Boa ihr seid echt Krass - Respekt. Mir hängts leider irgendwann zum Hals rausZitat:
Zitat von LuckySlevin
Druckbare Version
Boa ihr seid echt Krass - Respekt. Mir hängts leider irgendwann zum Hals rausZitat:
Zitat von LuckySlevin
250g Magerquark + Wheyprotein (mit verschiedenen Geschmacksrichtungen für die Abwechcslung) + Milch..Zitat:
Zitat von dwosch
wird aufgrund des Proteingeschmackes nicht wirklich langweilig, man kann ja variieren..
... ihr macht euch was vor.
ist das so eine art schutzfunktion, damit man sich keine gedanken über das training machen muß?
Hallo,
ich würde mich ja gerne an den Sticki halten,allerdings ist ein fester Ernährungsplan kaum möglich,da ich mich danach richten muss,was zuhause auf den Tisch kommt:P
Ich kann allerdings Sachen wie den Quark und so einbauen;)
ich finde ein Ernährungsplan ist nicht zwingend notwendig, vor allem wenn man im Aufbau ist und noch nicht allzu fortgeschritten..Zitat:
Zitat von marius123
Iss genug und schau vor allem, dass du genügend Eiweiss konsumierst 3-4g/pro KG Körpergewicht, täglich..
bei hartem Training und leichten kcal plus wirst du gut aufbauen.. halt genug essen und schauen, dass das Essen nicht aus Chips und Pommes besteht.. viele Langkettige Kohlenhydrate, ungesättigte Fette etc... ist jetzt keine Kunst am Anfang schön aufzubauen, wenn man Gewisse grundlegende Prinzipien beachtet...
am einfachsten ist es den quark irgendwie in trinkbare konsistenz zu bringen, dann hast du ruckzuck 500 g drinZitat:
Zitat von dwosch
ich nehm immer orangensaft
ich futter 250g quark mit nem teelöffel honig.....geht wunderbar...manchmal nehme ich auch "rübenkraut"
Hallo,
ich mache mir ja schon 2 mal am Tag den Shake aus 250gr Quark,50gr Haferflocken und 300ml Milch;)
Nur in der Schule habe ich immer Bedenken,da ich an langen Tagen erst um 5 Zuhause bin und mich dort nicht optimal ernähren kann:(
Und nachtürlich bin ich immernoch nciht der riesen esser aber mehr geht bei mir nicht rein:D
Zitat:
Zitat von marius123
Ausrede? türlich kann man das ich bin selber noch in der 13. :professor:
In den pausen ess ich Harzer oder nen Quark, Milch
Hab mir sogar schonmal nen Whey in der Klasse gemixed :D
Hallo,
Okay aber es kommt wohl etwas möchtegern rüber wenn ich mit meinem 10cm Oberarm sage dass ich meine muskelaufbaunahrung brauche:D
aber einen halben Liter Milch oder so kann ich wohl wegschlürfen;)
ein halber Liter Milch hat nicht das geringste mit Magerquark zu tun.. (ausser das beides Milchprodukte)Zitat:
Zitat von marius123
Okay:D
Werde (wei heute) morgen jetzt auch immer einen Quark Shake trinken;)
Dann sollte es ja wohl reichen,oder?
naja. kannst es dir ja ausrechnen..
Optimal sind 3-4g Eiweiss pro KG Körpergewicht.. täglich..
Hallo,
Ja ich denke dass müsste reichen.
Allein durch die 3 Shakes hab ich ja schon etwa 120gr.
nö! optimal sind 1,5-max. 2 g was sagste jetzt?Zitat:
Zitat von LuckySlevin
Deine angegebenen werte beziehen sich vermutlic auf deine Erfahrungswerte oder auf die von anderen die dir davon erzählt haben!? meine auf wissenschaftlichen Aussagen nach denen selbst Kraftsportler nur nen leicht erhöhten bedarf von 1,8 g/kg haben. wer hat jetzt recht ?
immer dieser verpauschalisierten aussagen
Entweder du belegst hier deine "wissenschaftlichen Aussagen" oder du sparst dir bitte solche Kommentare.Zitat:
Zitat von süßafratz
- immer dieser verpauschalisierten aussagen :professor:
achso und deine studien sind sind anderen studien natürlich überlegen:-)Zitat:
Zitat von süßafratz
immer diese Neulinge mit Ihren Aussagen ohne Belege.. dann bring doch deinen "wissenschaftlichen Beweis".. :rofl:Zitat:
Zitat von süßafratz
in letzter Zeit sind ziemlich viele inkompetente Neulinge hier..
zuerstmal habe ich nirgendwo behauptet das ich bessere Studien vorzuweisen hätte als irgendwer anders.
....Resistance Exercise
Weight training causes little or no effect on whole-body leucine oxidation (104),
suggesting that the use of protein as a fuel is not a consideration in this kind
of activity. Thus, the question becomes whether resistance exercise causes an
increased need for protein to allow remodeling of muscle. Because this kind of
exercise is anabolic acutely, but training results in adaptation (see above), the
conclusion is the same as that reached by Butterfield & Calloway; that is, exercisemakes the use of protein more efficient, thus decreasing protein requirements, not
increasing them! In fact, eating more protein habitually leads to a rapid loss of
body protein if the accustomed diet is suddenly diminished (88), so mountaineers
and explorers should ideally accustom themselves to a low-protein diet before
venturing onto the heights or into the wilderness.
Quelle: http://www.annualreviews.org/doi/pdf....nutr.20.1.457
Ist jetzt natürlich nur nen Review und ich erhebe auch keinerlei anspruch auf richtigkeit der dortig gemachten aussagen.
hier nochmal ne Studie, aber mit Anfängern zu dem Thema Proteinbedarf
Appl Physiol Nutr Metab. 2006 Oct;31(5):557-64.
Resistance training reduces whole-body protein turnover and improves net protein retention in untrained young males.
Hartman JW, Moore DR, Phillips SM.
Exercise Metabolism Research Group, Department of Kinesiology, 1280 Main Street West, McMaster University, Hamilton, ON L8S 4K1, Canada.
Abstract
It is thought that resistance exercise results in an increased need for dietary protein; however, data also exists to support the opposite conclusion. The purpose of this study was to determine the impact of resistance exercise training on protein metabolism in novices with the hypothesis that resistance training would reduce protein turnover and improve whole-body protein retention. Healthy males (n = 8, 22 +/- 1 y, BMI = 25.3 +/- 1.8 kg.m(-2)) participated in a progressive whole-body split routine resistance-training program 5d/week for 12 weeks. Before (PRE) and after (POST) the training, oral [15N]-glycine ingestion was used to assess nitrogen flux (Q), protein synthesis (PS), protein breakdown (PB), and net protein balance (NPB = PS-PB). Macronutrient intake was controlled over a 5d period PRE and POST, while estimates of protein turnover and urinary nitrogen balance (N(bal) = N(in) - urine N(out)) were conducted. Bench press and leg press increased 40% and 50%, respectively (p < 0.01). Fat- and bone-free mass (i.e., lean muscle mass) increased from PRE to POST (2.5 +/- 0.8 kg, p < 0.05). Significant PRE to POST decreases (p <0.05) occurred in Q (0.9 +/- 0.1 vs. 0.6 +/- 0.1 g N.kg(-1).d(-1)), PS (4.6 +/- 0.7 vs. 2.9 +/- 0.3 g.kg(-1).d(-1)), and PB (4.3 +/- 0.7 vs. 2.4 +/- 0.2 g.kg(-1).d(-1)). Significant training-induced increases in both NPB (PRE = 0.22 +/- 0.13 g.kg(-1).d(-1); POST = 0.54 +/- 0.08 g.kg(-1).d(-1)) and urinary nitrogen balance (PRE = 2.8 +/- 1.7 g N.d(-1); POST = 6.5 +/- 0.9 g N.d(-1)) were observed. A program of resistance training that induced significant muscle hypertrophy resulted in reductions of both whole-body PS and PB, but an improved NPB, which favoured the accretion of skeletal muscle protein. Urinary nitrogen balance increased after training. The reduction in PS and PB and a higher NPB in combination with an increased nitrogen balance after training suggest that dietary requirements for protein in novice resistance-trained athletes are not higher, but lower, after resistance training.
Quelle http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17111010
Und hier noch nen Review!
Nutrition. 2004 Jul-Aug;20(7-8):689-95.
Protein requirements and supplementation in strength sports.
Phillips SM.
Exercise Metabolism Research Group, Department of Kinesiology, McMaster University, Hamilton, Ontario, Canada. phillis@mcmaster.ca
Abstract
Daily requirements for protein are set by the amount of amino acids that is irreversibly lost in a given day. Different agencies have set requirement levels for daily protein intakes for the general population; however, the question of whether strength-trained athletes require more protein than the general population is one that is difficult to answer. At a cellular level, an increased requirement for protein in strength-trained athletes might arise due to the extra protein required to support muscle protein accretion through elevated protein synthesis. Alternatively, an increased requirement for protein may come about in this group of athletes due to increased catabolic loss of amino acids associated with strength-training activities. A review of studies that have examined the protein requirements of strength-trained athletes, using nitrogen balance methodology, has shown a modest increase in requirements in this group. At the same time, several studies have shown that strength training, consistent with the anabolic stimulus for protein synthesis it provides, actually increases the efficiency of use of protein, which reduces dietary protein requirements. Various studies have shown that strength-trained athletes habitually consume protein intakes higher than required. A positive energy balance is required for anabolism, so a requirement for "extra" protein over and above normal values also appears not to be a critical issue for competitive athletes because most would have to be in positive energy balance to compete effectively. At present there is no evidence to suggest that supplements are required for optimal muscle growth or strength gain. Strength-trained athletes should consume protein consistent with general population guidelines, or 12% to 15% of energy from protein.
So und jetzt bitte deine Quellen!
@ Lucky Slevin
Der einzig gute Konter wäre nen Foto von Dir und deinem muskulösen Körper den Du mit 3-4 g/kg Protein aufgebaut hast! Bitte mit nem Schild: BB-Szene!
Wobei ich auch gar nicht kategorisch ausschließen möchte das die Zufuhr von 3-4 g/kg was bringt, aber diese menge einem anfänger zu empfehlen halte ich für falsch!
ich hab leider keine Studie in der hinterhand, aber seit ich meinen Proteinzufuhr drastisch erhöht habe (von 2 auf 4g) ist meine Muskelmasse auch viel besser gewachsen..
warum sollte ich ein Foto reinstellen.. nur ums nem kleinen Knilch zu beweisen?
Ich trainiere erst 1.5 Jahre richtig, davon sogar noch 4 Monate Pause.. habe mein Gewicht von Anfänglich 76kg auf 93 steigern können bei nem KFA von zurzeit ca. 18% (Massephase)..
Herr Gaggeis wird sicher gleich kommen und deinen schmarren mit irgendwelchen klugen Fakten beseitigen..
wie bereits angedeutet war es nicht meine intention dich anzupissen. Aber warum die von mir aufgeführten Veröffentlichungen schmarrn sein sollen während dein subjektiver eindruck das wahre sein soll erschließt sich mir nicht. Zudem wer weiß schon ob du nicht genau so aufgebaut hättest mit ner moderat erhöhten Proteinzufuhr!? wie lange haste denn mit ner Prot.zufuhr von 2 g trainiert? vielleicht kam der zuwachs einfach weil das gewicht mit der zeit nach oben ging!?
Dieser post kam, wie mir gerade bei ereneutem lesen auffiel, im übrigen deutlich pissiger rüber als es meine Absicht war. Wollte lediglich zum ausdruck bringen das so pauschale aussagen immer irgendwo fraglich sind. auch wenn 3-4 g für dich funktionieren heißt das ja nicht das es bei jedem so ist und demnach muss auch hinterfragt werden dürfen ob ne zufuhr von 3-4 g/kg als optimal zu bezeichnen ist!Zitat:
Zitat von süßafratz
na für die zahleichen kommentare die da kamen hält man sich jetzt aber gepflegt zurück
Liegt wohl daran, dass ein Groteil der Studien deine Aussage unterstützen. Wenn man zwischen den Zeilen ließt kann man aber beobachten dass eine kurzfristige Proteinzufuhr von ca 3g den Muskelaufbau begünstigen kann.Zitat:
Zitat von süßafratz
Auf Dauer wird aber eine Menge von 1,8g empfohlen.
(Quelle: Eine kritische Analyse aus sportwissenschaftlicher Sicht)
Hallo,
eine Frage habe ich noch:
Spricht was dagegen einen Großteil meiner Nahrung durch diesen Shake zu mir zu nehmen.Er besteht aus 250gr Quark,50gr Haferflocken,300ml Milch.Könnte ich davon auch ruhig 4 am Tag trinken?Zur Zeit mach ich das 3 mal am Tag;)
Danke
aber umso interessanter wäre es eigentlich mal zu wissen warum häufig noch immer diese extremen empfehlungen von bis zu 4 g/kg kg gegeben werden?
schreib gaggeis an,oder vllt meldet er sich ja nochmal hier,der kann dir das mit sicherheit am besten erklärenZitat:
Zitat von süßafratz
viermal am tag finde ich ein wenig krassZitat:
Zitat von marius123
das wären 1 kilo quark 200 g haferflocken und 1,2 liter milch mach dir lieber einmal ne mische aus 500 g magerquark nen halben liter milch oder wieviel du halt für die konsistenz brauchst und 100 g haferflocken und trink davon halt den ganzen tag überverteilt immer kleinere mengen.
Hallo,
Ja,schon krass.Aber das kann ich eigentlich relativ leicht trinken,wo ich bei normalem Essen immer sehr stopfen muss.
Also bei 3 mal am Tag wird es bei mir immer sehr knapp um auf die nötigen kcal zu kommen,wie ich in den letzen Tagen erfahren habe.
Ich denke,ich werde erstmal bei 3 mal am Tag bleiben,morgens,nachmittags und abends;)
Hab dann noch immer ein Mittagessen und ein paar kleine Zwischenmahlzeiten mit drinn.;)
Habe süßafratz eine pn geschickt und nun bitte wieder im angemessenen stil posten.
Akzeptiert andere meinungen wenn die person damit gute ergebnisse erzielt.
PS: arnold amateur teilnehmer a. regenstein unterstützt die hohe eiweisszufuhr in meinem wichtigthread"grober richtwert zum masseaufbau " auch.
Was aber nicht bedeuten soll das 2-3g bei anderen zu wenig sind.
Jeder muss SEINEN bedarf rausfinden!:-)
Und nun seid lieb zueinander..........(:o)