Am Ende wirst du doch ausprobieren müssen, was für dich am besten funktioniert.
Druckbare Version
Am Ende wirst du doch ausprobieren müssen, was für dich am besten funktioniert.
hinter 8-12Wh steckt vielleicht das System:
-man peilt immer 10 Wh an
-schafft man mehr (11/12) erhöht man das nächste mal das gewicht
-gerät man wegen der ermüdungsaufstockung unter 8 Wh muss man im nächsten Satz das Gewicht reduzieren
6-10 ist mehr kraftorientiert:
-schafft man 10 erhöht man das nächste mal das gewicht
-trotz einbrechender wiederholungszahlen reduziert man das gewicht nicht, sondern behält es bei, auch wenn man nur 6 Wh schafft. diese sind aber nach 1-2min pause normalerweise immer zu erreichen.
5-8:
-ist kraftorientiert und sieht keine kurzen bb typischen pausen vor
Das ist nicht unbedingt der Gedanke hinter einer 5-8 Empfehlung, auch wenn es von vielen als Kraft-Masse-Kompromiss verwendet wird.Zitat:
Zitat von <Lu>
http://www.bodyrecomposition.com/mus...al-growth.html
Reines Krafttraining wäre eher 1-5 WDH.
jesus, maria und josef....
hört endlich mit dem theorie gesülze auf und fangt an zu trainieren....
Auch Jesus wurde damals beim Kreuzheben von allen angestarrt. :professor:
Nein, wir möchten doch bitte möglichst viel Zeit dabei verschwenden den perfekten Trainingsplan, den perfekten Wiederholungsbereich und den perfekten Ernährungsplan zu ermitteln. In der Zwischenzeit wird die Hantel nicht ein einziges mal angefasst.Zitat:
Zitat von ProudBavarian
Bis es dann so weit ist, weiß man alles was es zu wissen gibt, die Studien kommen einem schon aus dem ***** gekrochen. Dann geht man ins Studio, merkt das man beim Kniebeugen nicht tief genug kommt, beim Bankdrücken mit der leeren Stange zittert und eigentlich noch nach gar nichts aussieht.
Das wird einem ganz schnell klar und dann wird man aus Frust ein sehr belesener Internetexperte. Oder man fängt an seinen Plan alle 2 Wochen zu wechseln, weil man wieder einen neuen Artikel gelesen hat. Dabei isst man möglichst wenig, da man sauber aufbauen möchte.
Unter die Bilder anderer schreibt man dann so Dinge wie: Da wäre mehr drin gewesen.
Also, anscheinend sind Abweichungen vom 8-12er-Schema durch die verschiedenen FT/ST-Aufteilungen der Muskeln begründet.
Hat jemand eine Übersicht zu bieten über die statistisch mittlere Verteilung von FT und ST in den einzelnen Muskeln, damit wir die optimalen Wiederholungszahlen bestimmen können?
Wenn im Oberschenkel mehr als 50% ST-Fasern (im Schnitt) sind, oft sogar mehr, warum sollten dann viele BBler Kniebeugen mit 6-8 Wdh machen? Da wären doch >15 angebracht....
Diese Übersicht wäre wirklich interessant...
ST-Fasern werden meines Wissens aber nicht so dick (steht auch glaub ich in einer der Quellen, die ich gepostet habe), womit die fürs BB vielleicht einfach nicht interessant sind.
Deine komischen Fasern kannst in die Tonne kloppen. Die sind genetisch vorgegeben und ihre Verteilung ist nicht so einfach zu ermitteln.
Sich also mit etwas beschäftigen auf das man keinen Einfluss hat, und von dem man nicht mal weiß wie die Verteilung bei einem selbst ist, ist Zeitverschwendung.
Einfach trainieren.
Aber wie bereits gesagt: Die Diskussion hier ist zwar wissenschaftlich sehr interessant, aber da die Faserverteilung von Mensch zu Mensch sehr verschieden sein kann und du wohl keine Möglichkeit hast, dich analysieren zu lassen, ist der Nutzen für die Trainingsplanung beschränkt.Zitat:
Zitat von MaxiMill
Wahrscheinlich würde es dich weiter bringen, wenn du die Zeit in eine genaue Dokumentation deiner Entwicklung investieren würdest, während du verschiedene Systeme ausprobierst.
Super, hier hab ich was:
http://physiotherapy.curtin.edu.au/r...retypedist.cfm
TypI: ST, Typ II: FT.
Hier sind einmal die Verteilungen in den Muskeln aufgelistet und andererseits, wie sich diese durch Sport (zB Bodybuilding) verändern. Also könnten wir schauen, welcher Muskel werlchen FT-anteil hat und dann je nachdem wie weit man mit dem Training ist noch einen bestimmten %-Satz FT dazunehmen, da BB ja die Entwicklung von FT fördert….
Dann noch schauen, in welcher Übung hauptsächlich welche Muskeln beansprucht werden. Dann fertig, oder?
MUSCLE % TYPE I FIBRES FUNCTION
Deltoid 57.1 Tonic
Erector Spinae 56.4 Tonic
Supraspinatus 59.3 Tonic
Frontalis 64.1 Tonic
Trapezius 53.7 Tonic
Latissmus Dorsi 50.5 Tonic
Gluteus Maximus 52.4 Tonic
Infraspinatus 45.3 Phasic
Rectus Abdominus 46.1 Phasic
Temporalis 46.4 Phasic
Orbicularis Oculi 12.8 Phasic
Rhomboid Trunk 44.6 Phasic 44.6 Phasic
SCM Trunk 35.2 Phasic 35.2 Phasic
MUSCLE % TYPE I FIBRES FUNCTION
Abd. Poll. Long. 63.0 Tonic
Add. Poll. 80.4 Tonic
1st Dors. Inter. 57.4 Tonic
Abd. Dig. Min. 51.8 Tonic
Biceps Brachii 46.5 Phasic
Ext. Dig. 47.3 Phasic
Ext. Dig. Brev. 47.3 Phasic
Flexor Digitorum Prof. 47.3 Phasic
Brachioradialis 39.8 Phasic
Triceps 32.6 Phasic
Table 1.2: The percentages of type I fibres in the Upper Limb
MUSCLE % TYPE I FIBRES FUNCTION
Add. Magnus 58.2 Tonic
Biceps Femoris 66.9 Tonic
Peroneus Longus 62.6 Tonic
Soleus 87.7 Tonic
Tibialis Anterior 73.0 Tonic
Vastus Medialis Oblique 52.1 Tonic
Sartorius 49.6 Phasic
Vastus Lateralis 42.3 Phasic
Gastrocnemius (lateral head) 50.5 Tonic
Gastrocnemius (medial head) 43.5 Phasic
Rectus Femoris 35.4 Phasic
Table 1.3: The percentages of type I fibres in the Lower Limb
Orbicularis Oculi and Soleus muscles contain the lowest and highest percentages of type I fibres, with 12.8% and 87.7% respectively.
SPORT % TYPE I FIBRES IN VASTUS LATERALIS NATURE (UL VS LL)
Cyclist 61.4 Sustained LL
Canoeist 61.4 Sustained LL
Runner 58.9 Sustained LL
Swimmer 57.7 Sustained UL
Weightlifter 46.1 Power UL/LL
Orienteer 68.8 Sustained LL
Sprinter 26.0 Power LL
Soccer Player 52.9 Sustained/Power LL
Untrained 42.1 Nil
Table 2: The percentages of type I fibres with reference to sport. (Johnson et al, 1972; Kuzon et al, 1990; Gollnick et al, 1972)
auch interessant: http://jap.physiology.org/content/53/6/1473.full.pdf
Mit deiner Theorie liegst du völlig daneben! Gemäß einer umfassenden Studie von Johnson und Mitarbeitern (1973) besitzt der gerade Bauchmuskel im Durchschnitt sogar weniger ST-Fasern als FT-Fasern (46%:54%). Der von dir als Gegenbeispiel genannte Bizeps zeigt dagegen im Durchschnitt etwa gleich viele ST-Fasern und FT-Fasern (50,5%: 49,5%). Einen Muskel, der nur aus ST-Fasern besteht, gibt es nicht. Derjenige Muskel, der im Durchschnitt die meisten ST-Fasern besitzt, ist der Schollenmuskel (M. soleus), der zu den Wadenmuskeln gehört. Er besitzt etwa zu 86% ST-Fasern, gegenüber 14% FT-Fasern. Die wenigsten ST-Fasern besitzt dagegen der Trizeps (34% : 66%) und ist damit der „schnellste“ unter den großen Skelettmuskeln.
(http://www.sportlerfrage.net/frage/w...andre-muskeln-) hier sind auch Quelle angegeben
Die Zusammensetzung des Skelletmuskels aus schnell kontrahierbaren, hellen Fasern (FT = fast twitch) und langsam kontrahierenden, dunklen Fasern (ST = slow twitch) ist stark anlagebdingt. Alle Muskelfasern einer motorischen Einheit gehören immer zu einem Fasertyp. Allerdings besitzt der Mensch keine Muskeln, die nur aus einem Fasertyp zusammengesetzt sind. Die Zusammensetzung zeigt eine gewisse Funktionsbezogenheit, so lassen sich typische Schnelligkeitsmuskeln und Haltemuskeln unterscheiden. Schnelle Muskeln sond z.B. der äußere Oberschenkelmuskel (m. vastus lateralis), Bizeps und Trizeps am Oberarm, Haltemuskeln z.B. der Schollenmuskel (Teil des Wadenmuskels) und der Deltamuskel
(siehe S. 107 Muskelfigur)
Das Fasertypenmuster Trainierter weicht von dem Untrainierter ab. Also ist neben anlagebedingten Unterschieden eine selektive Beeinflussung durch spezielle Trainingsreize möglich.
(Trainingslehre von Blum/Firedmann
Sporttheorie für die Schule)
Der helle (weiße) Muskelfasertyp (fast twitch oder FT Faser/FTG-Faser) kann sehr schnell reagieren und ermöglicht kräftige Kontraktionen. Er ermüdet aber schnell.
Der dunkle (rote) Muskelfasertyp (slow twitch oder ST Faser) spricht auf Reize langsamer an, hat dabei eine längere Kontraktionszeit, aber er ermüdet sehr viel langsamer.
Der dritte Muskelfasertyp ist der Intermediärtyp (FTO), der in seinen Eigenschaften zwischen heller und dunkler Muskulatur angesiedelt ist. Es scheint so, dass sich gerade dieser Typ durch Training tendenziell in die eine oder andere Richtung beeinflussen lässt. Allerdings liegen hierzu noch zu wenige wissenschaftliche Untersuchungen vor.
Viel spricht dafür, das der Anteil der verschiedenen Muskelfasertypen erblich vorgegeben ist. Der amerikanische Springer und Sprinter Carl Lewis soll 90% FT-Fasern gehabt haben.
Im Gegensatz zum schnellen Muskelfasertyp, der kaum vermehrt werden kann, spricht vieles für die Umwandlung der FT-Fasern in ST-Fasern bzw. FTO-Fasern durch Ausdauertraining.
(http://www.sportunterricht.de/lksport/fasertyp1.html)
Zur Faserveränderung durch Training:
http://www.sportunterricht.de/lksport/farw6.html
Ihr versteht es einfach nicht und werdet es wohl auch nicht verstehen.
Ihr denkt beim Thema Faserverteilung von 12 bis mittag.
Was denkt ihr denn warum ich und gaanz wenige Ausnahmen hier immer gegen solche Dinge mit "große Ausschweifungen in andere Wdh-bereiche, Übungen variieren" usw. angehen? Richtiges Bodybuilding (also nicht, dass was die Pumper-Pros wie Cutler usw. heute machen, sondern das was Yates, Arnold, Columbo, Sergio, Coleman usw.) ist ganzheitlich und besser geht es nicht. Schweres Gewicht x vielen Wdh! Das ist BB! Das ist das Ziel und die Lösung. Und nicht schwer und wenig Wdh oder leicht und viele Wdh.
Darüber findet man aber so gut wie nichts in Büchern oder Artikeln, also weiße und rote Fasern zu weiß-roten/rosa-farbenen machen, aber jeder gute Athlet macht das entweder von selbst (Talent) oder er bekommt von Leuten die seit Eh und Je wissen wie der Hase außerhalb der Papierexpertenwelt läuft, gezeigt.
Nochmals: Schwer und oft und dann braucht man sich keine Gedanken mehr machen.
Jeder der mal einen richtigen (!) Satz 20er-KB mit ordentlich Gewicht gemacht hat wird das sofort verstehen. Aber T-Nation und Co versuchen lieber alles aus den roten und alles aus den weißen Fasern zu machen und wie das dann in 99% der Fälle ausgeht, kann man sich denken, auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen.
Wenn jetzt einer mit Crossfit und Co kommt wird der Thread wegen "Anleitung zum (Krüppel) und Unglücklichsein" geschlossen und es gibt Punkte für Provokation:winke:
1) Im Prinzip schon, aber du vernachlässigst, dass das Durchschnittswerte sind und du nicht weisst, wie nahe du diesem Durchschnitt kommst. Ausserdem fällt mir auf, dass bei keiner Zahl eine Standardabweichung angegeben wird, was für wissenschaftliche Publikationen eher ungewöhnlich ist.Zitat:
Zitat von MaxiMill
2) Welche Theorie? Bis auf die Faserverteilung im Biceps femoris stimmen meine Aussagen mit deinen Quellen überein. Und selbst da muss man sich fragen, wo die unterschiedlichen Ergebnisse herkommen, bevor man eine Meinung als richtig oder falsch bezeichnet.
@ kleberson
Jeder deiner Kritikpunkte wurde hier schon mehrfach erwähnt, aber ich hab langsam eh den Eindruck, dass du gar nicht zu verstehen versuchst, sondern einfach nach Satzfragmenten suchst, die du aus dem Kontext nehmen und uminterpretieren kannst, bis sie zu einem deiner Hand voll Standard-Kommentare passen. :salook:
Ich nehme alles zurück, wenn du mir einen T-Nation Artikel zeigen kannst, in dem die von dir so gerne beschworenen Grundlagen bestritten werden.
Mach dich nicht lächerlich.
So gut wie jeder T-Nation Artikel strotzt nur so von blödsinnigen Versuchen, die Gesellschaft bei Laune zu halten. Frog-Jumps, Half-Pushes und den ganzen Bimbam. Hab mir den Kram früher durchgelesen, aber dann Mitte 2009, da konnte ich vor Fremdscham nicht mehr. Sorry, da lacht sich jeder der weiß wie es nunmal funktioniert (und das hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert) doch kaputt.:rofl: (:o)
Und falls du es immer noch nicht verstanden hast. Mit "meinen" ständig wiederholenden "Hand-voll-Kommentaren" wurde theoretisch und praktisch schon mehr Muskelfleisch aufgebaut, als es T-Nation und Papierexperten glauben wollen.
Du verstehst einfach nicht, dass Muskelaufbau und BB im Grunde simpel sind und machst daraus nen Riesen Ding, nur weil bei dir anscheinend noch nicht der Knoten geplatzt ist.
Und zeig mir bitte, wo jeder meiner Kritikpunkte mehrfach erwähnt wurde.
Ich ess jetzt Steak mit Pommes nachdem ich eben vom Training gekommen bin und wachse. Meine Faserverteilung ist mir total egal, und selbst wenn sie sich ändern sollte, ist mir das auch egal. Weil das eh Jahre konstanten Trainings brauchen würde.
@ MaxiMill
Mach doch einfach. :ratlos:
daran scheiterts bei den meisten.Zitat:
Zitat von Hiroshige
Die Faserverteilung variiert anscheinend nur so ca. 5-10%. Ist auch hier in dem T-Nation-Artikel zu lesen:
http://www.t-nation.com/readArticle.do?id=4877679
Weiter bitte mit konkreten Vorschlägen zu Wdh-Zahlen der Muskelgruppen! Oder doch überall 8-12? ;)
Kommentare von wegen "Trainier doch einfach " sind etwas unproduktiv. Man kann ja trainieren UND überlegen obs noch besser geht...
Hier gabs mal einen, der meinte man könnte doch anstelle von 100kg 20x bei PITT das Gewicht doch einfach 100x bewegen. Schweres Gewicht ganz oft bewegt.Zitat:
Zitat von ProudBavarian
Ich meinte dann nur, soll er doch einfach mal machen. Theoretiker. :auslach:
MaxiMill war seit seinen Faserbeiträgen sicher nicht 1x trainieren. :))
Wenn man davon ausgeht, dass man in einem Satz alles gibt, schliessen sich doch "schweres Gewicht" und "viele Wdh" gegenseitig aus.
Mit schweren Gewichten schafft man nicht viele Wdhs, deswegen sind sie ja "schwer" (für einen selbst!).
Also ist der Punkt auf den es ankommt, doch die Wdh-Zahl und nicht das Gewicht, da Wdh-Zahl und Gewicht direkt miteinander zusammenhängen.
5-8 Wdh mit 80 kg für irgendeine Übung heisst doch, dass man diese 6-8 Wdh GERADE so schafft...also ist das Gewicht auch schwer.
Ok, weiter mit Meinungen zu Wdh-Zahlen (Lange Erfahrung ist schön aber Quellenangaben wären gut! )
naja, viel spaß beim gedanken machen...
Sag mal, trollst du hier einfach rum oder leidest du an schwerer Leseverständnis-Schwäche?Zitat:
Zitat von kleberson
1. T-Nation Artikel sind keine Kochrezepte, sondern eher Anregungen für abwechslungsreicheres Training, die sich nicht nur an BBler richten, sondern auch an Kampfportler, Footballer, Turner, ...
T-Nation ist nicht schuld, wenn jemand das nicht in seinen Schädel kriegt und dann CrossFit mit BB verwechselt.
2. Ich hab hier im Thread dem TE schon mehrfach empfohlen, dass er mit der von dir propagierten Standard-Methode anfangen soll, bevor er mit anderen Systemen experimentiert.
Desweiteren hab ich ausdrücklich darauf hingewiesen, wo die Theorie an ihre Grenzen stösst.
Raussuchen kannst du dir die Beiträge selbst.
Das ist ein BB Forum und keines für Kampfsportler, Footballer oder Turner, also lass den T-Nation-Blödsinn hier aus dem Forum und gut ist.
Danke und Closed