, weil es absolut offen ist.
Druckbare Version
Der Film war super.
Wer direkt nach dem Film glaubt, alles verstanden zu haben, hat sich noch nicht um die Details gekümmert!
Das Ende kann man gar nicht verraten, weil es absolut offen ist.
anabolpol bisst du noch ganz dicht oder wieso verratest du das ende des films?
Spoiler
Pathologist, er sagt ja, sie arbeiten in einem Gewerbe in dem kein Versagen geduldet wird, sprich, sie sind zum Abschuss freigegeben, der eine Typ geht nun zum Chinesen und will im Tausch für sein Leben die beiden Kumpanen verraten.
Der Chinese heuert die aber an anstatt sie zu töten. Die beiden machen da mit weil sie quasi keine Wahl haben, würden sie ablehnen würde der die auch direkt töten lassen.
Der Chinese lässt den einen töten weil der ned loyal ist bzw auf ihn kein Verlass ist, sowas braucht der ned für sein Projekt.
wer sagt, di caprio sei kein guter schauspieler, soll Departed anschauen!!>)
ich habe ihn auch als "dummen faggot schönling" etc gehasst aber das reissts echt raus
http://www.youtube.com/watch?v=M2bSgKCQyPo
gilbert grape (!!!)Zitat:
Zitat von deineomadeineomadeineoma
jim carroll
the beach
gangs of new york
aviator
the departed
blood diamond
der mann, der niemals lebte
- alles meisterleistungen. titanic war die ausnahme.
Ist wirklich ein geiler Film! Der DiCaprio sieht aber in dem Trailer irgendwie locker 10 Jahre jünger aus als bei Inception... bös gealtert...Zitat:
Zitat von deineomadeineomadeineoma
Fand ihn schlecht, langweilig und zu lang.
4/10
wg. paar netten Effekten und 2-3 lustigen Szenen.
Gestern endlich gesehen.
Top. 10/10
Bisschen wat fürn Kopp, viel für die Augen.
Auch gesehen, super 9/10
War zwei mal im Kino bei dem Film, meine Meinung nach ne 12 von 10 ;)
Zitat:
Zitat von BigPascal
ah, wieder einer, der denkt, er habe alles im film verstanden ;-)
Was für ein dämlicher Beitrag.Zitat:
Zitat von Bodybörtling
hier eine kleine Infografik zum Film... für die wo noch nicht ganz durchblicken
total sinnfreie infografik...
spoiler:Zitat:
Zitat von realG
eigentlich nicht. soweit ich weiß repräsentiert die "infografik" den genauen ablauf am ende des films. also den letzten showdown ab dem flugzeug.
ich fang den film übrigens spitze. genau so wie shutter island. di caprio ist einfach ein guter schauspieler. blood diamond ist ein geheim tipp von mir wer ihn noch nicht kennt...
genau deshalb auch sinnfrei. der film ist auf verschiedene weisen interpretierbar. meiner meinung nach viel zu komplex um es mit dieser grafik erklären zu können..
auf viele arten interpretierbar? ich schätz mich selbst ja gern mal als jemanden ein der auf anhieb mehrere schlüsse ziehen kann, aber bei dem film? es ist halt was es ist. was soll man da anderes, als das was gezeigt wird, reininterpretieren?Zitat:
Zitat von realG
würd mich freuen wenn du dich dazu nochmal äußerst.
Spoiler
für mich stellen sich viele fragen bei dem film. ein beispiel wäre: seit wann ist cobb er im limbus und hat er es wirklich raus geschafft?
ein paar seiten zuvor gabs auch nen interessanten link:
http://www.negativ-film.de/2010/07/i...ionen-und.html
hatte bisher noch nicht die zeit die interpretationen bzw spekulationen zu lesen, aber ich denke das sie sich mit unter interessanten aspekten befassen. nolan hat nicht unbedingt ein meisterwerk geschaffen, aber interessant ist es auf jeden fall und ich werde mir den film nochmal anschauen wenn er auf blu ray erscheint.. vllt kann ich mir meine fragen auch selbst beantworten beim zweiten mal sehen :)
Darf ich mir den Film vielleicht erstmal anschauen, bevor ihr mit spoilern um euch schießt? :kopfwand:
SPOILER!
und wat war nun am ende? traum oder realität?
spoiler:
realität. ich hab nicht eine sekunde daran überhaupt gedacht dass es ein traum gewesen sein könnte.
für mich steht definitiv fest: nachdem cobb und der japaner aufgewacht waren (nachdem sie sich als alte männer wieder getroffen hatten) war der traum vorbei und das, im flugzeug, war die realität.
spoilZitat:
Zitat von Affliction
hm...aber das wäre ja nicht überraschend, das war ja auch die realität.
sollen wir etwa ein paar jährchen warten bis alle in diesem forum eventuell den film gesehen haben?Zitat:
Zitat von Daemonarch
wieso kommst du in den inception-thread wenn du den film noch nicht gesehen hast?? was sollen wir hier denn sonst schreiben??
ist doch klar dass hier gespoilert wird...wir haben alle den film gesehen und diskutieren nun
Spoiler
Hat jemand den ganzen Abspann geshen? Danach kommt nicht zufällig noch ne Einblendung, in der der Kreisel noch einmal gezeigt wird?
Es hat sich aber im netz eingebürgert der fairness halber nen spoiler vorher anzukündigen, soviel arbeit ist das ja wohl nicht!
spoiler:
achja! mensch, ich habs echt vergessen! :)
der kreisel dreht sich ja weiter und so endet der film! also tatsächlich ein indiz dafür, dass er sich noch immer im traum befindet.
SpoilerZitat:
Zitat von Cheyenne
Bei uns ging die Beleuchtung an. Normalerweise bleibt die aus, wenn es danach noch etwas zu sehen gibt.
Wurde also bewusst in der Schwebe gelassen.
Meiner Ansicht nach war das Taumeln des Kreisels (was deutlich zu sehen war) ein Indiz dafür, dass er aufgewacht ist. Im Traum hat der Kreisel keine solche Taumelbewegung ausgeführt..
:professor:
spoiler:Zitat:
Zitat von pthlg
stimmt, ich erinnere mich! wobei man aber den kreisel 100% nicht umkippen hat sehen, nur wie er ansatzweiße ins traumeln übergegangen ist. ich denke ich schau den film bei gelegenheit nochmal an. war wirklich überraschend gut. wobei di caprio filme eigentlich immer gut sind.
definitiv ein film, den man auch noch ein zweites mal anschauen kann.
die letzten di caprio filme waren wirklich sehr gut mMn.
Spoiler (auch wenn es Unsinn ist, sich den Faden durchzulesen ohne den Film gesehen zu haben...):
Da ich ganz fest an das Happy End glaube, glaube ich, dass der Kreisel tatsächlich fallen wird. Außerdem hat Cobb seine Kinder, bzw. deren Gesichter gesehen, das ist ja im Traum nie passiert.
spoiler:
also das der kreisel taumelt ist kein beweis dafür das er in der realität ist. der kreisel fällt nicht um, ausserdem ist er das totem seiner frau und nicht sein eigener. davon abgesehn spielen die kinder an der selben stelle wie vor glaub 6 jahren uns sind nicht gealtert.
ich bin bis zum ende geblieben und nach der abblende kam nichts mehr...
spoiler
aber vielleicht war es ja auch der traum seiner frau... er meinte ja, der kreisel hätte seiner frau gehört. wieso benutzt er den dann?
cool war ja diese stadt am meer... wobei ich mal bezweifle, dass viele leute solche detailfülle sich ausdenken könnten, nicht mal in 50 jahren...und ich würde mir da auch eher natur hinbauen...
Zitat:
Zitat von Cheyenne
kino.to :D
da stimme ich dir zu :-)Zitat:
Zitat von Daemonarch
spoiler:
ist mir garnicht aufgefallen. :professor:Zitat:
Zitat von realG
aber jetzt wirds umso klarer für mich, dass es am ende doch nicht die realität war. soweit ich weiß war der kreisel tatsächlich das totem seiner frau, als diese sich allerdings umbrachte, übernahm er es doch, oder nicht? also wars letztendlich doch seins.
spoiler:
ob sie sich wirklich umgebracht hat? oder hat sie so nur den sprung aus dem limbus geschafft?
ich denke nicht das er einfach ihr totem übernehmen kann und ich weiss nicht ob das mit dem sich drehenden kreisel wirklich ein zeichen für traum oder realität sein kann...
spoiler
jaja :) interessant, die theorie dass sie tatsächlich aus dem traum kam, als sie sich umbrachte. und er der eigentlich gearschte ist. .. ich muss den film nochmal sehen.
Spoiler
Ich habe gerade auf einer anderen Seite "sieben" verschiedene Lösungsvorschläge gefunden... habe mir nur 3 durchgelesen.. ich stelle es einfach mal rein ist vllt für den ein oder anderen interessant.
Interpretation 1: Cobb ist am Ende im Limbus
Zu dieser Idee ist keine Quellenangabe notwendig, denn jeder Zuschauer wird sich am Ende des Films zumindest diese eine Frage gestellt haben: Ist das wirklich die Realität? Denn als Cobb am Ende endlich zu seinen kleinen Kindern zurückkehrt, stößt er noch schnell den Kreisel an, der sein Totem ist. Die letzte Einstellung zeigt diesen wie er ins Trudeln gerät, seinen Fall sehen wir aber nicht. Nach den Gesetzen des Films muß sich ein jeder ein Totem aussuchen, dessen Eigenschaften nur er kennt. Cobb orientiert sich an dem Kreisel, der im Traumzustand ewig weiterkreist. Für diese Interpretation spricht, daß Cobbs Kinder an derselben Stelle und scheinbar unverändert sind, seit er sie das letzte Mal vor seiner Flucht aus den USA gesehen hat. Zudem ist Miles plötzlich auch in den USA, den er kurz zuvor noch in Paris traf. Und es kommt nach dem Aufwachen der Gruppe im Flugzeug zu keinem Gespräch mehr. Auch kann die Frage gestellt werden, ob Saito wirklich Cobb durch einen einzigen Anruf von seiner Mordanklage befreien kann.
Selbstverständlich gibt es keine stichhaltigen Beweise für diese Theorie. Auch erscheint diese Lösung des Films irgendwie zu einfach, ein derartiger Schluß unangemessen für die komplex erzählte Geschichte.
Zu bemerken ist, daß Cobb sonst immer sehr genau sein Totem beobachtet, um sich absolut sicher zu sein, daß er nicht träumt. Hier nun läßt er es einfach auf dem Tisch und läuft zu seinen Kindern. Dies heißt, daß die Situation vor allem für den Charakter Cobb die Realität darstellt, daß er das Geschehen nicht in Frage stellt. Mag es für den Zuschauer auch Zweifel geben, für ihn hat sich sein größter Traum erfüllt. Dies beinhaltet, egal wie das Ende interpretiert wird, eine Wandlung des Charakters, der sich von seinen Dämonen befreien konnte und dadurch seine Verbissenheit verliert, sich dem eigentlich Wichtigsten in seinem Leben widmet.
Interpretation 2: Cobb träumt seit er das Sedativum bei Yusuf probiert hat
Auf der amerikanischen Seite Cinematical hat Peter Hall eine ähnliche Zusammenstellung von Ideen zu Inception veröffentlicht, durch die ich auf diese Interpretation gestoßen bin und die durchaus nachvollziehbar erscheint.
Das starke Sedativum, das Yusuf seinen Kunden verabreicht, wird vor allem von den Kunden geschätzt, die auf andere Art nicht mehr zum Träumen in der Lage sind. Yusuf äußert die Vermutung, daß auch Cobb dieses Stadium erreicht haben könnte. Nachdem er aufwacht, steht er vor einem Spiegel und läßt sein Totem kreisen. Hinter einem Vorhang sieht er plötzlich die Gestalt seiner Frau Mal. Sonst taucht sie nur in seinen Träumen auf, was ein Hinweis darauf sein könnte, daß er immer noch in einem Traum ist. Auch kann er seine Situation nicht mit Hilfe seines Totems überprüfen, da Saito hereinkommt und Cobb den Kreisel schnell versteckt.
Interessant ist die Idee, da Yusuf bemerkt, daß seine Kunden zu ihm kämen nicht um zu träumen, sondern um endlich aufzuwachen. Cobb würde also auch nur noch in seinen Träumen ein wirkliches Leben führen können.
Interpretation 3: Alles ist Cobbs Traum
Dies ist die von vielen geteilte Idee des Films, zum Beispiel von Devin Faraci auf Chud. Auch die nachfolgen Theorien sind auf dieser begründet. Cobbs Vorname lautet Dom, was für "dominant" stehen kann und unterstreichen könnte, daß er die ganze Zeit über der Träumer und somit Subjekt ist. Einiges in dem Film bleibt unerklärt, so zum Beispiel, wie es überhaupt möglich ist, sich in die Träume anderer hineinzubegeben. Daß wir wenig über die Welt, in der der Film spielt (sie scheint unserer sehr ähnlich zu sein, vielleicht soll sogar der Eindruck erweckt werden, daß heutzutage eine solche Technologie existieren könnte), könnte ein Indiz dafür sein, daß wir in einem Traum sind, wo eben nicht alles erklärt wird und wo wir an Cobbs innerer Welt Teil haben. Auch finden sich Dialogzeilen, die in diese Richtung interpretiert werden können, so zum Beispiel Miles Aufruf an Cobb, in die Realität zurückzukehren.
Interpretation 4: Alle ist Cobbs Traum und Mal versucht ihn zu retten
Wenn der ganze Film aber ein Traum von Cobb ist, was ist dann mit seinem Totem? Schnell erinnert sich der Zuschauer daran, daß dieses zuvor seiner Frau Mal gehörte und er es erst nach ihrem angeblichen Selbstmord an sich nahm. Das heißt, daß sie natürlich alle Eigenschaften des Kreisels kennt. Cobb könnte im Limbus sein und Mal nicht tot, sondern in der Realität, und von dort auch versuchen, ihren Ehemann zu retten. Daher will Mal immer, daß Cobb Selbstmord begeht, denn dies könnte ihn befreien. Cobb selbst soll ja seine Frau damals aus dem Limbus befreit haben. Auch wird gezeigt, daß Mal dort in einem Safe ein Geheimnis ihrer Kindheit versteckt hat. Doch ist dieses nie zu sehen, daher könnte es sich dabei vielleicht auch um Cobbs Vergangenheit handeln. Und er könnte es sein, der in der Traumwelt feststeckt.
Interpretation 5: Alles ist Cobbs Traum und er durchgeht eine Katharsis (Analyse durch Archetypen nach C. G. Jung)
Auf Cinemablend findet sich eine ausführliche Interpretation des Films von Rich Knight, der Inception mit Hilfe der Jungschen Archetypen untersucht. Alle Charaktere sind nur Facetten seiner Selbst und erst am Ende des Traums ist ihm eine Konfrontation mit seinem Konflikt möglich, der zu einer Reinigung führt.
Am besten ist diese Theorie direkt bei Knight nachzulesen, da sie dort recht gut dargelegt wird. Ich nenne nur kurz die Interpretationen der Charaktere, aus der aber auch schon einiges abzulesen ist. In Knights Analyse steht Mal für den Archetyp des Schatten. Dieser stellt eine dunklere Seite der eigenen Persönlichkeit dar. Interessant ist in diesem Zusammenhang natürlich der Vorname von Cobbs Ehefrau, da „mal“ mit „schlecht“ oder „böse“ übersetzt werden kann. Nur die Auseinandersetzung mit seiner eigenen bösen Seite kann die inneren Konflikte lösen. Desweiteren besetzt Arthur den Archetyp des Helden und Saito den des Vaters, beide Figuren besitzen Kompetenzen, die Cobb gern selbst haben würde. Eames ist der Schwindler, der aber den Überblick über die einzelnen Level behält. Fischer steht für das Kind und Ariadne für die Anima, die weibliche Seite des Mannes. Miles ist der Archetyp des weisen alten Mannes und Yusuf das Selbst, die Verbindung von Realität und Traum. Cobbs Traum stellt eine Mission dar, die all diese Archetypen zusammenbringt und sie zu einem Zusammenspiel zwingt.
Denkbar wäre bei dieser Lesart auch, daß Cobbs wahrer Konflikt ein anderer ist, den er nur in dieser Geschichte verpackt, es könnte also gar nicht um den Tod seiner Frau gehen.
Interpretation 6: Alles ist Cobbs Traum und Ariadne seine Therapeutin
Hal Phillips entwirft auf seinem Blog die Idee, daß Ariadne eine Inception bei Cobb durchführt und ihm einen Gedanken einpflanzen will, damit er den Tod seiner Frau bewältigen kann. Ariadne würde in diesem Zusammenhang den Mr. Charles für Cobb spielen. Da sie ihm als Neuling präsentiert wird, muß er nicht mißtrauisch werden. Auffälligerweise ist es immer Ariadne, die sich um Cobbs psychische Konflikte kümmert und nicht sein langjähriger Vertrauter Arthur. Nach dieser Idee wären dann alle Zufälligkeiten wie zum Beispiel der Schuß Mals auf Fischer Teil von Ariadnes Plan. Ihr sehr bedeutungsgeladener Name unterstützt diese Interpretation, ihr Ariadnefaden lotst Cobb aus seiner Traumwelt.
Interpretation 7: Inception als Metapher für Film
Selbstverständlich können mehrere dieser Spekulationen auch zusammengebracht werden, zum Beispiel Version 5 und 6. Diese letzte Idee kann ebenfalls mit allen kombiniert werden und ist wohl ohnehin eine fast zwangsläufige Interpretation zu Nolans Film. Devin Faraci führt in seinem Text auf Chud die Theorie sehr tiefgehend aus, zieht auch Vergleiche zu anderen Filmen wie Inglourious Basterds und 8 1/2. Zwischen Traum und Film wurde schon oft eine Verbindung gezogen. In Inception stellen die Architekten der Traumwelt die Filmemacher dar, die eine Welt für den Zuschauer erschaffen und durch verschiedene Tricks und Ebenen versuchen, ihn immer mehr in ihre Ideen mit hineinzuziehen und ihn aber gleichzeitig nach ihren Vorstellungen zu leiten. In diesem Fall steht Fischer für das Publikum, das sich von der Filmhandlung verführen läßt. Ariadne ist die Drehbuchautorin, Arthur der Produzent, Eames der Schauspieler, Saito der Geldgeber, Yusuf der Techniker und Cobb natürlich der Regisseur. Mals Charakter hingegen steht dann für die persönlichen und künstlerischen Probleme, die der Regisseur mit in seine Arbeit bringt und die ihn auch an ihr hindern können gleichzeitig aber auch anzutreiben vermögen. In dieser Interpretation wird Inception womöglich mitunter zu einem autobiographischen Film.
Wenn überhaupt könnte nur eine eindeutige Äußerung Christopher Nolans die Frage klären, ob eine dieser Interpretationen intendiert war. Womöglich ist ja auch von Beginn an der Film auf Mehrdeutigkeit angelegt, sowie Träume eben auch gleichzeitig Verschiedenes und zur selben Zeit nichts bedeuten können.
Trotzdem ist es spannend und kaum vermeidbar, nach dem Sehen des Films über seine Geschichte zu spekulieren. Wir würden uns freuen, wenn Ihr reichlich kommentiert, Eure eigenen Überlegungen kundtut, sagt welche Interpretation Euch am wahrscheinlichsten erscheint oder die Sammlung durch weitere Webfunde erweitert.
Holy F*ck...das klingt ja mal interessant. Also ich hatte bisher nur die wohl 2 gängigsten Versionen im Kopf. Halt im Limbus oder doch aufgewacht und alles ist gut.
Poste doch bitte mal die Seite...würd mir gern mal alle siebe durchlesen. Danke :winke:
äääähm..... :kopfwand:Zitat:
Zitat von Headmaster