Der rote mit den dicken Schluffen macht auch echt was her. :rock:Zitat:
Zitat von Völkerball
Druckbare Version
Der rote mit den dicken Schluffen macht auch echt was her. :rock:Zitat:
Zitat von Völkerball
http://youtu.be/_raF4RmpmZ4
hilft vielleicht weiter >)
Wir hatten mal für ca 5 Jahre das Vorgängermodell von dem Alhambra aus dem Video. Der hatte nie was und wir sind sehr viel mit dem gefahren, ganz anders als den Chrysler, den wir davor hatten, der hat nur Probleme gemachtZitat:
Zitat von P1n4c0l4d4
Waren halt noch geile Karren damals. :rock:Zitat:
Zitat von Bigmek10
Zitat:
Zitat von Völkerball
Naja....man muß auch mal das Verhältnis sehen!
2,4 Liter Diesel Motor mit 55 PS!:-)
Der würde Heutzutage ebenfalls solange laufen, wenn son Motor einer haben wollen würde!:ratlos:
Will aber keiner! Und die Mehrleistung Heutzutage hat natürlich auch ihren Verschleiß!
Heutzutage haben Teilweise 2 Liter Dieselmotore 170 PS und mehr....
Das früher alles Haltbarer war kann man daher ein wenig ausschließen....
Zitat:
Zitat von Mäxwell
Nein. Die Zeiten sind vorbei.
Die werden beide noch ganz groß in Deutschland, da kann sich VW warm anziehen.
Gute, langlebige Autos, die mittlerweile sogar ein recht gefälliges Design besitzen zu guten Preisen und dass obwohl das Lohnniveau in Südkorea dem in Deutschland entspricht!!!!
Oft hört man vom Billiglohnland Südkorea :kopfwand: erst neulich wieder im VW-Eigenen Propagandaheft Auto Bild.
Das ist totaler Schwachsinn.
Die wollen sich einfach nur irgendwie erklären warum ihr heißgeliebtes VW nicht in der Lage ist Autos zu produzieren die nicht bieder, langweilig und lächerlich überteuert sind.
Jo hab ich, bin auch schon einen gefahren... 2.0 Liter Diesel war das, hatte zwar allen schnickschnack drin, aber auf der Autobahn hat der gerappelt wie nix. Nach wenig mehr als 100.000 hatten es die Stoßdämpfer hinter sich und kurz danach auch der Motor...T:Zitat:
Zitat von Frame77
Und Hyundai bin ich letztens auch sonen "Geländewagen" gefahren, keine ahnung wie die Karre hieß, war aber auch schon 4 Jahre alt... Nur Plastik, auf der Autobahn bei 140 hat es sich schlimmer angehört als in nem Peugeot 206. :rock:
Wobei der I30 da schon ne andere Klasse ist, keine Ahnung obs daran liegt, dass er neuer ist, aber da ist die Verarbeitung und das komplette Interieur deutlich angenehmer als in der oben genannten Schleuder.
Wir reden heir von 1.300.000 km, selbst fürn Saugdiesel ist das EXTREM viel. Und nein, der würde heute sicher net so lang laufen...Zitat:
Zitat von Suffkopp
Zitat:
Zitat von Völkerball
Plödsinn!
Ne genaue Prognose kann man sowieso nicht stellen, Stadtverkehr, Autobahn usw....
Möglich isset jedenfalls! Erzähle nich....
Ik hatte mal in einer Firma nen alten Iveco als Transporter, war auch so ca nen 2,5er Turbodiesel, der hatte auch damals weiß noch über 600.000 runter...lief wie Bombe!
Ik bin mir sicher, das der heute noch läuft! Und wenn der ordentlich gefahren wird hält der auch!
PS: ne krasse Leistung sind die 1,3 Mille natürlich trotzdem!
schaut euch mal das Video an, ist sehr amüsant:
http://www.youtube.com/watch?v=YpPNVSQmR5c
So schlecht kann Hyundai nicht sein, immerhin klappert das Lenkrad nicht (im Vergleich zu VW)
muss ich dir recht geben. egenerfahrung spielt besonders in d eine extreme rolle, genau wie hörensagen. wenn der nachbar mal nen opel hatte und de rging kaputt, sind alle opel *******. hatter er nen opel mit 300.00km auf der uhr, ist opel die supermarke ohne mängel, kennt man ja.Zitat:
Zitat von Mark83
es gab eine zeit, in welcher bei benz rost ein problem war, aber wie teilweise so getan wird, asl würde einem der karren beim kauf unterm a.scrh wegrosten ist doch absoluter blödsinn. allgemein sind fahrzeuge vieler europäischer hersteller aus den 90ern und anfnag 2000ern anfällig für fehler und rost, war halt die lópez ära. allerdings muss man dazu sagen, dass benz zb der der c klasse zb damals umfangreiche kulanz zur häufig rostenden karre gab und austauschte.
wer wirklich schlchte, weil extrem gefährliche autos baut, sind die chinesen:
http://www.bild.de/auto/2009/crashte...2198.bild.html
Ich würde sagen bei der eigenerfahrung spielt auch immer die behandlung des autos eine rolle.
wer schonend fährt wird oft weniger probleme haben, als einer der die kupplung vergewaltigt und generell schlecht fährt etc.
beim rosten spielen auch pflege, aufbewahrung (garage vs draußen) und klima (in freiburg oder ner anderen "trockenen" und warmen gegend deutschlands wird es eventuell besser sein als im verregneten norden).
trotzdem ist nat. immer auch ne menge glück dabei. mancher motor läuft ewig und ein anderer geht nach einem jahr kaputt.